Tankpads?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Tankpads?

Beitragvon OSM62 » 19.01.2005, 15:10

Hallo Leute,

Auf eine Frage per Email jetzt die Frage an euch.

Wie wollt Ihr euren Tank der K1200S schützen.

Tankpad vom Händler, durchsichtige Folie etc.

Ich persönlich werde wie immer nichts machen, da ich eigentlich weit genug vom Tank wech sitze.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Motard » 19.01.2005, 19:01

Salut

Bei meiner VFR und auch bei der Bandit hat sich die durchsichtige Folie sehr bewährt. Sieht nicht schlecht aus, steigert den Werterhalt und man braucht sich nicht zu ärgern, wenn sich ein Steinchen oder Sandpartikel während der Fahrt zwischen Oberschenkel und Tank verirrt und dort seine sonst zerstörerische Arbeit verrichtet. Bei der K12S werde ich es mit Garantie nicht darauf ankommen lassen.
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Motard
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2004, 18:11
Wohnort: Provence

Beitragvon Gerd » 20.01.2005, 21:35

Danke erst einmal für die ersten Reaktionen.
Habe mit meinem :D gesprochen. Dieser hatte bei der Präsentation Folie aufgeklebt um den vielen Gürtelschnallen entgegen zu wirken. Ich glaube er hat noch ein paar von den zugeschnittenen Teilen. Werde ihm wohl eines davon abschnacken.

Grüße aus Cloppenburg
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Hape » 20.01.2005, 22:33

Die bisher von mir genutzten und ebenso angebotenen Tankpads
kann man alle an der "S" vergessen. Aufgrund des schmalen
Bereichs und der 3- teiligkeit überklebt man damit die Spalten....
...und das sieht sch.........aus :? Ich glaube, da hilft wirklich nur
Folie zurechtschneiden. Hut ab vor den Herstellern, die diese Pads
serienmassig dranhaben....siehe Ducati 749, 999, Aprilia.
Das ist eine saubere Angelegneheit, und wenn so ein Teil mal
fliegen geht, oder verschlissen ist, gibts einen Okinalersatz beim
Händler........also BMW....dringend in die Zubehörliste aufnehmen. :idea:
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon Hape » 08.02.2005, 13:17

Hat denn von den Zugelassenen schon einer eine gescheite
Tankpadlösung? Der gerade von mir benutzte Vorführer war
in dem Bereich schon ganz matt im Lack :?
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon hotti » 08.02.2005, 13:45

Habe mir bei Polo ein klares Tankpad besorgt und auf den Mittelsteg zurecht geschnitten. Fällt nicht auf und verändert nicht die Optik.
Für die Seiten des Tankcovers habe ich dicke klare Folie ebenfalls von Polo passend der Kontour zurechtgeschnitten und aufgeklebt. Funktioniert wunderbar und ist optisch nur aus der Nähe zu erkennen.

Bikergrüße Hotti
Benutzeravatar
hotti
 
Beiträge: 181
Registriert: 05.08.2004, 20:44
Wohnort: Eschweiler/Aachen

Beitragvon bmw-nick » 08.02.2005, 15:03

Hallo Hotti,

was kosten denn solche Folien, die mittlere bzw. die dickere für die Seiten?

Danke...
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon hotti » 08.02.2005, 20:41

Hallo Nick,

die Folie gibt es im DIN A4 Format und kostet 4,95€ pro Stück.
Das durchsichtige (klare) Tankpad kostet 9,95€ bei Polo.


Bikergrüße Hotti
Benutzeravatar
hotti
 
Beiträge: 181
Registriert: 05.08.2004, 20:44
Wohnort: Eschweiler/Aachen

Beitragvon Larc » 09.02.2005, 15:31

Schaut mal in die Bildergalerie :!:

Ich hab an meine Graue die dickeren "Carbonimitate" von Polo seitlich angebracht und für den Mittelsteg ein gleichartiges (kleineres) mit Halbrundung nach oben zurechtgeschnitten, so dass es nicht über die Seitenteile ragt. Dünne Folien bringen da nichts, wenn Knopf oder Reißverschluss scheuern :!:
Füllt ausserdem optisch die "Wespentaille" etwas.

Gruß Larc
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Markus » 09.02.2005, 19:20

Wie breit ist denn der Mittelteil am Tank (ohne über die Kanten kleben zu müssen). Hab ein Pad, dass ist unten 64mm und oben 84mm breit. Es hat eine Gesamthöhe von 160mm. Leider bin ich noch nicht zum nachmessen am Tank gekommen. Hab den Tip mit dem Pad aber aus nem anderen Forum.


Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon OSM62 » 09.02.2005, 20:35

Markus,

Unten am Übergang zum Tank ca. 50mm breit:

Bild

Oben am Tank ca. 70mm breit:

Bild

und das sind wirklich maximal Maße. Das Tankpad aus dem anderen Forum ist über die Übergänge zu den Tankverkleidungen geklebt.
So bekommt man die Tankverkleidungen nicht ab, da Sie nach hinten abgezogen demontiert werden, also dann spätestens wieder abfliegen würden.

Also die Tankpads dürfen nur die breite des Mttelteils haben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Markus » 09.02.2005, 20:51

Schade, naja mal schaun, dann gibts doch die Folie. Zum Glück gibts bei ebay in den Angeboten auch gleich das Schnittmuster für Folie ;-) . Zwar als kleines Bild, aber das kann man ja zoomen, mit der Referenzgröße des Tankstücks.

Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon hotti » 09.02.2005, 22:58

Hab Michael mal ein Bild von dem klaren Tankpad geschickt, da sind auch die seitlichen Folien zu sehen.


Bikergrüße Hotti
Benutzeravatar
hotti
 
Beiträge: 181
Registriert: 05.08.2004, 20:44
Wohnort: Eschweiler/Aachen

Beitragvon OSM62 » 10.02.2005, 09:52

So und hier das Bild von Hottis Tankschutzlösung:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Nanard » 12.02.2005, 21:47

Hallo Leute,

ein Tank-Pad gibt es bei Honda, neutral schwarz, unter der Bestelle-Nummer 08P61-KAZ-800F , sieht gut aus und hat die nötige Breite :roll:

Hab auf einem Nachbars-Forum von Buddy gesehen :roll:

Gruss aus der West-Schweiz (immer noch im Regen :cry:
Expecting the New S 1000 RR and riding now a R12R !
Bild
Benutzeravatar
Nanard
 
Beiträge: 210
Registriert: 22.01.2005, 15:50
Wohnort: Lausanne/CH

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum