Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Heinz » 14.12.2009, 00:26

dann ist doch alles klar Bugi, nimm den Benz, aber nicht vergessen, ESP funktioniert manchmal besser, wenn es aus ist. :lol:









Bugi, du willst uns jetzt aber nicht verarschen, oder............. :roll: :lol:
Heinz
 

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Bugi » 14.12.2009, 00:33

Heinz hat geschrieben:


Bugi, du willst uns jetzt aber nicht verarschen, oder............. :roll: :lol:


Hallo Heinz,

nö, ganz sicher nicht. Bist du schon mal einen 211er mit ASR bzw. ESP gefahren? Das regelt sehr bescheiden. Wenn ich mit Winterreifen auf trockener Straße losfahre und etwas unsensibel mit dem Pedal bin, dann drehen die Socken 245-17 Winterräder erst einmal durch. Klar, die ASR regelt dann aber von einer Anfahrhilfe bei Schnee würde ich nicht reden.

Wobei... während ich hier so schreibe, fällt mir ein, dass ich ja auch noch so'n dämlichen Schalter neben dem Schalthebel habe. Der steht bei mir immer auf 'S'... he he, vieleicht sollte ich den mal umstellen :oops: :oops: :oops:

Also jut, dann doch den Hecktriebler (gefällt mir im Hinblick auf die Autobahnkilometer auch viel besser :mrgreen: )


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon gstrecker » 14.12.2009, 08:15

Hi,

mit 245er WR bei einen Hecktriebler kannst du gleich zu Fuß gehen wenn Schnee liegt. Auch solltest Du überprüfen ob Du bei dieser Dimension überhaupt noch Schneeketten bei der E-klasse montieren kannst,
Ich bin beruflich über 60000 km mit der Dose jährlich unterwegs und im Winter wenn es denn mal schneit hängt auf der Autobahn in folgender Reihenfolge am Berg fest = 1. LKW die unbedingt auf die Überholspur ziehen müssen. 2. Hecktriebler mit viel zu breiten Winterreifen :roll:

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon ralfrossa » 14.12.2009, 08:31

Guten Morgen, ich weiß zwar nicht warum du 245er Bereifung fährst, so etwas fahren doch nur die unbedingt im Winter müssen, aber grundsätzlich ist der Heckantrieb der bessere.Hast du noch nie einen beladenen Frontantrieb am steilen Berg wegen durchdrehender Räder ( Entlastung der Antriebsachse) stehen sehen.? Im übrigen ist dieses Thema bei älteren Autos noch interessanter, wie sind wohl die alten MB Fahrer in den 70er übern Pass gekommen, bestimmt nicht am Seil eine alten Audi 80 ?! :lol:

Das Ganze könnte man aber auch in die Antriebsphilosophieecke bringen, dann haben wir bestimmt 50 Seiten schnell voll. Also Winterräder, Schneeketten und viel Spass.

Ralf
Grüße aus dem Osnaland
ralfrossa
 
Beiträge: 65
Registriert: 18.06.2007, 16:14
Wohnort: GM-Hütte

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Bugi » 14.12.2009, 08:37

ralfrossa hat geschrieben:Guten Morgen, ich weiß zwar nicht warum du 245er Bereifung fährst, so etwas fahren doch nur die unbedingt im Winter müssen, aber grundsätzlich ist der Heckantrieb der bessere.Hast du noch nie einen beladenen Frontantrieb am steilen


Moin,

die 245er habe ich nicht von mir aus gewählt. Ich darf auf dem Auto keine kleineren fahren.

Gruß Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Unbekannt » 14.12.2009, 08:47

Im Oktober kommen die 245er runter und die 225er rauf. ansonsten hätte ich ein Problem.

Jo, auch mit ´über 60 tkm Dose pro anno
Unbekannt
 

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Rennkucki » 14.12.2009, 08:59

Leih Dir einen Touareg :mrgreen:
Nimmst Du auch noch niedrigen Eigenanteil in der Versicherung :mrgreen:
Vorteil: Den kannst Du dann auch schon mal schrotten und hast nicht dauernd die zermürbende Frage " nehm ich Front- oder Heckantrieb"
Und hoch genug liegt er auch noch :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon harry 1150 » 14.12.2009, 10:08

Servus Bugi.
Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich mit der Bahn fahren :idea:
Schönen Urlaub , Gruß Harry :lol:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Bugi » 14.12.2009, 10:20

harry 1150 hat geschrieben:Servus Bugi.
Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich mit der Bahn fahren :idea:
Schönen Urlaub , Gruß Harry :lol:


Bahn ist blöd :)

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Beule » 14.12.2009, 10:23

= 1. LKW die unbedingt auf die Überholspur ziehen müssen. 2. Hecktriebler mit viel zu breiten Winterreifen


Käse

falls ein Mondeo mit Frontscheibenheizug zur verfügung steht...nimm den
Ansonsten Benz und zwei leere Plastekisten hinten rein
Die kannst Du bei Bedarf an jedem Berg mit Kies füllen

Mach ich bei meim Ommi jetzt auch...ich fahr jede Woche die ThüringerWaldautobahn :( und durch die Röhn und sicher ist sicher
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Proximo » 14.12.2009, 11:03

Hallo,

bei dieser Anfrage fällt einem wirklich nichts mehr ein, wobei der Autor ja selbst festgestellt hat....blöd....
Aber wenigstens wissen wir jetzt, das er einen Audi A 4 Cabrio und eine E-Klasse mit Breitreifen besitzt.
Gruß
Proximo
Proximo
 
Beiträge: 61
Registriert: 24.04.2009, 22:21

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Bugi » 14.12.2009, 12:09

Proximo hat geschrieben:Hallo,

bei dieser Anfrage fällt einem wirklich nichts mehr ein


Na da spricht ja der richtige!
Ich sag nur Rechenschaftsbericht des Forenbetreibers

Da fällt mir dann nichts mehr ein...

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Kiesi » 14.12.2009, 12:20

auf schneematschbedeckter/nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen. . Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
nachteil, es gibt keine schneeketten für dicke puschen.

ich selber fahre 265er... :lol:
im sommer 315er.... angeber modus wieder aus :wink:

Bugi.
fahre mit dem audi, bei schönem wetter kannst du auch mal offen fahren !
BildBild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Kiesi » 14.12.2009, 12:24

hier mal ein link zum thema breite winterreifen..


http://www.conti-online.com/generator/w ... er_de.html
BildBild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon KL » 14.12.2009, 12:34

Bugi hat geschrieben:
Moin,

die 245er habe ich nicht von mir aus gewählt. Ich darf auf dem Auto keine kleineren fahren.

Gruß Bugi


AMG?

Nimm den Audi

Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum