Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Beitragvon Jo.De » 27.03.2010, 11:51

wollte gestern meinen SBL-Umbau vornehmen und habe nun folgende Probleme:

1, Die Armaturen (Gasgriff, linke und rechte Schaltereinheit) werden nicht mehr fest, da der Lenkerdurchmesser kleiner ist.
BMW löste dieses Problem mit durchbohren des Lenkers aber dann ist das mit dem verstellen auch vorbei.

2, Der Lenker berührt die Verkleidung bei vollem Lenkeinschlag, obwohl die Gabelbrücke ganz nach hinten Versetzt ist.

Meine Fragen: Wie habt ihr die Armaturen wieder befestigt und trägt der TÜV den Lenker ein, wenn er die Verkleidung berührt?



Danke und Gruß

Jörg
Jo.De
 
Beiträge: 57
Registriert: 28.03.2009, 14:36
Wohnort: Leerstetten

Re: Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Beitragvon kivo » 27.03.2010, 12:11

...nächste Woche weiß ich mehr, wird gerade an meiner KS angebaut...

Frag mal Merlin per PN, falls er gerade nicht mitliest. Von ihm habe ich die Teile gekauft...
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Re: Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Beitragvon Merlin » 27.03.2010, 14:23

Ich habe damals den Umbau beim :) machen lassen. Aber als ich Kivo die Teile geschickt habe, habe ich gesehen, dass der Lenker zwei kleine Löcher hatte. Dort werden die Armaturen auf der linken Seite festgeschraubt. Hier findet sich die Montageanleitung: http://www.download.wunderlich.de/PDF/a ... 601350.pdf
Wenn man den Lenker mal eingestellt hat, verstellt man ihn eh nicht mehr. So wars bei mir jedenfalls. Der Vorteil der Wunderlich Brücke ist die Einstellmöglichkeit, die man bei einem anderen SBL nicht hat. Man kann den Lenker genauer auf den Fahrer abstimmen. Ich kann dir aber nicht weiter helfen, da mein SBL von ABM auch mein :) montiert hat.
Zum Anschlag an der Verkleidung kann ich gar nichts sagen, fahre ja eine KR. :mrgreen:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Re: Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Beitragvon rossi » 27.03.2010, 18:15

Also die beiden Schaltereinheiten werden durchbohrt zum befestigen die braucht man nie mehr zu verstellen :!: .Die beiden Griffe Brems und Kupplungshebel werden ganz normal mit den Klemmschrauben befestigt .Bei mir berühren die beiden Hebel bei vollem Einschlag ganz leicht den unteren Teil der Spiegelgläser,kann man aber durch etwas verdrehen nach unten ändern ,wenn man will .Wenn dein Lenker die Verkleidung berührt,mußt du nur den Lenker etwas nach oben verdrehen,immer wieder probieren bis es passt. Bei mir und meinem Kumpel kommt er jedenfalls nicht an. Eingetragen hat der KÜS ohne Papiere alles per Internet ,nachdem der Tüv die Papiere haben wollte . Beim KÜS gab es Kaffee und für ca 25 € den Eintrag plus Kaffeegeld selbstverständlich :D.

Grüße Armin
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Beitragvon Jo.De » 28.03.2010, 15:18

danke für die Antworten.

Also, ich habe nun die Löcher durch den Lenker gebohrt und die Armaturen dadurch fest bekommen.
Der einzige scheiß dabei ist, das man die Griffarmaturen ungefähr einstellt, da mal mit losen Armaturen ja keine Probefahrt machen kann.
Ich hoffe die passen jetzt so!
Das mit dem berühren der Verkleidung hab ich mit anderen Lenkanschlägen gelöst. Hab mit zwei neue gedreht und für mich abgestimmt.
Funktioniert gut.

Kann mir jemand ein Bild schicken, wo man sieht wie die Kabel der Armaturen verlegt sind?
Bin mit meiner Lösung noch nicht zufrieden und wäre für jeden Denkanstoß dankbar.

Gruß Jörg
Jo.De
 
Beiträge: 57
Registriert: 28.03.2009, 14:36
Wohnort: Leerstetten

Re: Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Beitragvon kivo » 28.03.2010, 18:05

rossi hat geschrieben:Also die beiden Schaltereinheiten werden durchbohrt zum befestigen die braucht man nie mehr zu verstellen :!: .Die beiden Griffe Brems und Kupplungshebel werden ganz normal mit den Klemmschrauben befestigt .Bei mir berühren die beiden Hebel bei vollem Einschlag ganz leicht den unteren Teil der Spiegelgläser,kann man aber durch etwas verdrehen nach unten ändern ,wenn man will .Wenn dein Lenker die Verkleidung berührt,mußt du nur den Lenker etwas nach oben verdrehen,immer wieder probieren bis es passt. Bei mir und meinem Kumpel kommt er jedenfalls nicht an. Eingetragen hat der KÜS ohne Papiere alles per Internet ,nachdem der Tüv die Papiere haben wollte . Beim KÜS gab es Kaffee und für ca 25 € den Eintrag plus Kaffeegeld selbstverständlich :D.

Grüße Armin


...womit wir wieder bei den Spiegelverbreiterungen, die keine sind, wären :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Re: Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Beitragvon Meister Lampe » 28.03.2010, 18:22

Jo.De hat geschrieben:Das mit dem berühren der Verkleidung hab ich mit anderen Lenkanschlägen gelöst. Hab mit zwei neue gedreht und für mich abgestimmt.

Gruß Jörg


Wenn alles "Richtig" montiert ist , schlägt es nirgendswo an und mußt auch keine Lenkanschläge drehen ... :roll: und wenn der Detek-TÜV beim Einlenken sich die Finger klemmt , kannste wieder nach Hause fahren .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Beitragvon rossi » 29.03.2010, 06:57

kivo hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Also die beiden Schaltereinheiten werden durchbohrt zum befestigen die braucht man nie mehr zu verstellen :!: .Die beiden Griffe Brems und Kupplungshebel werden ganz normal mit den Klemmschrauben befestigt .Bei mir berühren die beiden Hebel bei vollem Einschlag ganz leicht den unteren Teil der Spiegelgläser,kann man aber durch etwas verdrehen nach unten ändern ,wenn man will .Wenn dein Lenker die Verkleidung berührt,mußt du nur den Lenker etwas nach oben verdrehen,immer wieder probieren bis es passt. Bei mir und meinem Kumpel kommt er jedenfalls nicht an. Eingetragen hat der KÜS ohne Papiere alles per Internet ,nachdem der Tüv die Papiere haben wollte . Beim KÜS gab es Kaffee und für ca 25 € den Eintrag plus Kaffeegeld selbstverständlich :D.

Grüße Armin


...womit wir wieder bei den Spiegelverbreiterungen, die keine sind, wären :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Kivo du verstehst das nicht oder :?: ....
Das einzige was sich mit den dingern verändern würde so wie ich meine Hebel montiert habe ist das die Hebel das Glas an einer anderen Stelle berühren...
Jeder der will soll die schönen deiner Meinung nach sinnvollen Verbreiterungen kaufen ich habe gar nichts dagegen ich wollte nur helfen ENDE :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Probleme mit Wunderlich Gabelbrücke und Rizoma Lenker

Beitragvon kivo » 06.04.2010, 17:07

sooo, hab nun den wunderlichen Umbau dran, alles passt, nichts schlägt an...
Hat sich gelohnt :!: :!: :!: . Hatte vorher den KR-Lenker drauf :roll: ...kein Vergleich, bin seeehr zufrieden.

@Rossi, :oops: ich hab´s doch garnicht böse gemeint, im Gegenteil... :wink: Fand es nur lustig, dass wir ein paar Minuten vorher in einem anderen Fred über die Spiegelnichtverbreiterungen geschrieben haben.

Jetzt brauch nur noch eine neue Navibefestigung, da die MV-Kugel, passend für den KS-Lenker nicht mehr,-bzw. schlecht-, passt.
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum