Wunderlich Gabelbrücke

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Jo.De » 25.12.2009, 15:16

Hi,

möchte mir vom Wunderlich die Gabelbrücke für die K13S rauslassen und wollte fragen ob die schon jemand
hat und ob man längere Gaszüge dazu braucht?

Für die R werden welche mit Angeboten.

Gruß und schöne Feiertage
Jo.De
 
Beiträge: 57
Registriert: 28.03.2009, 14:36
Wohnort: Leerstetten

Re: Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Hubemo » 26.12.2009, 01:38

Hi,
ich habe die Brücke von ABM drauf die Baugleich mit AC Schnitzer ist. Bei AC Schnitzer im Gutachten steht drin
dass längere Gaszüge angebracht werden müssen. Nimmt man den Umbau von ABM steht das nicht drin.
Bei der K13s sind 2 Gaszüge verbaut, Öffner und Schließer, bei den K1200er Modellen gibt es nur einen Öffner.
Den Öffner kann man relativ einfach austauschen, Tank muss runter dann kommt man (schlecht) bei.
Für den Schließer muss die Airbox mit runter, das wurde mir zu viel. Ich habe die Gaszüge deshalb ausserhalb
des Verkleidungsträgers verlegt. Das funktioniert einwandfrei und wird auch bei der Wunderlich Platte funktionieren.
Beim ABM Umbau braucht man auch keinerlei Hydraulikleitungen tauschen, nur anders verlegen. Noch ein Tipp,
wenn du die Kupplungsleitung trennst, verwende die richtige Hydraulikflüssigkeit, keinesfalls Bremsflüssigkeit sonst hast du ein Problem.

Gruß
Bernd
Hubemo
 
Beiträge: 20
Registriert: 05.08.2009, 18:14

Re: Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon miro » 27.12.2009, 19:40

Hallo

Bei der Sportego Gabelbruecke in Verbindung mit Rizoma SB Lenker von Wunderlich muessen bei der K1300 S die Gaszuege definitiv NICHT getauscht werden.
Einziges Problem war die Beschaffung des richtigen Hydrulikoels fuer die Kupplung. (Bin bei KTM fuendig geworden ---Magura BLOOD)
Ansonsten passt alles wie angegossen....

Bis dann.....

M.
Wit tun was wir koennen und wir koennen was wir tun !
Benutzeravatar
miro
 
Beiträge: 42
Registriert: 13.01.2006, 06:26
Wohnort: LUXEMBOURG
Motorrad: S 1000 XR 2015

Re: Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Jo.De » 27.12.2009, 20:01

Hi,

das ist genau die Kombination die ich vor habe!
Den Lenker hab ich schon, fehlt nur noch die Brücke und die kommt demnächst.
Ist aber super, das ich mir die Züge sparen kann.
Kupplungsflüssigkeit und Bremsen entlüften lass ich beim Freundlichen machen.

Gruß Jörg
Jo.De
 
Beiträge: 57
Registriert: 28.03.2009, 14:36
Wohnort: Leerstetten

Re: Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Hubemo » 27.12.2009, 22:28

Hi,

ich habe beides selber entlüftet, ist überhaupt kein Problem, nur die Kupplung hat unten kein Entlüftungsventil, Sparmaßnahmen.
Muss als extra bestellt werden. Kann man sich aber sparen, geht auch ohne, nur mit etwas sauerei. Ich habe die original Kupplungs-
flüssigkeit von BMW verwendet, Vitam LS.

Gruß
Bernd
Hubemo
 
Beiträge: 20
Registriert: 05.08.2009, 18:14

Re: Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon hawu » 28.12.2009, 01:26

Hallo Bernd,

kannst Du mal kurz berichten, wie du die Bremse entlüftet hast ??

Danke schonmal

Gruss Harry
Gruss Harry

K1200R Sport in Silber
Benutzeravatar
hawu
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.09.2009, 19:11
Wohnort: Gifhorn

Re: Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Jo.De » 28.12.2009, 18:20

Ich dachte, das man die Bremsen bei Fahrzeugen mit ABS nicht selbst entlüften kann!
Stimmt das?
Und wie funktioniert das bei der Kupplung?

Gruß
Jo.De
 
Beiträge: 57
Registriert: 28.03.2009, 14:36
Wohnort: Leerstetten


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum