Gabelbrückenumbau

Die K1200S im Allgemeinen.

Re:

Beitragvon aber 40 » 28.12.2009, 22:51

aber 40 hat geschrieben:Für alle, die sich jetzt noch keine KR kaufen möchten, weil die S ja schöner ist, besseren Windschutz bietet und, und, und... :roll: :wink:,
nun die abschließenden Fotos.
Nachdem ich die Leitungen der Bremse und der Kupplung nach abflexen der Begrenzungslippen ( -mit einer Proxon- ), entsprechend verlegen konnte.
Die Schrauben, die die Leitung an den Flüssigkeitsbehälter fixieren, mussten dafür leicht gelöst werden, nicht zu weit sonst läuft Flüssigkeit aus.

Bremse
Bild

Kupplungsansicht
Bild

Ansicht von oben
Bild
Wie man sieht ist nun genug Abstand zur Ringantenne vorhanden, und alles frei beweglich.


Wenn du es so machst, benötigst du keine neuen Leitungen :!:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: Re:

Beitragvon Meister Lampe » 28.12.2009, 23:10

aber 40 hat geschrieben:
Wenn du es so machst, benötigst du keine neuen Leitungen :!:


... und wat haste mit dem schönen roten Seil nachher gemacht ... :?: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Re:

Beitragvon Dachhase » 28.12.2009, 23:19

Meister Lampe hat geschrieben:
aber 40 hat geschrieben:Wenn du es so machst, benötigst du keine neuen Leitungen :!:

... und wat haste mit dem schönen roten Seil nachher gemacht ... :?: :mrgreen:

das hat der andreas doch immer dabei gehabt,
falls mal wieder was mit der ringantenne...... :mrgreen:

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon käfer3 » 16.02.2010, 18:34

gute Anleitung :!:
habe auch auf R-Brücke umgerüstet - hab sie schwarz Pulverbeschichten lassen,
Schrauben für das Zündschloß werden noch gegen die Imbussschrauben ausgetauscht
Brems-/Kupplungsleitung lass ich erstmal
Probefahrt :?: zu kalt, zu salzig ... obwohl das Salz auch bei uns kurz vorm aus ist
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon nightrider » 14.03.2010, 10:38

Hallo Leute,

als "technisch begabter Tiefflieger" möchte ich mich hier noch mal vergewissern, ob man für den Umbau der Gabelbrücke (K1200R auf K1200S) unbedingt die Lenkerstummel der K1200R benötigt oder die Stummel der "S" verwendet werden können (um sich somit die meiner Meinung nach mühsame Prozedur des Wechsels der Griffe und Schaltereinheit zu sparen).

Vielen Dank im Voraus für Eure Antwort!

Gruß und schönes Wochenende
nightrider
nightrider
 
Beiträge: 128
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: 92507 Nabburg

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon Smarty » 14.03.2010, 10:49

Hallo,

nein kannst Du nicht.

Das Mühsame" an der Prozedur ist nicht die mit wenigen Schrauben fixierten Armaturen zu wechseln, sondern das Ausbohren der Schrauben, die das Schloß sichern. Funktioniert aber trotzdem alles gut. Habe es auch schon zweimal gemacht.
Smarty
 

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon käfer3 » 14.03.2010, 10:57

kann der Aussage von Smarty nur zustimmen, ist kein großer Akt und beim 2.mal gehts sicherlich schneller :)
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon Smarty » 14.03.2010, 11:00

käfer3 hat geschrieben:kann der Aussage von Smarty nur zustimmen, ist kein großer Akt und beim 2.mal gehts sicherlich schneller :)



... und ... noch viel wichtiger ... die Autktion meiner K1200R Brücke in Ebay läuft heute aus und sollte auch nicht zu viel Geld bringen ... :roll:
Smarty
 

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon insane84 » 14.03.2010, 12:37

Smarty hat geschrieben:Hallo,

nein kannst Du nicht.

Das Mühsame" an der Prozedur ist nicht die mit wenigen Schrauben fixierten Armaturen zu wechseln, sondern das Ausbohren der Schrauben, die das Schloß sichern. Funktioniert aber trotzdem alles gut. Habe es auch schon zweimal gemacht.



So schwer ist das Ausbohren nun auch nicht. Guten Bohrer nehmen, hab wegen der Geschwindigkeit eine Akkubohrmaschine genommen, da verglüht dir nicht der Bohrer. Nachdem ich ein Loch gebohrt hatte, Linksausdreher rein, und die Schraube war draußen....
Aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich in den Stummel von der KR iwelche Löcher gebohrt hätte, um den Gasgriff zu befestigen. Auch bei meinem KS Stummel war der nur mit der Klemmung befestigt.
insane84
 
Beiträge: 41
Registriert: 02.07.2009, 01:59
Wohnort: ennepetal

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon Smarty » 14.03.2010, 13:26

insane84 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Hallo,

nein kannst Du nicht.

Das Mühsame" an der Prozedur ist nicht die mit wenigen Schrauben fixierten Armaturen zu wechseln, sondern das Ausbohren der Schrauben, die das Schloß sichern. Funktioniert aber trotzdem alles gut. Habe es auch schon zweimal gemacht.



So schwer ist das Ausbohren nun auch nicht. Guten Bohrer nehmen, hab wegen der Geschwindigkeit eine Akkubohrmaschine genommen, da verglüht dir nicht der Bohrer. Nachdem ich ein Loch gebohrt hatte, Linksausdreher rein, und die Schraube war draußen....
Aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich in den Stummel von der KR iwelche Löcher gebohrt hätte, um den Gasgriff zu befestigen. Auch bei meinem KS Stummel war der nur mit der Klemmung befestigt.



Hallo,

hat auch keiner gesagt, dass es schwierig ist.
Nur wenn man schon von Mühe spricht, dann ist es wenn überhaupt das Ausbohrend er Schrauben.
Für die Armaturen muß auch nichts gebohrt werden.

Passt ja alles prima :D
Smarty
 

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon markusoh » 05.04.2010, 20:12

Habe den Umbau auch heute vorgenommen noch keine Stunde habe ich gebraucht. Danach Probefahrt und siehe da meine Handgelenke schmerzen nicht mehr. Ich hatte die Gabelbrücke bei ebay für 50 Euro ersteigert. Der Verkäufer schrieb Die Teile sind gebraucht, befinden sich aber in TOP-Zustand leider ist die Brücke stark verkratzt was nicht am Versand gelegen hat. Ich werde mir nun noch eine Carbonfolie besorgen dann sieht man es nicht mehr. Und mal sehen wie der Verkäufer sich dazu stellt. LG Markus
markusoh
 
Beiträge: 1
Registriert: 05.04.2010, 10:37

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon käfer3 » 05.04.2010, 20:25

oder Pulverbeschichten :wink:
dazu müßest du sie allerdings wieder abbauen
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon aber 40 » 05.04.2010, 21:49

käfer3 hat geschrieben:oder Pulverbeschichten :wink:
dazu müßest du sie allerdings wieder abbauen


halte ich auch für schöner als die Folie, aber Geschmack ist wie immer Bandbreite....

und wenn du die Brücke einmal umgebaut hast ist das zweite Mal nur noch ein hingucken, wirst sehen, geht ruck zuck :D
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: Re:

Beitragvon Stevie » 26.04.2010, 17:46

aber 40 hat geschrieben:
aber 40 hat geschrieben:Für alle, die sich jetzt noch keine KR kaufen möchten, weil die S ja schöner ist, besseren Windschutz bietet und, und, und... :roll: :wink:,
nun die abschließenden Fotos.
Nachdem ich die Leitungen der Bremse und der Kupplung nach abflexen der Begrenzungslippen ( -mit einer Proxon- ), entsprechend verlegen konnte.
Die Schrauben, die die Leitung an den Flüssigkeitsbehälter fixieren, mussten dafür leicht gelöst werden, nicht zu weit sonst läuft Flüssigkeit aus.

Bremse
Bild

Kupplungsansicht
Bild

Ansicht von oben
Bild
Wie man sieht ist nun genug Abstand zur Ringantenne vorhanden, und alles frei beweglich.


Wenn du es so machst, benötigst du keine neuen Leitungen :!:


Hätte ich das mal früher gesehen.
Gestern ist die Leitung zur Kupplung genau an der Stelle die du rot gekennzeichnet hast beim Rangieren in der Garage abgebrochen :twisted:
Vollen Lenkanschlag nach links, da war´s passiert.
Mein einziger Trost: Besser in der Garage als während der Fahrt.

Gruß

Stevie
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Gabelbrückenumbau

Beitragvon aber 40 » 31.10.2010, 21:58

aus gegebenen Anlass, es sucht jemand danach :idea:

schieb
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum