Lackierung K 1200 GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Walter-M » 08.07.2009, 22:09

Rainmän hat geschrieben:@ Bikes..

Wenn,s soweit ist, bitte Bilder einstellen, und den Farbcod von Magnesiumbeige Met. :P


als bei BMW wegen der Farbe anfragt habe, kam das als Antwort


Unter Angabe des Farbcodes M22 (Magnesiumbeige-met.) kann jeder Fachbetrieb die Farbe bei der Firma Standox beziehen

Die lackierten Teile, Topcase und flache Seitenkofferdeckel kann man im Bild links beachten :D
Walter-M
 

Beitragvon Ebsi » 08.07.2009, 23:29

Vom Magnesiumbeige könnte ich einen Fingerhut voll gebrauchen.

Wer hat soviel übrig?

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 09.07.2009, 19:55

...
Zuletzt geändert von Klaus, Lohfelden am 04.04.2010, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Rainmän » 09.07.2009, 20:16

Ebsi hat geschrieben !
Vom Magnesiumbeige könnte ich einen Fingerhut voll gebrauchen.



Hi Ebsi..
Wie das denn ? Hast schon die ersten Macken drin, und brauchst Tupflack ? :) Oder möchtest damit den Deckel vom kleinen TC lackieren ? :)
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Rainmän » 09.07.2009, 20:26

Klaus Lohfelden hat geschrieben !
Ich könnte auch ein, zwei Tropfen vom kristallgrau metallic gebrauchen


Hi Klaus..

Hättest dich früher gemeldet, wäre es kein Problem gewesen, ich hatte noch Farbe übrig. Aber leider ist der Lack auf Wasserbasis, und somit nur drei Monate haltbar. :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Ebsi » 09.07.2009, 22:27

Rainmän hat geschrieben:Hi Ebsi..
Wie das denn ? Hast schon die ersten Macken drin, und brauchst Tupflack ? :) Oder möchtest damit den Deckel vom kleinen TC lackieren ? :)


Das TC bleibt wie´s ist. Weder bin ich Opa noch handelt es sich um einen fliegenden Teppich.

Als sie an der Tanke in Italy auf dem Hauptständer stand und ich von rechts tankte musste doch ein guter Kumpel mit seinem "2-Zimmer-Küche-Bad" links daneben fahren und seinen Kofferraum an meinem linken Kofferdeckel entlangreiben.
Es ist alles durch Polieren wieder perfekt rausgegangen bis auf eine 1/2-stecknadelkopfgroße Stelle wo schwarz durchschaut.

Auf die Kristallgrau konnte ich die drei Jahre und 80.000km vollkommen verzichten. Zieht wahrscheinlich nicht so viel Pech an.
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Lackierung K 1200 GT

Beitragvon FranzKappa » 18.07.2009, 22:23

Servus Kumpels,
ich werde übernächsten woche den rechten Verkleidungteil lackieren lassen (K1300GT).
Weisst jemand ob zum ab und wieder aufbauen etwas besonderes zu beacthen ist? Airbox, kabeln?
Gibt es drehmomentschrauben oder das gefühl reicht?
Vielen Dank,
Francesco
K1200S Granitgrau 08/06
K1300GT Apfelrot 04/09
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Re: Lackierung K 1200 GT

Beitragvon Proton313 » 19.07.2009, 09:14

Hallo

ist eigentich ganz einfach nur die Schrauben raus drehen. Und die Schrauben vorne nicht vergessen.
Schrauben auf der innen Seite der Klappe auch entfernen. Und eine Schraube vorne ist hinter dem Gummitrichter für die Luft.
Es müssen keine Kabel entfernt werden.


Bild


lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Lackierung K 1200 GT

Beitragvon FranzKappa » 20.07.2009, 13:26

Hervorragend,
vielen Dank!

Ich vermute das K1300GT und K1200GT auch in der Verkleidung baugleich sind.

Lg,
Francesco
K1200S Granitgrau 08/06
K1300GT Apfelrot 04/09
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Re: Lackierung K 1200 GT

Beitragvon FranzKappa » 27.01.2010, 20:48

Proton313 hat geschrieben:Hallo

ist eigentich ganz einfach nur die Schrauben raus drehen. Und die Schrauben vorne nicht vergessen.
Schrauben auf der innen Seite der Klappe auch entfernen. Und eine Schraube vorne ist hinter dem Gummitrichter für die Luft.
Es müssen keine Kabel entfernt werden.


Bild


lg Patrick


Hallo Patrick,
hättest du vielleicht auch die Anleitungen um die Oberteile der Verkleidung abzubauen? vielen dank im Voraus.
lg Franz
K1200S Granitgrau 08/06
K1300GT Apfelrot 04/09
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Re: Lackierung K 1200 GT

Beitragvon harry 1150 » 28.01.2010, 10:08

Francesco lebst du auch noch? Lange nix von dir gehört. Schon wieder Lackschaden?
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Lackierung K 1200 GT

Beitragvon FranzKappa » 29.01.2010, 12:51

Hallo Harry,
Gruss dich!

du werdest es nicht glauben...ich auch noch nicht....manchmal traume ich davon und ich schlafe sehr unruhig

am meinen letzten tag des WS 2009

gleiche seite...gleiche kratzen...gleich weg (im stand beim rangieren!) umfassbar!

die sind immer noch sehr geringe kratzen aber schwer zu ertragen

F.
K1200S Granitgrau 08/06
K1300GT Apfelrot 04/09
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Re: Lackierung K 1200 GT

Beitragvon Unbekannt » 29.01.2010, 13:55

Francesco, was machst du nur für Sachen? Vielleicht solltest Du Dir mal ein schmaleres Motorrad
zulegen? :wink:

Jo
Unbekannt
 

Re: Lackierung K 1200 GT

Beitragvon FranzKappa » 29.01.2010, 14:40

Hi Jo,
leider hast du recht.
Ich hatte aber auch eine schmale motorrad dann habe ich sie verkauft für den GT und viel mehr spass damit gehabt mit sozia sowhl auch als Solo (kompliz ist auch den 1300 motor statt den 1200).

Nür wenn sie stehen oder parken muss,dann ist sie schlecht, zum fahren finde ich viel angehnemer in vergleich mit den S.

Wielleicht einen boxer könntet besser sein?....
K1200S Granitgrau 08/06
K1300GT Apfelrot 04/09
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Re: Lackierung K 1200 GT

Beitragvon JS » 29.01.2010, 14:44

FranzKappa hat geschrieben:
Wielleicht einen boxer könntet besser sein?....



...dann aber nur mit zylinderschutz...
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum