Gegensprechanlagen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Gegensprechanlagen

Beitragvon Valensino » 12.12.2009, 12:01

Was ist zur Zeit die empfehlenswerteste Anlage für Naviansage, Telefon und Fahrerfunk auf dem Markt 1.) als Blue Tooth 2.) kabelgebunden?


Bitte um Eure Meinungen.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Gegensprechanlagen

Beitragvon ralfrossa » 12.12.2009, 14:59

Empfehlenswert ist sicherlich die Bluetooth- Anlage von BMW, der erste Test vor Jahren hat für die Entwickler viele Erkenntnisse gebracht, wir fahren die erste Anlage immer noch. Habe jetzt den System 6 mit BT bestellt und ist auch sofort lieferbar u. funktioniert. Ohne BMW- Helm wirds enger, aber vielleicht ist Schuberth eine Alternative, die anderen Anlagen sind handgestrickt, verursachen Windgeräusche, wenn aussen befestigt, aber letztendlich muß es jeder selbst wissen. Kabel mag ich nicht nachdem ich letztes Jahr in Italien gesehen habe wie es aussieht, wenn Mopped und Fahrer sich voneinander entfernen.

Ralf
Grüße aus dem Osnaland
ralfrossa
 
Beiträge: 65
Registriert: 18.06.2007, 16:14
Wohnort: GM-Hütte

Re: Gegensprechanlagen

Beitragvon megue » 12.12.2009, 16:04

Hallo Freunde,

den BT-Anlagen gehört die Zukunft. Sie bieten noch nicht den Komfort wie die kabelgebundenen Anlagen. Die BT-Anlage von BMW ist sicher ein Fortschritt, aber ob diese auch so funktioniert, bleibt abzuwarten. Ebenso die Schuberth Anlage. Beide BT-Anlagen wurden ja lange angekündigt, aber keine war verfügbar.
Ich nutze auch eine BT-Anlage von Helmsound.de und bin damit zufrieden.

LG
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Re: Gegensprechanlagen

Beitragvon Albatros_HH » 12.12.2009, 20:19

Wenn Du bereit bist, immer ein Ladegerät für die Helme, auf Tour mit zu nehmen, sind die Blauzahn Lösung ok
Selbst habe ich eine Autocom, kabelgebunden. Besser geht nicht :!:
/Albatros
Benutzeravatar
Albatros_HH
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.01.2007, 12:22
Wohnort: im Norden

Re: Gegensprechanlagen

Beitragvon Duese » 12.12.2009, 22:54

Systemhelm 5 mit WCS funktioniert seit 2.006 tadellos.
Die Akkus habe ich auf Eneloop gewechselt - nach 3 Jahren....
10 Stunden mit MP3 und Navi und mobile sind kein Problem per Bluetooth.
Zum Laden nutze ich das Bordnetz oder ein kleines Netzteil.
Folientastatur sehr flach anliegend, daher keine Windgeräusche.

Systemhelm 6 mit Midland BT2 funktioniert in der gleichen Konfiguration ebenfalls tadellos und bietet zusätzlich die Möglichkeit einen MP3-Player per Kabel anzuschließen.
Funktioniert auch so um die 10 Stunden, aber Akku fest integriert.. Also... wenn platt, dann Tonne! :|
Vorteil: wird über Mini-USB geladen und Mini-USB habe ich eh immer dabei. :)
Gala Funktion ist vorhanden, aber überzeugt mich nicht ganz.
Die originalen Lautsprecher haben einen bescheidenen Klang - Abhilfe schaffen die Ersatzlautsprecher von Louis
Windgeräusche sind größer als beim WCS, da die 'Backenwarze ziemlich weit raus ragt.

Mucke in Stereo können beide übertragen.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Gegensprechanlagen

Beitragvon Walter-M » 12.12.2009, 23:01

Hallo,

benutze ein BMW Kommunikationsystem für den Systemhelm 5, muss sagen das die Sprechqualität recht gut ist, hat auch den Vorteil man sich mit dem Motorradkollegen unterhalten kann wenn man ohne Sozius unterwegs ist.
Geladen wird direkt am Motorrad, dazu habe ich ein Ladegerät fest verbaut und wenn der Helm über Nacht im TC liegt wird er geladen.
Weiters verbinde ich den Radio vom Motorrad mit einem Bluetooth-Audio-Adapter zum Helm.

Hatte schon den Systemhelm 6 mit der neuen Anlage zum testen, zwischen fFahrer und Sozius und Navio ist es ausgereifter als die alte Version, die Umschalt- und Ansprechzeiten sind viel kürzer.
Grösster Nachteil für mich, er verbindet sich nicht mehr mit dem Radio im Motorrad, muss dazu erst eine Lösung suchen bevor ich mir das neue System zulege.

Gegenüber der alten Baehr Kabellösung ist der grösste Vorteil von der BT Anlage die Freiheit, kein Kabel mehr, somit kommt mir eine Kabellösung nicht mehr ins Motorrad und Helm.
Walter-M
 

Re: Gegensprechanlagen

Beitragvon Siegerländer » 13.12.2009, 10:43

Ich kann das SCALA-Rider Q2 empfehlen, 300 m Reichweite, und durch richtige Einstellung und umschalten,kann man auch zu
mehreren kontakten. Mit dem SCALA kann man , vorausgesetzt die Versionen des BT passen, auch Navis und Handy koppeln.
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Re: Gegensprechanlagen

Beitragvon Lachgummi » 14.12.2009, 09:46

Ich habe vor ein paar Monaten meine RT gegen eine GT getauscht und hatte die Wahl entweder meine kabelgebundene Baehr-Anlage umzubauen oder ein neue bluetooth-basierende Baehr-Anlage zu installieren. Ich habe bei Baehr angerufen und den netten Berater vor die Wahl gestellt. Er darf mir entweder eine Baehr-Bluetooth-Anlage verkaufen, dabei Geld verdienen aber eben auch riskieren, dass er aus einem kritischen aber sehr zufriedenen Baehr-Kunden einen frustrierten Baehr-Kunden macht. Andererseits darf er mir aber auch gerne zum Umbau meiner bestehenden Anlage raten, wenn das die bessere Wahl sein sollte. Ich habe ihm ausdrücklich gesagt, dass es nicht darum gehe, ein paar Euro zu sparen. Ich bin als technik-versierter Mensch durchaus bereit neue Technologien einzusetzen sobald sie funktionieren.

Seine Antwort war: Bleiben Sie bitte bei ihrer kabelgebundenen Anlage.

Meine persönliche Meinung zur Baehr-Kabelanlage: Ich hatte jetzt in sieben Jahren lediglich einen Kabelbruch im Kabel zwischen Helm und Anlage. Ansonsten ca. 80.000 km allerbeste Kommunikation (Gegensprech und Radio - also nix Navi und nix Handy). Ich nehme weiterhin gerne das Kabel in Kauf und habe dafür eine absolut problemlose Anlage.

Der Lachgummi
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Gegensprechanlagen

Beitragvon aber 40 » 14.12.2009, 12:13

Habe meine Bluesonic system nachwie vor,- aber jetzt auch ein Midland BT-2 (im zweiten Helm).

Die Verbindung zum Zumo ist perfekt, besser als mit Bluesonic.
Telefon funzt ebenfalls sehr gut.
Die Koppelung zu einem zweiten Fahrer/-Helm hat auf dem Moped im Fahrbetrieb eine Reichweite von satten 200 mtr.
Das Stereoprotokoll ermöglicht einen nahezu gleichen Klang wie mit der Kabelverbindung, die ich früher propagiert habe.
Für Radio, Funk oder Ipod ist eine zusätzliche Schnittstelle vorhanden. Das, die gute Kommunikation mit dem "Flügelmann" und der Preis waren für mich kaufentscheidend.


Kostenfaktor bei Tante Lou ca 180,- Euro
Zweites Headset für weiteren Helm kostet übrigens 29,- Euro
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: Gegensprechanlagen

Beitragvon Feuerdrache » 26.12.2009, 20:03

Also ich habe eine Baehr-Anlage drin. Gegensprechanlage Verso XL sowie Capo für Motorrad-Motorrad. Die Gegensprechanlage ist Kabelgebunden. also ich kann nur sagen, es gibt nichts besseres. Total gut im Klang, auch bei über 150km/h. Einfacher Frenquenzwechsel bei Überschneidungen und einfache Bedienung. Echt klasse das Teil.

Gruß
Thomas
"nur gucken, net anfassen"

Viele Grüße aus Lahnstein
Benutzeravatar
Feuerdrache
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2009, 10:21


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum