Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Dietmar GM » 08.02.2010, 11:56

Ralle hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:Hartmut, ein Lösungsansatz wäre die eigene Geschwindigkeit.
Ist die passend hoch, sind die Dämpfer zu träge um in das Schlagloch einzutauchen.
Was zugegebenermaßen in Kurven nicht immer hilfreich ist. :mrgreen:


Mein lieber Dietmar, Du bist wohl noch nicht in der Dämmerung um ein Eck gedübelt und in großer Schräglage durch ein Schlagloch geholpert, was zwei Wochen vorher noch nicht da war.

Leider schon Ralle.
Ausserdem war der Smilie gesetzt, der meinen Text ins richtige Licht zu rücken. :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Ralle » 08.02.2010, 12:00

Meister Lampe hat geschrieben:und geflickt haben sie auf der Nordschleife auch genug .

Guß Uwe Bild



Boahhh, ich war schon ganz geschockt :shock: aber dann hab ichs erkannt, dieses kleine l. Puhh
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Stocki » 08.02.2010, 19:04

Johannes hat geschrieben:Lasst uns wandern.

da kann man auch den Schlaglöchern besser ausweichen

Jo


Hö hö,

hab ich am WE gemacht im Westerwald.

Schöne Gegend da, nur noch etwas sehr viel Schnee überall.
Benutzeravatar
Stocki
 
Beiträge: 17
Registriert: 30.01.2010, 17:45
Wohnort: Strada Montana

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Unbekannt » 08.02.2010, 19:09

Ralle hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:und geflickt haben sie auf der Nordschleife auch genug .

Guß Uwe Bild



Boahhh, ich war schon ganz geschockt :shock: aber dann hab ichs erkannt, dieses kleine l. Puhh


wolltest Dich wohl gerade für ein Nordschleifenwochenende anmelden, gell? Was meinst Du, was du frustriert gewesen wärst, wenn du die ganze Zeit im Kreis rum gefahren wärst
Unbekannt
 

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Hardy » 08.02.2010, 19:10

Dietmar GM hat geschrieben:Hartmut, ein Lösungsansatz wäre die eigene Geschwindigkeit.
Ist die passend hoch, sind die Dämpfer zu träge um in das Schlagloch einzutauchen.
Was zugegebenermaßen in Kurven nicht immer hilfreich ist. :mrgreen:


Mann Didi , das ist nun mal ein echter Lösungsansatz :mrgreen:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Hardy » 08.02.2010, 19:11

Ralle hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:und geflickt haben sie auf der Nordschleife auch genug .

Guß Uwe Bild



Boahhh, ich war schon ganz geschockt :shock: aber dann hab ichs erkannt, dieses kleine l. Puhh



Ralle , ohne das kleine l. auch ausreichend genutzt/benutzt :oops: :roll:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Hardy » 08.02.2010, 19:17

Meister Lampe hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben: Na , dann bleibt ja immer noch die Nordschleife . Die bearbeitet kein 40 Tonner und es lohnt sich evtl. eine Jahreskarte :!:


Kannste knicken Hardy , Jahreskarte war mal , am Wochenende kannste keine vernünftige Runde mehr hinlegen , wegen den ganzen Engländern und Osteuropäischen Verkehrsidi.... :evil: und geflickt haben sie auf der Nordschleife auch genug , mal sehen wie es aussieht im Frühjahr .

Guß Uwe Bild


Stimmt Uwe . Das hatte ich schon total vergessen . Der Winter ist ja schon soooo lange .
Ich habe mir sagen lassen , dass es Sonntags spät am Nachmittag besser sein soll. In der Woche geht auch nicht viel, höchstens Nachmittags . Das sollte ich mal versuchen , denn wenn es lange hell ist geht das gut !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Hardy » 08.02.2010, 19:23

Johannes hat geschrieben:Lasst uns wandern.

da kann man auch den Schlaglöchern besser ausweichen

Jo


Ernsthaft Jo ! Ich denke schon seit langem darüber nach , mir ein reines Kringelmotorrad aufzubauen . Alles runter was du nicht brauchst , schön leicht gemacht und eben noch zulassungsfähig .Dann mit Hänger zum Kringelnomaden werden . Alternativ dazu eine Woche Malle mit dem Mietmotorrad .
Für die restliche Zeit und Fitness das Mountaunbike :!:
Wer macht mit ? :mrgreen:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon BMW Michel » 08.02.2010, 19:55

Hardy hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:Lasst uns wandern.

da kann man auch den Schlaglöchern besser ausweichen

Jo


Ernsthaft Jo ! Ich denke schon seit langem darüber nach , mir ein reines Kringelmotorrad aufzubauen . Alles runter was du nicht brauchst , schön leicht gemacht und eben noch zulassungsfähig .Dann mit Hänger zum Kringelnomaden werden . Alternativ dazu eine Woche Malle mit dem Mietmotorrad .
Für die restliche Zeit und Fitness das Mountaunbike :!:
Wer macht mit ? :mrgreen:


Das mit dem Fahrrad ist viel zu gefährlich :!:
Frag mal den Helmut :wink:
Wandern ist schon ok, ich mach das sogar dieses Jahr im Sommer in Meran :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Unbekannt » 08.02.2010, 20:05

ja Hardy. denk ich auch drüber nach. Die Französin möcht ich aber behalten.

und nen gebrauchten 3/4 Gixxer für den Track.

Aber erst mal das Haus fertig bauen. Meine Frau hat da ganz tolle Ideen. :shock:

das endet dann doch eher beim wandern :wink:
Unbekannt
 

Re: Hartes Frühjahr für Dosenfahrer

Beitragvon Hardy » 08.02.2010, 20:22

Johannes hat geschrieben:ja Hardy. denk ich auch drüber nach. Die Französin möcht ich aber behalten.

und nen gebrauchten 3/4 Gixxer für den Track.

Aber erst mal das Haus fertig bauen. Meine Frau hat da ganz tolle Ideen. :shock:

das endet dann doch eher beim wandern :wink:



Das kommt mir irgendwie sehr bekannt vor :wink:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum