weiß vieleicht jemand wo es ein Topcase gibt das mit einer Adapterplatte auf die Gepäckbrücke der K1300 S passt

Ich finde einfach nichts...

BMW verkauft die Brücke aber kein Topcase dafür oder

Grüße Armin
bernreich hat geschrieben:Nimm doch die Softbag da braucht es keine Adapterplatte und das Bike ist nicht so verunstaltet.
rossi hat geschrieben:Na ja das Softbag ist für mich keine Alternative,ich möchte gerne ein richtig großes Potthäßliches Topcase ist ja nur für Urlaub und dann schnell ab damit BMW Days 2010 ruft...
Deswegen will ich auch den Becker und Hepco nicht der Halter sieht ja furchbar aus . Aber wenns da nichts für die BMW Brücke gibt (nur 8 kg tragkraft)
dann habe ich wenigstens nen ordendlichen Haltegriff gekauft mit Spoileroptik
Gruß Armin
bernreich hat geschrieben:rossi hat geschrieben:Na ja das Softbag ist für mich keine Alternative,ich möchte gerne ein richtig großes Potthäßliches Topcase ist ja nur für Urlaub und dann schnell ab damit BMW Days 2010 ruft...
Deswegen will ich auch den Becker und Hepco nicht der Halter sieht ja furchbar aus . Aber wenns da nichts für die BMW Brücke gibt (nur 8 kg tragkraft)
dann habe ich wenigstens nen ordendlichen Haltegriff gekauft mit Spoileroptik
Gruß Armin
Nein, nein ich war auch erst skeptisch mit dem Softbag und auch den kleinen Sportkoffern, aber nun finde ich die Lösung doch sehr gut.
Das Softbag ist sehr geräumig, wir haben da auf der Reise vor allem die Schuhe drin, es ist leicht zu befestigen und handlich.
Der größte Vorteil ist es klappert nichts, weder das Softbag selbst auf der Gepäckbrücke noch das, was darin verstaut ist.
Ich hatte mich vorher schon oft geärgert, beim Givi und auch beim Krauser, dass das Topcase auf dem Halter schepperte.
bernreich hat geschrieben:rossi hat geschrieben:Na ja das Softbag ist für mich keine Alternative,ich möchte gerne ein richtig großes Potthäßliches Topcase ist ja nur für Urlaub und dann schnell ab damit BMW Days 2010 ruft...
Deswegen will ich auch den Becker und Hepco nicht der Halter sieht ja furchbar aus . Aber wenns da nichts für die BMW Brücke gibt (nur 8 kg tragkraft)
dann habe ich wenigstens nen ordendlichen Haltegriff gekauft mit Spoileroptik
Gruß Armin
Nein, nein ich war auch erst skeptisch mit dem Softbag und auch den kleinen Sportkoffern, aber nun finde ich die Lösung doch sehr gut.
Das Softbag ist sehr geräumig, wir haben da auf der Reise vor allem die Schuhe drin, es ist leicht zu befestigen und handlich.
Der größte Vorteil ist es klappert nichts, weder das Softbag selbst auf der Gepäckbrücke noch das, was darin verstaut ist.
Ich hatte mich vorher schon oft geärgert, beim Givi und auch beim Krauser, dass das Topcase auf dem Halter schepperte.
Stealth hat geschrieben:Hallo rossi,
wirst die Entscheidung bezüglich des Softbags sicher nicht bereuhen ob allein oder in Kombination mit den Koffern.
Gruß Stealth
rossi hat geschrieben:bernreich hat geschrieben:rossi hat geschrieben:Na ja das Softbag ist für mich keine Alternative,ich möchte gerne ein richtig großes Potthäßliches Topcase ist ja nur für Urlaub und dann schnell ab damit BMW Days 2010 ruft...
Deswegen will ich auch den Becker und Hepco nicht der Halter sieht ja furchbar aus . Aber wenns da nichts für die BMW Brücke gibt (nur 8 kg tragkraft)
dann habe ich wenigstens nen ordendlichen Haltegriff gekauft mit Spoileroptik
Gruß Armin
Nein, nein ich war auch erst skeptisch mit dem Softbag und auch den kleinen Sportkoffern, aber nun finde ich die Lösung doch sehr gut.
Das Softbag ist sehr geräumig, wir haben da auf der Reise vor allem die Schuhe drin, es ist leicht zu befestigen und handlich.
Der größte Vorteil ist es klappert nichts, weder das Softbag selbst auf der Gepäckbrücke noch das, was darin verstaut ist.
Ich hatte mich vorher schon oft geärgert, beim Givi und auch beim Krauser, dass das Topcase auf dem Halter schepperte.
Na ja ich hab das Ding noch nicht in Natura gesehen,hat der ein Quicklocksysthem![]()
Aber auf meiner RS hatte ich das Ding und es war nicht sonderlich groß aber mit einem griff ab.
Ich möchte auf den großen BMW Tankrucksack verzichten habe mir den kleineren von der Tante Louis mit nem Halter gekauft,weil mir mein Lack
zu schade ist und ich keine Lust auf einen kratzer habe.Außerdem stört der beim Tanken und fahren ungemein.
Grüsse Armin
rossi hat geschrieben:Hallo De Lui,
danke für deine Antwort und gut gemeinte Hilfe,aber ich habe mir jetzt das große Softbag von BMW gekauft und die Sportkoffer habe ich ja auch plus die 2 Tankrucksäcke das ist jetzt genug bzw ok...
Liebe Grüße Armin
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste