Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon p.breitenbach » 06.02.2010, 12:57

Hallo Kumpels
Besitze ne K 1200 GT JG 2006 mit gutem Update.
Meine Hüpsche steht in einer eisigen Garagenzelle
Als ich sie das letze Mal für ne Ausfahrt starten wollte hatte ich so meine Mühe bis sie lief. Mit und ohne Gas war es fast batterieleerend bis sie endlich ansprang.
Trotz kurzer Suche im Forum habe ich nicht die Treffende Antwort gefunden.
Bin eigentlich eine erfahrener Mobedfahrer, aber hier weiss ich gerade nicht weiter.
Wie starte ich nun die eiskalte BMW fachmännisch ???
Besten Dank für deinen Rat
Gruss Pesche :wink:
p.breitenbach
 

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Smarty » 06.02.2010, 13:29

Hallo,

was ist ein "gutes Update" :shock:

Anlassen ... :?:

Schlüssel rein und Knopf drücken.
Alles andere machen die elektron. Heinzelmännchen.

Die "guten alten Zeiten" mit Vergaser-Starteinrichtung (die Klappen oben ...) und Beschleunigerpumpe sind gottlob vorbei ...
Smarty
 

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon p.breitenbach » 06.02.2010, 13:42

Ich meine das Steuerzeitenupdate. Ganz zu Beginn (2006) war die K ja sehr ruckelig und mit lauten Schaltgeräuschen zu fahren. Dank den besseren Steuerungszeiten läuft sie nun, sagen wir mal akzeptabel. Nur akzeptabel daher, dass sie beim schnellen Runterschalten das kurze Zwischengasgeben nicht echt annimmt. Zwischengasgeben könnte man weglassen ich weiss, ist eben mein Fahrstil.
Gruss Pesche :wink:
p.breitenbach
 

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon BMW Michel » 06.02.2010, 14:03

Schau zu das deine Batterie vorher vernünftig geladen ist und gut is :!:
Ach ja noch schauen ob auch noch Sprit im Tank ist :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Heinz » 06.02.2010, 14:57

oder evtl Kondenswasser unter dem Sprit, wenn vorher nicht vollgetankt.
Heinz
 

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Thomas » 06.02.2010, 15:50

Steuerzeitenupdate

Pesche, erfahrener Mobedfahrer, was ist das denn?
Die Steuerzeiten werden derzeit noch durch die Nockenwelle vorgegeben, und die kann man nicht updaten (beinharter Stahl!)
(Obwohl die Nockenwelle ein Auslaufmodell ist und mittelfristig durch eine hydraulische Ventilsteuerung abgelöst werden wird. Dann erst wird auch hier ein Update denkbar sein).
Die bekannten Updates betreffen in erster Linie die Gemischaufbereitung bei unterschiedlichen Drehzahlen, aber nicht den Kaltstart..
Wenn das Mopped bei Eiseskälte trotz randvoller ??? Batterie nicht anspringen will und mechanisch alles ok ist (Zündkerzen, Benzineinspritzung), liegt es am Gemisch: Kondenswasser, weil Motor nicht heiß abgestellt, oder etwa zwischendurch mal kurz gestartet, um zu hören, ob sie noch lebt? Abgesoffen (nasse Zündkerzen), weil beim Starten immer nervös am Gas gedreht? Anlasser nicht lange genug betätigt (10 Sekunden).
Kurzum: Normalerweise springt sie problemlos an.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Meister Lampe » 06.02.2010, 18:39

Thomas hat geschrieben:
Steuerzeitenupdate

Pesche, erfahrener Mobedfahrer, was ist das denn? ...das ist ein Monatsbedachterfahrer , der sogenannte Bruchstrichfahrer... :lol:


Thomas hat geschrieben:
Kurzum: Normalerweise springt sie problemlos an. Aber bei den Höhenmetern ist die Luft sehr dünn ... :mrgreen:



Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Smarty » 06.02.2010, 23:02

Also ...

das ist ein wenig wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ...
Darüber warum das Teil nicht richtig anspringt, können wir nur mutmassen ...

Allerdings stimmt mich die Aussage über die toten Motoren, die den Kurzlauftot gestorben sind, nachdenklich ...

Wenn es tödlich wäre den Motor kurz laufen zu lassen, dann lägen die toten Motorräder in meiner Garage schon ordentlich nebeneinander.
Was soll denn bitte passieren?
Soweit nix ... ausser, dass sich im ungünstigen Fall etwas Kondenswasser im Auspufftrakt bildet ... na und? So schnell rostet der nicht durch ...
Klar sind kurze Motorlaufphasen und Kurzstreckenbetrieb hinsichtlich der Gesamtlebensdauer eines Motors nicht gerade förderlich ... aber die reale Verkürzung der Lebensdauer ist wohl nicht messbar ...

Weiterhin kann sich durch die Anfettung während des Kaltlaufs etwas "Benzin" durch die Kolbenringe im Ölabsetzen ...
Auch diese Mengen sind nicht dramatisch ...

Auch hier würde ich sagen ... zur Vergaserzeit hatte diese Angst eine gewisse Berechtigung, weil dieses System mit einer extrem hohen "Anfettung" gearbeitet hat. Die Menge Benzin, die theoretisch in das Öl gelangen konnte, war ungleich größer als dies heute der Fall ist.
Hier ist es auch oft zu den beschriebenen nassen Zündkerzen gekommen. Wenn "die Zündung" nicht korrekt funktioniert hatte, sind die Brennräume manchmal geflutet worden ...
Smarty
 

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Ebsi » 07.02.2010, 12:51

Smarty hat geschrieben:(...) Wenn "die Zündung" nicht korrekt funktioniert hatte, sind die Brennräume manchmal geflutet worden ...


...das wäre jetzt auch meine erste Vermutung.

Erlebt hatte ich sowas schon öfter.
Zwar nicht bei der K aber bei anderen Motorrädern.
Abhilfe geleistet hatte mir immer das Ausdrehen der Zündkerzen und reinigen oder ersetzen.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 845
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Stealth » 07.02.2010, 13:00

BMW Michel hat geschrieben:Schau zu das deine Batterie vorher vernünftig geladen ist und gut is :!:
Ach ja noch schauen ob auch noch Sprit im Tank ist :wink:


Also soweit ich das von meinem Fesnter aus sehe ist die Saison noch nicht eröffnet aber ansonsten hab ich mit der gleichen "Vorbereitung" wie Michel geschrieben hat mit der K noch keine Probleme.

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Meister Lampe » 07.02.2010, 13:05

Diese Probleme können bei allen Benzinbetriebenen Motoren auftreten , da hilft sogar was dagegen , ein spezielles Additiv , wie es auch in den Raffinerien verwendet wird , ja sowas gibt es und es funzt auch einwandfrei .
Ich befülle alle meine Motoren und die von vielen Kunden mit dem Additiv , auch sehr viele Bootsmotorenbesitzer kaufen sich dieses Additiv bei mir und seit dem gibt es nur Positive Resonanz , seit 20 Jahren haben wir keine Probleme mehr mit schlecht startenden Motoren , 10 ml auf 10 Liter Benzin und es gibt kein verharzen , Kondenswasserbildung und besseres Startverhalten nach längerer Pause , dass Benzin zersetzt sich nicht , der Nachteil : Viele Maschinen werden dann nicht zur Werkstatt gebracht , weil sie nicht oder schlecht anspringen , sehr Werkstattunfreundlich . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Meister Lampe » 07.02.2010, 13:19

Andi#87 hat geschrieben:
Jut, fangen wir mal an:
Bei diesen kalten Temperen ist das Öl wie Sirup. Schmiereigenschaften = 0
Die Nockenwellen laufen ca. 10 Sekunden trocken, bevor überhaupt Öl ankommt .


Vollsynthetik wird nicht zu Sirup und arbeite mal an einem offenen Motor und prüfe mal wann die Nockenwelle Oel bekommt bei einer Starterumdrehung , du sieht aus wie ein Ferkel ... :wink: dauert nicht mal 1 Sek. , also stimmt nicht .

Andi#87 hat geschrieben:Die Zündkerzen versulzen, weil sie ihre Freibrenntemperatur nicht erreichen.


Nimm Additv , da versulzt nix , aber auch garnix ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Vessi » 07.02.2010, 13:26

mein gott, habt ihr probleme...hätte da noch 'nen insidertipp....

ganzjahreskennzeichen dran und zwischendurch mal 'ne runde fahren, so wie ich gestern in der nebelsuppe :roll:
war schön, hebt die stimmung, und moped springt immer ohne prob's an

btw..nach 2 monaten stillstand brauchst nur 'ne volle batterie und ohne gasgeben starten,
die einspritzanlage bekommt frischen sprit vom tank, da braucht man keinen spritzusatz
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon Smarty » 07.02.2010, 13:36

Vessi hat geschrieben:mein gott, habt ihr probleme...hätte da noch 'nen insidertipp....

ganzjahreskennzeichen dran und zwischendurch mal 'ne runde fahren, so wie ich gestern in der nebelsuppe :roll:
war schön, hebt die stimmung, und moped springt immer ohne prob's an

btw..nach 2 monaten stillstand brauchst nur 'ne volle batterie und ohne gasgeben starten,
die einspritzanlage bekommt frischen sprit vom tank, da braucht man keinen spritzusatz

#

Yep, da bin ich ganz bei dir :D

Mich hat es gestern und heute morgen auch gejuckt ...

Nur ... in unserem Wohngebiet wird kein Schnee geräumt ... ich komme mit dem Mopped hier nicht weg ... dabei wären es nur 300 Meter ... :cry:
Smarty
 

Re: Kaltstart nach 2 MT Stillstand

Beitragvon BMW Michel » 07.02.2010, 13:37

Na die 300m kannst du ja schieben :idea: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum