BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon OSM62 » 15.03.2010, 18:33

Hallo Leute,

Nachdem mir ja leztens dieses Widerfahren ist:

viewtopic.php?f=7&t=14944

Und ich nun las Ergebnis nun den 4. Akku eingebaut ist,
habe ich nun keine Lust mehr auf neue Akkus und habe
mir nun von http://www.m-u-s.com/ den Intelli 2 besorgt
um nun mit einem ordentlichen/professionellen Ladegrät an die
Pflege und Wartung meines Akkus zu gehen.

Das Gerät sieht so aus:
Bild

Habe es sofort erstmal direkt angeschlossen.
Als erstes stellt man den Battereityp ein.
Dann macht es einen Batterietest und sagt ob der Akku
in Ordnung ist.
Und dann, wenn man nichts anderes macht geht es
in die Ladung des Akkus über.

Das alles wird in Klartext im Display angezeigt.

Der Test direkt am Akku klappte 100%ig. :D

Jetzt werd ich nächste Woche nochmal testen,
da es auch an der Steckdose der K funktioniert
(wg. CanBus). Es weckt den CanBus immer wieder auf.
Da bin ich mal gepannt ob ich jetzt keinen neuen Akku mehr
brauche :roll: , es sieht aber jetzt ganz gut aus.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Vessi » 15.03.2010, 18:55

hmm...wird der can-bus dadurch "geweckt", weil das ladegerät sich jede woche einmal einschaltet?..
dann müßte sowas doch auch mit einem ganz "normalen" ladegerät gehen, was man über eine wochenzeitschaltuhr betreibt,
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon OSM62 » 15.03.2010, 19:19

Vessi hat geschrieben:hmm...wird der can-bus dadurch "geweckt", weil das ladegerät sich jede woche einmal einschaltet?..


Ja durch eine Regelung im Ladegrät, bis der Akku voll ist:

Es wird dann vom Ladegerät die Steckdose sofort wieder eingeschaltet und das Ladeprogramm startet erneut.
Das ganze "Spielchen" geht endlos weiter bis der Stecker gezogen wird.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Meister Lampe » 15.03.2010, 21:10

:shock: :shock: :shock: ... ich sach nix ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon US1 » 15.03.2010, 21:34

Meister Lampe hat geschrieben::shock: :shock: :shock: ... ich sach nix ... :roll:

Gruß Uwe Bild


Uwe..... bitte bitte wieder das volle Programm... :!: :!:
Erklärs doch noch mal ... und dann die Lösung.....bei dir zu kaufen!!!!!

Bild

Gruß Ulli
Eine R1200S
......und eine GS LC

Früher war alles besser..... Sogar die Zukunft!!!!
Benutzeravatar
US1
 
Beiträge: 1015
Registriert: 07.09.2009, 21:19
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: R1200S + R1200R

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Havelbiker » 15.03.2010, 22:05

Hallo,

will als Newbie hier nicht oberlehrermäßig daherkommen, ihr verwechselt aber immer den CAN-Bus mit der Zentralen Fahrzeug-Elektronik (ZFE). Ich hoffe doch nicht, dass ihr das Ladegerät hinter das Motor-Steuergerät anschließt.
Das Abschalten der Boardsteckdose wird durch das ZFE geregelt und nur durch die Aufweckfunktion bestimmter Ladegeräte ( u. a. dem orig. BMW-Teil - aber auch vieler anderer Ladegeräte ) am Abschalten gehindert.

Trotzdem viel Glück
beim Retten der Batterie
wünscht Peter
Bild
Benutzeravatar
Havelbiker
 
Beiträge: 96
Registriert: 28.09.2009, 21:18
Wohnort: Spandau bei Berlin

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Smarty » 15.03.2010, 22:26

Havelbiker hat geschrieben:Hallo,

will als Newbie hier nicht oberlehrermäßig daherkommen, ihr verwechselt aber immer den CAN-Bus mit der Zentralen Fahrzeug-Elektronik (ZFE). Ich hoffe doch nicht, dass ihr das Ladegerät hinter das Motor-Steuergerät anschließt.
Das Abschalten der Boardsteckdose wird durch das ZFE geregelt und nur durch die Aufweckfunktion bestimmter Ladegeräte ( u. a. dem orig. BMW-Teil - aber auch vieler anderer Ladegeräte ) am Abschalten gehindert.

Trotzdem viel Glück
beim Retten der Batterie
wünscht Peter


Ach Mann ... jetzt lass doch das bisschen Mystik rund um den CAN Bus leben :roll:
Ölwechsel kann jeder, Lampen wechseln auch, Kette spannen ist nicht mehr .. da braucht der Motorradfahrer doch etwas, was er nicht versteht aber immer drüber reden kann ... ich meine ... ausser Frauen ... :oops: :roll: :mrgreen:
Smarty
 

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon hadi » 15.03.2010, 23:25

Es ist ja schon so viel zu diesen Thema geschrieben worden jetzt noch mein Senf !

Bei mir immer Batterie raus, oder eine Seite abgeklemmt, dann mit jeden normalen Ladegerät und
durch probieren mit KFZ - Glühlampen / Lastwiderstände in Reihenschaltung einen Ladestrom ( Erhaltungsladung )
von 40- 60 mA finden und gut isses.

Ich brauche die extremen, elektronischen Helfer nicht, das reicht um die Batterie fit zu halten und kann durch das
trennen vom Bordnetz, keine Schäden verursachen.

Einfaches Hausmittel noch aus der Steinzeit aber es hat sich bewährt, wurde und wird zur Erhaltungsladung,
größerer ortsfester Batterien sinngemäß immer noch verwendet.

Wenn ein entsprechendes Ladegerät / Labornetzteil mit geringen Wechselspannungsanteilen vorhanden ist,
noch besser.

Dieter aus PF
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon BMW Michel » 16.03.2010, 18:07

hadi hat geschrieben:Es ist ja schon so viel zu diesen Thema geschrieben worden jetzt noch mein Senf !

Bei mir immer Batterie raus, oder eine Seite abgeklemmt, dann mit jeden normalen Ladegerät und
durch probieren mit KFZ - Glühlampen / Lastwiderstände in Reihenschaltung einen Ladestrom ( Erhaltungsladung )
von 40- 60 mA finden und gut isses.

Ich brauche die extremen, elektronischen Helfer nicht, das reicht um die Batterie fit zu halten und kann durch das
trennen vom Bordnetz, keine Schäden verursachen.

Einfaches Hausmittel noch aus der Steinzeit aber es hat sich bewährt, wurde und wird zur Erhaltungsladung,
größerer ortsfester Batterien sinngemäß immer noch verwendet.

Wenn ein entsprechendes Ladegerät / Labornetzteil mit geringen Wechselspannungsanteilen vorhanden ist,
noch besser.

Dieter aus PF


Aber wer soll dann die ganzen tollen Sachen kaufen :?:
Dann der ganze Aufwand, sind immerhin 3 Schrauben :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Bugi » 16.03.2010, 22:30

OSM62 hat geschrieben:Jetzt werd ich nächste Woche nochmal testen,
da es auch an der Steckdose der K funktioniert
(wg. CanBus). Es weckt den CanBus immer wieder auf.
Da bin ich mal gepannt ob ich jetzt keinen neuen Akku mehr
brauche :roll: , es sieht aber jetzt ganz gut aus.


Moin,


gutes Gerät. Wir haben den Vorgänger in der Werkstatt und das Ding funzt 1a. Ich hatte es damals eigentlich für meine K gekauft und über die Boardsteckdose genutzt.

Hier der passende Stecker für die Dose: http://www.motomike.eu/2wheels4u/search ... ow=gallery

Hier ne Info zu dem Gerät: http://www.burning-out.de/news/news.sht ... 0301162450


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon hurz_lightyear » 17.03.2010, 01:03

Hallo Leute,
ich hab auch den Kasten, und an meiner K 1300 GT mit Originalbatterie funzt das Teil nicht - weder direkt an den Polklemmen noch mit Euro-KFZ-Stecker der CAN-Bus fähig sein soll. Der Akku wird einfach nicht erkannt, deshalb bekomme ich weder über den Spezial-KFZ-Adapter, noch mit den Polklemmen-Adapter die Batterie geladen. Das Ladegerät scheint die Batterie einfach nicht zu erkennen - mit keinem Ladeprogramm des Kastens. Ich habe erfolgreich mit dem Ladegerät die Batterie meiner Honda im eingebauten Zustand geladen - bei der BMW schlugen alle Ladeversuche bisher fehl. Die schätzungsweise halbvolle Batterie habe ich dann mit meinem Labornetzteil (eingestellt auf 12,8V konstannt und 1A Ladestrom variabel) nachgeladen bis sie voll war - weiterhin keine Erkennung. Verfälscht die angeschlossene Fahrzeugelektronik (CAN-BUS etc.) die Erkennung der Gelbatterie obwohl die Zündung aus ist? Der nächste logische Test wäre der im ausgebauten Zustand, aber wie lange darf die Batterie ausgebaut/abgeklemmt sein ohne dass z.B. Datum und Uhrzeit flöten geht - mein :) sagte mir letztes Jahr beim Kauf, dass das Ding nicht ohne Batterie überwintern darf, weil sonst wieder die "vergessenen" Daten (wie nächster Servicetermin usw.) von der Werkstatt neu gespeichert werden müssen?

Grüße
Detlef
Benutzeravatar
hurz_lightyear
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.07.2009, 00:26
Wohnort: Hessen

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Frankiboy » 17.03.2010, 01:44

Ich konnte es heute nicht lassen, die Exide-Batterie von 9/2005 zu montieren.
Habe diese nochmal kurz mit dem M&S Smartcharger nachgelden, und gleich anschliessend verbaut.
Nach kurzem orgeln sprang meine Ks wie gewohnt sofort an.
Bin am überlegen, ob ich demnächst überhaupt einen Ölwechsel machen soll, denn schliesslich ist das Öl erst 1 Jahr alt und ca 4tkm im Motor.
Eigentlich unnötig, oder was meint ihr?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Bugi » 17.03.2010, 09:55

Frankiboy hat geschrieben:Bin am überlegen, ob ich demnächst überhaupt einen Ölwechsel machen soll, denn schliesslich ist das Öl erst 1 Jahr alt und ca 4tkm im Motor.
Eigentlich unnötig, oder was meint ihr?


Uiii... wieder ein Ölwechselfred :) :)

Wenn ich meine Werkstattbrille aufhabe, dann würde ich sagen:

Unbedingt raus das Öl... Kondensat vom stehen über den Winter etc.


Wenn ich dir als Privatmensch antworten würde dann

Schexx drauf.... heutige Öle sind so hochwertig, dass 4000km bzw. ein jahr nichts sind


Aber es ist sicher eine Glaubensfrage...

Und dann war ja noch das: http://www.myvideo.de/watch/5696971/Oel ... ur_Abzocke


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Meister Lampe » 17.03.2010, 10:23

Frankiboy ist katholisch , der muß sofort wechseln ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Frankiboy » 17.03.2010, 12:39

Bugi hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:Bin am überlegen, ob ich demnächst überhaupt einen Ölwechsel machen soll, denn schliesslich ist das Öl erst 1 Jahr alt und ca 4tkm im Motor.
Eigentlich unnötig, oder was meint ihr?


Uiii... wieder ein Ölwechselfred :) :)

Wenn ich meine Werkstattbrille aufhabe, dann würde ich sagen:

Unbedingt raus das Öl... Kondensat vom stehen über den Winter etc.


Wenn ich dir als Privatmensch antworten würde dann

Schexx drauf.... heutige Öle sind so hochwertig, dass 4000km bzw. ein jahr nichts sind


Aber es ist sicher eine Glaubensfrage...

Und dann war ja noch das: http://www.myvideo.de/watch/5696971/Oel ... ur_Abzocke


Grüße... Bugi

Genau diesen Clip hatte ich mir gestern angeschaut. Komisch nur, das jedes mal wenn ich an meinem Auto oder Motorrad ölwechsel mache, die plörre viel dünnflüssiger bzw fast wie Wasser heraus kommt, als ich es eingefüllt hatte.
Scheinbar belasten meine Kurzstrecken das Öl enorm.
Schade, dass für den Hobbyschrauber es kein diagnosegerät ähnlich des Bremsflüssigkeitstesters gibt.
Ich werde nachher bei diesem herrlichen Frühlingstag das Öl an meinem Auto und Motorrad wechseln, auch wenn das Öl an meinem Motorrad erst ca 4tkm und an meinem Auto erst ca 8tkm gelaufen hat und die serviceintervallanzeige noch drei grüne Balken zeigt.
Nunja, ich mache es selbst und komme somit günstig davon.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum