Wunderlich Triton2

Die K 1200 R im allgemeinen.

Wunderlich Triton2

Beitragvon harry 1150 » 25.01.2010, 13:26

Hallo Leute. Habe mir das Wunderliche Rücklicht Triton 2 gekauft. Nun meine Frage an Euch. Die Rücklichtfassung ist aus schwarzen Kunststoff ( Lackierbar)den ich gerne in Green Apple lackieren möchte. Denkt ihr ich muß dieses Gehäuse grundieren oder genügt nach leichten anschleifen die Hauptfarbe :?: für den Senf eines Lackprofis wäre ich dankbar.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon Georg » 25.01.2010, 15:45

  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon Meister Lampe » 25.01.2010, 16:39

Georg hat geschrieben:
  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:


und wann kommt der Klarlack ... :?:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon Ralle » 25.01.2010, 16:44

Meister Lampe hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:


und wann kommt der Klarlack ... :?:

Gruß Uwe :wink:



:idea: :mrgreen:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon Georg » 25.01.2010, 21:33

Meister Lampe hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:


und wann kommt der Klarlack ... :?:

Gruß Uwe :wink:

Position 8, du Schlaumeier.
Oder machst du etwa 2 Schichten Lack wegen miserablen Schleifen, Füllern und Grundieren drauf?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon Meister Lampe » 26.01.2010, 00:27

Georg hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:


und wann kommt der Klarlack ... :?:

Gruß Uwe :wink:

Position 8, du Schlaumeier.
Oder machst du etwa 2 Schichten Lack wegen miserablen Schleifen, Füllern und Grundieren drauf?


Ach , das ist Klarlack :?: ... und der hält dann :?: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon Georg » 26.01.2010, 00:34

Dir empfehle ich:
Bild

Einfach drüberjauchen.
Das dürfte den Ansprüchen eines Rasenmähermannes wohl voll genügen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon harry 1150 » 26.01.2010, 07:45

Danke Jungs. Ich denke ich werde alle Positionen machen.Hoffe es funzt.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon Ralle » 26.01.2010, 11:14

Georg hat geschrieben:Dir empfehle ich:
Bild

Einfach drüberjauchen.
Das dürfte den Ansprüchen eines Rasenmähermannes wohl voll genügen.



Das ist doch das Zeug mit welchem Du immer im Speicher... :wink: :mrgreen:
Dzu alter Sprayer
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon Meister Lampe » 26.01.2010, 11:57

Aber das ist doch nur für Schornsteinfeger , sieht man doch am Symbol , guck mal genauer Georg ... :wink: , gibbet da kein mit einem Rasenmäher drauf :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Wunderlich Triton2

Beitragvon Dietmar GM » 26.01.2010, 12:40

Meister Lampe hat geschrieben:Aber das ist doch nur für Schornsteinfeger , sieht man doch am Symbol , guck mal genauer Georg ... :wink: , gibbet da kein mit einem Rasenmäher drauf :?:

Gruß Uwe Bild

Doch macht Sinn Uwe,...............................die Esse von innen zu lackieren für reibungsreduziertem Rauchabzug! :mrgreen:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum