Hatte das auch schon wenn es kälter ist, aber bei mir waren dann die Lager
vom Duolever im Eimer.
Wurde übrigens auch besser mit dem fahren, aber ganz weg ging es da nicht mehr,
war halt nur bei tieferen Temperaturen noch besser zu merken.
Andi#87 hat geschrieben:Moin @ all,
ich bin (musste) gestern ne kleine Runde drehen. War nur bedings spassig, weil die Temperaturen in der Gegend von -2°C waren.
Als ich los fuhr war die GT ungewohnt kippelig, ein Gefühl wie ein kaputtes Lenkkopflager. Vor allem in Kurven musste man die Lininie nachhaltig und dauernd korregieren.
Nach der Pasue war dieses Verhalten schlagartig besser/weg.
Ich hab den Lenkungsdämpfer in Verdacht. Bei diesen Temperaturen ist das Dämpfungsöl so hochviskos, das der Dämpfer seine Arbeit viel zu ernst nimmt;-)
Kann diese Erfahrung/Problem jemand bestätigen?
Generell: ein anderer Lenkungsdämpfer (mit einstellbarer Dämpfung) wäre wohl echt ne Investition.![]()
![]()
Hat da jemand Erfahrungen?
Fastfan hat geschrieben:Gibts eigentlich für die K1200 R andere LD-Dämpfer - habe in der Suche nichts gefunden
ducmomo hat geschrieben:Hallo BMW Michel,
das ist es ja. Wenn alles i.O00> keine Probs, aber......
An meiner K12R wurden die Lager am Duolever bereits getauscht und trotzdem habe ich ein gewisses Pendeln bei einer bestimmten Geschwindigkeit.
Da es wohl schon einige Probleme mit dem LD gab (gibt?), suche ich nach einer günstigen Methode, dieses Problem zu beseitigen.
In anderen Foren wird der Austausch oder eine Reperatur des LD`s empfohlen.
Wenn ich dann tausche, dann muss es nicht unbedingt wieder ein LD von BMW sein![]()
Gruss Chris
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste