Leo Vince SBK kurz

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Leo Vince SBK kurz

Beitragvon Martin » 21.04.2006, 21:36

hallo Gemeinde,

in einer anderen Ecke dieses Forums wurde über den alternativen Ersatz des serienmäßigen Endschalldämpfers geschrieben. Es ging insbesondere um den im header angegebenen ESD. Dieser hat nach nach Angaben des Herstellers die "e-Freigabe" und darf somit auf unseren Straßen gefahren werden. Der Hersteller hat diese e-Kennzeichnung natürlich deswegen erhalten, weil er offensichtlich die Auflagen des öffentlichen Straßenverkehrs einhält.

Nun ist es aber so, dass manche Forummitglieder bestätigen, dass einige Leo's in kurzer Ausführung sogar lauter als 100dB/A sind. Sollte man damit in eine Polizei Kontrolle geraten, so die hier einschlägige Erfahrung, darf man wohl zu Fuß weitergehen. Und das, obwohl NICHTS an dem Leo manipuliert wurde!

Was läuft denn da schief?

Ich habe auch gelesen, dass der Hersteller von falschen Messungen durch die Polizei ausgeht.

Ich denke, das schlimmste was an einem an einen sonnigen WE passieren kann, ist, dass die Bullen meine KR in Beschlag nehmen und ich gucken kann wie ich nach Hause komme. Mir wäre es dann wurscht, ob der Hersteller nach einem Messprotokoll fragt und ich ggf. die Wundertüte gegen eine andere getauscht bekomme, die evtl. immer noch zu laut ist.

Was wäre denn mit allen anderen Kosten, Unannehmlichkeiten und so weiter ...

Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Hannes_K1200R » 21.04.2006, 22:02

Es gibt leider nur zwei Möglichkeiten:

original ESD = Legal ohne Ärger................

Zubehör ESD = 80 % der Teile sind zu laut, bei Messung droht Dir der "Nahverkehr" ! :shock:

NO RISK, NO FUN............. :wink:


Gruß
Johannes.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Bugi » 21.04.2006, 22:04

Hallo XYZ,

ruf doch diesbezüglich am besten mal bei MAS (die lassen den kurzen Leo fertigen) an. Die Rufnummer lautet: 0911 7530245.

Im Grunde verhält es sich so, wie von dir beschrieben. Die Rennleitung misst, und du must ggf. den Bock stehen lassen.

Aber... noch ist nicht bewiesen, dass der zu laut ist. 5 db über dem vom Hersteller angegebenen Wert ist zulässig. Aber frag trotzdem mal bei MAS an, die geben dir mit Sicherheit Auskunft.
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Martin » 21.04.2006, 23:45

weiß einer genaueres in sachen punkte?

kriegt man auch punkte wenn man z.b. mit >100dB/A ums eck knattert?

weiß einer wieviele man ansammeln kann?

nicht, dass jemand denkt ich mache mir zu viele gedanken um nichts, ich habe leider noch einen monat fahrverbot vor mir und mein punktekonto ist praller gefüllt als jedes girokonto.

jammer, es sind 14 an der zahl und ich kann/will mir nix mehr leisten.

xyz im vollgas mode mit seiner geilen r :x
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Bruchpilot » 22.04.2006, 11:57

Es gibt zwei Möglichkeiten.

1) Du hast einen Topf montiert, der bei der Kontrolle als zu laut empfunden wird und Du wedelst mit Deiner EG-Prüfbescheinigung... das kostet Dich Deinen Topf. Den stellen sie dann mit der Begründung der Beweissicherung vor Ort sicher. Du kannst Dir dann den orginalen vorbeibringen lassen und dann darst Du weiterfahren. I.d.R. werden die Verfahren mit der Unterstützung eines guten RA gegen eine kleine Gebühr eingestellt. Du kannst dann noch auf die Herausgabe Deines Auspuffs klagen, aber da weden Dir die RA´s sicherlich abraten, da die Kosten des Verfahrens über denen Deines Puffs liegen. Resultat: 0 Points, Zeitbedarf sicherlich mehrere Stunden und die Zeit, die Du beim Anwalt sitzt... naja, die Kosten für Deinen RA entnimmst Du besser aus der Gebührenordnung.

So meine Erfahrung mit dem Schnitzer ESD mit eingebautem DB-Eater.

2) Du hast einen Topf montiert, der bei der Kontrolle als zu laut empfunden wird und Du hast gar keine EG-Prüfbescheinigung mit der Du wedeln kannst... das kostet Dich eine Mängelkarte und Du brauchst vor Ort nur zu unterschreiben. Dann kannst Du wieder gasgeben und mit Getöse am Horizont verschwinden. Resultat: 3 Points, Zeitbedarf vielleicht ne 1/4 Stunde und ca. 150 EUR.

So meine Erfahrung mit der Harley und 105 dB Standgeräusch :lol:

Achja, Du mußt danach noch zum TÜV und den originalen Dämpfer vorführen...
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon gerschell » 22.04.2006, 12:24

Bruchpilot hat geschrieben:Es gibt zwei Möglichkeiten.

1) Du hast einen Topf montiert...
2) Du hast einen Topf montiert...

3) Du hast einen Topf montiert, der gegen alle Regeln verstößt und vorausschauender Weise einen frisierten Kennzeichenhalter montiert, der es Dir bei Kontrollen aus dem fließenden Verkehr erlaubt, per Knopfdruck am Cockpit das Kennzeichen nach unten wegzuklappen. Kostet Dich eine Sekunde, ein müdes Lächeln Richtung verduzte Cops, etwas Sprit beim herzhaften Angasen und vielleicht bleibt noch für 50 Cent Gummi auf´m Asphalt... Resultat: 0 Points und Dauergrinsen unter´m Helm :D

Zur Klarstellung an alle mitlesenden Cops und Rechtsanwälte:

1.)Das oben beschriebene Verfahren ist verboten und wird von mir NICHT empfohlen oder womöglich gutgeheißen
2.)Den Kennzeichenhalter gibt´s für 180,-$ in den USA, hier ist das Teil VERBOTEN und ich rate vom Kauf ab
3.)Die Bezugsquelle werde ich NICHT nennen(auch keine PN oder Emails, sorry), denn ich leiste keine Beihilfe zu nichtkonformen StVo-Verhalten
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Bruchpilot » 22.04.2006, 13:08

4) sollte es mit der Flucht aller Wahrscheinlichkeit doch nicht klappen, ziehen sie das ganze Moped und dich selber auch direkt mit ein :lol:

Ach ja, "Verdacht auf Vorbereitung einer Straftat" heißt das Zauberwort, warum die das ganze Moped im Zuge der Beweissicherung einkassieren, und dabei ist es völlig egal, wann die die Klappvorrichtung entdecken. In dem Fall hilt Dir nur Q in Verbindung mit dem Secret Service weiter 8)

Und das ganze hat dann nix mehr mit der StrVO sondern mit dem StGB zu tun... :!:
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Heinz » 22.04.2006, 14:10

@all

Habe hier zu der Problematik was gefunden das manchen vielleicht weiterhilft. Natürlich kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon Bugi » 22.04.2006, 14:39

Super Info.

Wichtig auch der letzte Satz auf Seite 1:

"Dieses Blatt gehört zu den Motorradpapieren"

ist bei mir jetzt dabei.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon gerschell » 22.04.2006, 15:26

Bruchpilot hat geschrieben:4) sollte es mit der Flucht aller Wahrscheinlichkeit doch nicht klappen...


5)...fahr ich Harley oder was :wink:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Bruchpilot » 22.04.2006, 17:42

6) stimmt, denn nur damit könnte Dir die Flucht gelingen
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Rockys » 22.04.2006, 19:52

...nur Kurven dürfen auch bei dieser Pseudo-Harley nicht kommen!!! :twisted:

Mitleidige Grüße

Rockys
Rockys
 
Beiträge: 68
Registriert: 10.04.2006, 12:06
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Bruchpilot » 23.04.2006, 13:03

dafür ist sie ja auch nicht gedacht...

aber die dürfen bei der "R" laut neustem Testbericht in der "MO" ja auch nicht kommen :lol: :lol: :lol:

Ebenfalls mitleidige Grüße
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Heinz » 23.04.2006, 19:45

Hallo Frank

Bleib mal auf dem Teppich. Du fährst doch selber eine `S und solltest daher den Unterschied kennen. :o

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon gerschell » 24.04.2006, 09:57

Bruchpilot hat geschrieben: aber die(...Kurven...) dürfen bei der "R" laut neustem Testbericht in der "MO" ja auch nicht kommen :lol: :lol: :lol:

Ebenfalls mitleidige Grüße


...das jetzt nicht Dein Ernst??? Du zitierst Berichte von den Mo-Warmduschern? Hmpf... :?
War 2005 beim Sachsenring und habe mir nach der Besichtigung des Power Cup die R zugelegt. Die Jungs hatten allesamt ihren Bugspoiler trotz höhergelegtem Heck abgeschliffen :shock: , noch Fragen zur Kurvenfähigkeit :lol: :?:
Wobei ich zugebe: es ist nicht ganz leicht, die R in äußerste Schräglage zu bringen, hier muß nämlich der Stier bei den Hörnern gepackt werden :twisted:, nur was für ganze Kerle dank Chappi :D . Und sie schiebt auch gerne über´s Vorderrad :shock: Ist also garantiert nix für die MO-Hasenfüße und Ich-kann-damit-nur-gradeaus-Gas-geben-Harley-Treiber :wink:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum