Oelwechsel Kardan

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon rossi » 13.01.2010, 16:55

Die beiden Öle gibt es auch im BMW Autohaus :idea:
Am besten eine leere Ölflasche mitnehmen,weil die das Öl im Fass haben :!:
Deswegen auch nicht so teuer :D


Gruß Armin
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Rennschnecke » 19.01.2010, 19:47

rossi hat geschrieben:Die beiden Öle gibt es auch im BMW Autohaus :idea:
Am besten eine leere Ölflasche mitnehmen,weil die das Öl im Fass haben :!:
Deswegen auch nicht so teuer :D


Gruß Armin


Oder bei OBI! :!: :!: :mrgreen:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Rennschnecke
 
Beiträge: 633
Registriert: 22.12.2009, 19:28
Wohnort: Rheinberg
Motorrad: R1200GS

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon rossi » 09.03.2010, 14:35

Rennschnecke hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Die beiden Öle gibt es auch im BMW Autohaus :idea:
Am besten eine leere Ölflasche mitnehmen,weil die das Öl im Fass haben :!:
Deswegen auch nicht so teuer :D


Gruß Armin


Oder bei OBI! :!: :!: :mrgreen:


Ich habe da nachgefragt die haben es nicht im Laden und können es auch nicht bestellen nur der Richtigkeit halber :P :(
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon killernuss » 14.05.2010, 11:11

Habe die Tage nun das Kardanöl gewechselt.
Habe es mit einer Vakuumpumpe abgesaugt. Ging wunderbar.
Vor allem viel Arbeit gespart.Natürlich vorher schön warm gefahren( Tour),
die alte Plörre abgesaugt und anschließend wieder befüllt, bis das Öl an der Schraube wieder auslief.
War in etwa die Menge, wie hier beschrieben.
Habe den Eindruck, das sie sich seitdem etwas leichter schalten läßt, oder bilde ich mir das nur ein?
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon rossi » 14.05.2010, 14:43

killernuss hat geschrieben:Habe die Tage nun das Kardanöl gewechselt.
Habe es mit einer Vakuumpumpe abgesaugt. Ging wunderbar.
Vor allem viel Arbeit gespart.Natürlich vorher schön warm gefahren( Tour),
die alte Plörre abgesaugt und anschließend wieder befüllt, bis das Öl an der Schraube wieder auslief.
War in etwa die Menge, wie hier beschrieben.
Habe den Eindruck, das sie sich seitdem etwas leichter schalten läßt, oder bilde ich mir das nur ein?


Das kann nur Einbildung sein,weil der Kardan nichts mit dem Getriebe zu tun hat .Wenn du das Motorröl wechselst ,dann merkst du schon eine Verbesserung . :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Frankiboy » 14.05.2010, 17:00

killernuss hat geschrieben:Habe die Tage nun das Kardanöl gewechselt.
Habe es mit einer Vakuumpumpe abgesaugt. Ging wunderbar.
Vor allem viel Arbeit gespart.Natürlich vorher schön warm gefahren( Tour),
die alte Plörre abgesaugt und anschließend wieder befüllt, bis das Öl an der Schraube wieder auslief.
War in etwa die Menge, wie hier beschrieben.
Habe den Eindruck, das sie sich seitdem etwas leichter schalten läßt, oder bilde ich mir das nur ein?

Hallo Killernuss.
Wegen der nicht vorhandenen Ölablasschraube halte ich das Absaugen des Kardanöls für eine gute Idee.
Mit welchem Hilfsmittel hast du das Kardanöl denn abgesaugt ?
Meint ihr nicht, dass bei dem absaugen Schmutz, bzw Restöl im Kardanantrieb verbleibt?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon killernuss » 14.05.2010, 18:21

Die abgesaugte Menge war in etwa die, die auch als Füllmenge angegeben wird.
Da wird wohl nicht mehr viel Schmutz drin geblieben sein, da das Öl vorher gut
350Km durchgerührt wurde, also schön warm mit allen Schwebeteilchen.
Abgesaugt habe ich die alte Miege mit einer Vakuumpumpe, sieht aus wie eine
handelsübliche Gardena Blumenspritze, nur das sie andersrum fungiert.
Ich bin im Heizungsbereich tätig, darum haben wir sie eine Pumpe in der Werkstatt stehen.
Normal saugen wir damit Heizöl zum Ölbrenner, falls die Leitungen leer gelaufen sind.
Das geht so einfach, daß ich das Kardanöl jedes Jahr wechseln werde.
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Meister Lampe » 14.05.2010, 21:54

killernuss hat geschrieben:Die abgesaugte Menge war in etwa die, die auch als Füllmenge angegeben wird.


Ja , in etwa wirst du es merken , wenn zuviel Oel drin ist und dein Simmering sich meldet , hier wird nicht in etwa gemessen , das müssen genau 180 ml sein und kein Tropfen mehr ... :wink: , aber ich kenne den einen oder anderen hier der dir den Simmeringwechsel beschreiben kann ... :mrgreen: in etwa ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Frankiboy » 14.05.2010, 23:11

Ich verstehe aber nicht, weshalb BMW von Ende 2004 bis 2007 das Kardanöl als Lifetimefüllung bezeichnete.
Ab 2007 war ein Wechsel bei der Einfahrkontrolle vorgeschrieben.
Und jetzt alle 2 Jahre oder 20tkm :shock: .
Das Kardanöl wird bei weitem nicht so doll wie Motorenöl beansprucht, deshalb verstehe ich die Sache nicht.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon killernuss » 14.05.2010, 23:45

Meister Lampe hat geschrieben:Was bei abgesenktem Endantrieb die Ablassschraube ist , ist bei waagerechtem Endantrieb die Einlassschraube und mehr als ca. 180 ml geht dann sowieso nich rein , was zuviel ist läuft wieder raus . :wink:

Gruß Uwe Bild





Soviel zu etwa.
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon RHEINPFEIL » 15.05.2010, 09:20

Oh, noch ein Heizungsbauer, da können wir ja bald mal ein Heizer-Treffen machen :D

20000km ist das übliche Wechselintervall für Kardanöl gewesen.
So wars jedenfalls schon bei meinen GS gewesen.

Da ja einige Antriebe verreckt sind, hat man es ers mal aufs Öl geschoben, schätze ich.
Wenn die jetzt immer noch verrecken, müssen die sich was neues einfallen lassen :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon killernuss » 15.05.2010, 10:13

So ein schöner Beruf, leider ausgestorben. :P
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Smarty » 15.05.2010, 10:17

killernuss hat geschrieben:So ein schöner Beruf, leider ausgestorben. :P


Zum Glück nicht!

Was hätte ich letzten Winter ohne Heizungsmonteur gemacht ...

Wahrscheinlich wäre ich erfroren und mein Untermieter hätte mich verklagt ... also immer schön den Berufsstand weiter am Leben erhalten :!:

... und Jo baut doch gerade ... ich denke, er hat auch eine Heizung geplant ... trotz globaler Erderwärmung ...
Smarty
 

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon killernuss » 15.05.2010, 16:51

Smarty hat geschrieben:
killernuss hat geschrieben:So ein schöner Beruf, leider ausgestorben. :P


Zum Glück nicht!

Was hätte ich letzten Winter ohne Heizungsmonteur gemacht ...

Wahrscheinlich wäre ich erfroren und mein Untermieter hätte mich verklagt ... also immer schön den Berufsstand weiter am Leben erhalten :!:

... und Jo baut doch gerade ... ich denke, er hat auch eine Heizung geplant ... trotz globaler Erderwärmung ...








Ich frag mich, wo die globale Erderwärmung statt findet.
Bei den Temperaturen????
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.05.2010, 09:47

Ja, die gibts offiziell kaum noch, die werden jetzt meistbietend versteigert :D

killernuss hat geschrieben:So ein schöner Beruf, leider ausgestorben. :P
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum