K1200R - Elektronikproblem???

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: K1200R - Elektronikproblem???

Beitragvon jonny2403 » 10.04.2010, 19:32

Hey ho Bikerfreunde...

...hab mir Eure Beiträge doch nochmal durch den Kopf gehen lassen, hab auch nochmal mit m :D gesprochen,
der meinte auch ich soll doch zuerst mal n Auge auf die Batterie werfen und promt, neuen Akku rein und Maschine springt an:-)
Mensch ich kann Euch garnicht sagen wie froh ich bin das es "nur" die Batterie war und nix größeres!!!

Danke nochmal an Euch alle für die Beiträge und die Hilfe, viele Grüsse,

Marco
Benutzeravatar
jonny2403
 
Beiträge: 10
Registriert: 18.03.2010, 15:05

Re: K1200R - Elektronikproblem???

Beitragvon Proton313 » 10.04.2010, 21:35

Hi
Habe gerade mal nachgelesen die minderstspanung zum starten des Motor ist 12,4 Volt das sind 12,5 Volt schon ziemlich knapp.
Die Blinkenden Lichter werden wohl daher kommen das sie Steuergerate nicht richtig hochfahren.

Dann hast ja nocheinmal Glück gehabt :D

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: K1200R - Elektronikproblem???

Beitragvon Siegfried » 10.04.2010, 21:44

Proton313 hat geschrieben:Hi
Habe gerade mal nachgelesen die minderstspanung zum starten des Motor ist 12,4 Volt

lg Patrick


das sollte mal in der Praxis durch mehrer Fahrer nachgemessen werden ..
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: K1200R - Elektronikproblem???

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.04.2010, 10:07

Die Mindestspannung ist zumindest für das ABS erforderlich, das war schon früher bei der 11er GS so.

Der Motor sprang an und man konnte fahren, aber ohne ABS, nach einem km Motor abgestellt und neu gestartet, dann war die Störung weg.
Grund ein warmer Motor lässt sich leichter durchdrehen. Heizgriffe müssen natürlich aus bleiben.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum