Oh Mann Reini
Mein Beileid, bin immer gerne hinter dir her gefahren,
bei einer 1300 ter bin ich mir nicht sicher ob ich noch dran bleiben kann
Aber das wird schon, erst rep. lassen, nicht def. verkaufen.
Zu der Thematik Steuerkette, da ist wohl ein Qualitätsproblem des Materials angesagt.
Die Steuerkette längt sich ohne das der Fahrer es merkt, parallel dazu ist der Steuerkettenspanner nicht mehr der beste.
Nun passiert folgendes, das Motorrad wird nach eine Tour wie immer abgestellt,
dabei kommt ein Kolben durch die Kompress. nicht über OT und schlägt 30 - 40° gegen die Laufr. des Motors zurück.
Hierbei wird auf der Sekundären Steuerkettenseite wo auch der Spanner sitzt die Kette gespannt und schrottet den schon schwachen Steuer-Kettenspanner. Das passiert alles ohne das man davon was merkt.
Dann beim nächsten Start hängt die schon gelängte Steuerkette so eben über die Zähne,
der Anlasser besorgt dann den Rest,
entweder klemmt die Steuerkette im unteren Kurbelgehäuse zwischen Zahnrad und Gehäuse,
oder sie Springt beim Startversuch gleich über und verändert die Steuerzeiten so das ein
Motorschaden die Folge ist.
Grundsätzlich gibt es Toleranzen die eine Steuerkette sich Längen darf,
wenn dann ein schwache Steuerkettenspanner unbemerkt dazu kommt passiert es.