ZUMO 660 an den CAN BUS anschliessen

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

ZUMO 660 an den CAN BUS anschliessen

Beitragvon paradiesquell » 28.03.2010, 14:35

Guten Sonntag,

ich möchte mein ZUMO 660 in die vorhandene CAN BUS-Infrakstrutur einbinden,
damit die Stromversorung für das NAVI darüber gesteuert wird.
Das mitgeliefert Verbindungskabel bietet diese Möglichkeit nicht,
so dass ich mit einem Ergänzungskabel für die CanBUS-Nutzung
"improvisieren" müsste.

Für praxisgerechte Tipps wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße aus NI
Rudi Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: ZUMO 660 an den CAN BUS anschliessen

Beitragvon Smarty » 28.03.2010, 14:37

Hach ja ...

- Cartool - Anschlussstecker - 3polig vom :D

--> Plus (wird 15 Minuten nach Zündung aus abgeschaltet)
--> Masse
--> Geschwindigkeitsabhängiges Signal zur Lautstärkesteuerung der Sprachausgabe


Wenn Du die Suche benutzt, dann findest du auch die Artikelnummer rund den Preis.

Wenn es die zu teuer ist, dann löte einfach die Anschlusskabel an das bestehende Kabel an. Bei der K1300S liegt es vor der Batterie ...
Smarty
 

Re: ZUMO 660 an den CAN BUS anschliessen

Beitragvon paradiesquell » 28.03.2010, 15:57

Smarty hat geschrieben:Hach ja ...

- Cartool - Anschlussstecker - 3polig vom :D

--> Plus (wird 15 Minuten nach Zündung aus abgeschaltet)
--> Masse
--> Geschwindigkeitsabhängiges Signal zur Lautstärkesteuerung der Sprachausgabe


Wenn Du die Suche benutzt, dann findest du auch die Artikelnummer rund den Preis.

Wenn es die zu teuer ist, dann löte einfach die Anschlusskabel an das bestehende Kabel an. Bei der K1300S liegt es vor der Batterie ...


Danke Harald,

dann werde ich das Cartool 611656 kaufen und die Verbindung
von meine Händler legen lassen. Der jetzige Zustand befriedigt
mich nicht; mein Händler hat vorhandene Leitungen "angezapft"!?

Nochmals danke und viele Grüße
Rudi
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: ZUMO 660 an den CAN BUS anschliessen

Beitragvon Stevie » 28.03.2010, 16:13

Smarty hat geschrieben:
Danke Harald,

dann werde ich das Cartool 611656 kaufen und die Verbindung
von meine Händler legen lassen. Der jetzige Zustand befriedigt
mich nicht; mein Händler hat vorhandene Leitungen "angezapft"!?

Nochmals danke und viele Grüße
Rudi


Hi Rudi,

welchen Halter verwendest Du denn?

Gruß

Stevie
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: ZUMO 660 an den CAN BUS anschliessen

Beitragvon paradiesquell » 28.03.2010, 16:23

Hallo Stevie,

als Halter verwende ich den Origninal
BMW-Sockel, der sich auf dem Batteriefachdeckel
befindet. Ist für mich die eleganteste
>Lösung!

Gruß ins schöne, hoffentlich sonnige Rheinland
Rudi
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: ZUMO 660 an den CAN BUS anschliessen

Beitragvon paradiesquell » 29.03.2010, 14:47

Hallo,

in der jetzigen Form geht mein NAVI verzögert nach dem Ausschalten
der Zündung aus. So weit, so gut!.
Nun passiert folgendes: Schliesse ich das Ladegerät an die
BMW-Steckdose an, geht des NAVI in Betriebsbereitschaft;
es wird also mit Strom versorgt. Ist das normal, bzw.
systembedingt? Nach Auskunft meiner Werkstatt sind
die Navi-Kabel direkt an die CanBus-Verbindung "gepiekt" worden.

Ich denke, unsere Experten können das erklären. Danke im Voraus.

Beste Grüße aus NI
Rudi
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: ZUMO 660 an den CAN BUS anschliessen

Beitragvon helimike » 29.03.2010, 14:55

Hi,

in dem Forum gibt es schon einen Thread http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=14185

Das Abschalten geht nicht bei jedem Mopped. Insbesondere die neuen Maschinen haben da ein paar Probleme. Ergebnis ist eine leer gesaugte Batterie.

Gruß
helimike
helimike
 
Beiträge: 50
Registriert: 10.08.2009, 16:19

Re: ZUMO 660 an den CAN BUS anschliessen

Beitragvon paradiesquell » 29.03.2010, 15:05

helimike hat geschrieben:Hi,

in dem Forum gibt es schon einen Thread http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=14185

Das Abschalten geht nicht bei jedem Mopped. Insbesondere die neuen Maschinen haben da ein paar Probleme. Ergebnis ist eine leer gesaugte Batterie.

Gruß
helimike

Hallo Helimike,

das Abschalten funktioniert einwandfrei.
Was mich irritiert ist die Tatsache, dass
beim Verwenden des Ladegeräte das
NAVI angeht!?

Gruß
Rudi
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum