Hi Folks,
wie sieht Eure Hitzeschutzmatte des Bugspoiler aus? Verbrannt? eventuell auch Lackschäden?
Meine Hitzeschutzmatte ist verbrannt und ich habe auch einen kleinen Lackschaden. Ich habe schon einige Male mit Schnitzer hin- und hergemailt, letztendlich führt man das auf meine Fähigkeit zurück, den Bugspoiler zu montieren.
Man rät mir z.B. die Auspuffanlage komplett zu lösen und diese neu auszurichten, da angeblich die Anlage von BMW mit sehr großen Tolleranzen gefertigt wird. So was dämliches... die Anlage kann man keinen Millimeter ausrichten. Die Krümmerflansche sind plan und fest verschweißt. Anziehen und der Krümmer sitzt.
Weiterhin soll ich Freiheit zum hinteren Krümmerrohr (Problemstelle) gewinnen, wenn ich die Löcher des Spoilers etwas ausfeile. Diese werden dann durch die extra großen Unterlegscheiben abgedeckt. Und... ich soll eine Distanzscheibe unter die rechte hintere Halterung legen, auch dadurch lässt sich Abstand gewinnen.
Hab ich gemacht, aber trotzdem sind max 5 mm Abstand im hinteren Bereich nach meiner Meinung immernoch zu wenig. Die Alukaschierung der neuen Matte ist schon wieder weggebrannt.
Meiner Meinung nach ist der Bugspoiler der Firma Schnitzer im hinteren Bereich einfach zu eng designt, aber soetwas gibt natürlich niemand zu.
Ich werde jetzt mal Eure Erfahrungen abwarten... aber ich denke, da wird es ähnliche Erfahrungen geben... oder?
Grüße... Bugi