Rat gesucht: Eingeschlafene Hände

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: zu Alt?

Beitragvon Bruchpilot » 28.06.2005, 13:16

schmille hat geschrieben:Will mir die Maschine noch in diesem Sommer kaufen.Bin ich mit 34 Jahren schon zu alt?Hoffe nicht :wink:


Nöööö - ganz im Gegenteil, Du bist 30 Jahre zu jung!!!!

Thomas hat geschrieben:Bei der R und S ist es wie beim Porsche. Wenn Mann sie sich endlich leisten kann, ist er eigentlich schon zu alt dafür.
Gefühlsarmut in den Händen ist ein untrügliches Zeichen beginnender Vergreisung. Bei Sokrates kam allein schon vom Trinken die Kälte von unten. Hier hilft kein Jammern und Umbauen. Die Zeit ist knapp, das Ende naht: Fahrt, solange euch noch jemand raufhilft.

Thomas


Nur beim Porsche schlafen einem nicht die Hände ein :)

Hat mal jemand mit den Lenkergewichten herumexperimentiert? Eventuel hilft ja ein wenig mehr oder weniger Gewicht.
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Thor » 30.06.2005, 02:42

Meine rechte Hand wollte nach einer Stunde auch irgendwie kurz wegdösen.

Hier mein Tip:

Ignoriere es einfach. Nach weiteren zwei Stunden hat Deine Hand begriffen, dass es keine Sinn macht einzuschlafen (die Fahrt macht viel zu viel Spaß) und alles ist gut :-) .
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

Beitragvon Serki » 01.05.2006, 23:37

Hallo

hatte mal ZX 12 R das gleich problem hatte ich da auch!

Habe mir handgelenk befestiger gekauft die auch innen hand fläche abgedeckt hatte es war etwa 4-5 mm dickes schaum änliches stoff.und das problem war beseitigt.
Mit R hab ich das gleiche problem, jetzt such ich mir die in hand fläche Gel oder schaum habenden Biker (fahrrad)handschuhe die man im motorrad handschuhe hinein passt.probiert es mal

kostet auch nicht viel


Gruss Serki
Serki
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.04.2006, 22:43
Wohnort: CH/SG--Walenstadt

Beitragvon gerschell » 02.05.2006, 09:59

...2 fette Badehandtücher um die Griffe wickeln, Thermoboy-Handschuhe, Ausführung "Winter", anziehen, und ab geht´s zum Seniorentanz... :roll:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Helmut » 02.05.2006, 10:16

Max hat geschrieben:Ich denke es handelt sich um das Karpaltunnelsyndrom :roll:

http://www.neuro24.de/karpaltunnelsyndrom.htm



Geil,Geil,Geil!!!

Jetzt weiß ich, wie ich meinen SBL auf Rezept bekomme! :wink: :lol:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Rat gesucht: Eingeschlafene Hände

Beitragvon tb » 02.05.2006, 13:25

Levin hat geschrieben:Hallo Leute!
ABER: Musste meinen Trip in den französischen Alpen nach kurzer Zeit (insgesamt 2000 Kilometer) abbrechen, weil mit zunehmender Fahrzeit immer mehr Teile meiner Hände eingeschlafen sind. Zuerst nur der kleine Finger der linken Hand, dann aber auch Daumen und Zeigefinger der rechten. Ausserdem liess und lässt das Taubheitsgefühl auch nach mehrstündiger Erholungsphase nicht nach.

Vermute, dass es sich um ein ergonomisches Problem handelt. Durch falsche Handpositionierung werden einzelne Nerven der Hand im Karpartunnel - enger Tunnel im Handgelenk, durch den alle Nerven und Sehnen in die Hand führen - eingeklemmt. In der Fachsprache nennt sich das, soweit ich weiss, das Karpartunnelsyndrom.
Manfred


Ich bin am WE 1,5 Mm unterwegs gewesen und kann nichts derartiges berichten. Nach insgesamt bisher mehr als 16 Mm mit meiner blauen K bin ich hoch zufrieden. Mein bisher bestes Tourenmopped. Ich bin üblicherweise zwischen 500 und 700 km am Stück unterwegs (am WE Berlin-Stuttgart-Berlin über Landstrasse) und kann das ohne jede Beschwerden ausreiten.

Erfahrungen in der Vergangenheit lassen den Tip zu, zuallererst mal einen anderen Handschuh auszuprobieren. Möglicherweise liegt einfach eine Naht ungünstig und führt zu den beschriebenen Problemen. Wenn das nichts hilft, dann nix wie zum Arzt und Antivergreisungsbehandlungsantrag stellen. :)

Freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Ursache für eingeschlafene Hände sind Vibrationen

Beitragvon Jan63 » 18.05.2006, 08:42

Ich habe das gleiche Problem mit den eingeschlafenen Händen. Bei meiner alten R1150GS war das nicht so. Ursache für dieses Taubheitsgefühl sind feine Vibrationen--dieselben, die die Seitenspiegel verschwimmen lassen. Dieses Problem tritt bei bestimmten Berufsgruppen auf, die mit vibrierenden Maschinen arbeiten, und kann auf Dauer zu chronischen Nervenschäden in den Händen führen; es ist eine anerkannte Berufskrankheit. Ein Karpaltunnelsyndrom ist was anderes--hier klemmt bei bestimmter Handhaltung ein Nerv im Handgelenk ein (typisch bei Sekretärinnen).

Ich weiß auch nicht genau, was Abhilfe schafft. Ich will meine Griffe gegen weichere austauschen, die die feinen Vibrationen besser absorbieren, entweder die der neuen GT oder alten GS. Vielleicht kann man auch einfach eine Lage Moosgummi über die Griffe der K12R ziehen.
Jan63
 
Beiträge: 6
Registriert: 04.03.2006, 09:45
Wohnort: London

Re: Ursache für eingeschlafene Hände sind Vibrationen

Beitragvon Helmut » 18.05.2006, 09:34

Jan63 hat geschrieben:Ich habe das gleiche Problem mit den eingeschlafenen Händen. Bei meiner alten R1150GS war das nicht so. Ursache für dieses Taubheitsgefühl sind feine Vibrationen--dieselben, die die Seitenspiegel verschwimmen lassen. Dieses Problem tritt bei bestimmten Berufsgruppen auf, die mit vibrierenden Maschinen arbeiten, und kann auf Dauer zu chronischen Nervenschäden in den Händen führen; es ist eine anerkannte Berufskrankheit. Ein Karpaltunnelsyndrom ist was anderes--hier klemmt bei bestimmter Handhaltung ein Nerv im Handgelenk ein (typisch bei Sekretärinnen).

Ich weiß auch nicht genau, was Abhilfe schafft. Ich will meine Griffe gegen weichere austauschen, die die feinen Vibrationen besser absorbieren, entweder die der neuen GT oder alten GS. Vielleicht kann man auch einfach eine Lage Moosgummi über die Griffe der K12R ziehen.


Servus Jan63,

Deine Erklärung scheint nicht logisch. Der Unterschied zwischen K und GS
dürfte eindeutig in der Sitzposition und der daraus resultierenden Belastung
für Hand/Handgelenk zu sehen sein. Vibriert hat doch die GS auch!!
Außerdem sind von dieser Problematik zu viele Unterschiedliche Berufsgruppen betroffen als dass man damit die Ursache begründen könnte.

Ich habe das Problem sozusagen Motorradübergreifend und berufsbedingt ist es sicher nicht!

Übrigens.... was hast Du denn für 'nen Beruf....vibrierende Maschinen :roll:
Ist das überhaupt jugendfrei?? :wink: :wink:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Highlander » 18.05.2006, 20:11

Hi Max,

schön von Dir zu hören! Gratuliere zur 500.

Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Highlander » 18.05.2006, 20:13

Highlander hat geschrieben:Hi Max,

schön von Dir zu hören! Gratuliere zur 500.

Grüße


ist mir wohl die Seite verrutscht, das Alter und der Streß und bevor ich lösche und wieder einen auf den Deckel bekomme :oops: :oops:
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Achim » 18.05.2006, 20:24

,
Highlander hat geschrieben:Hi Max,

schön von Dir zu hören! Gratuliere zur 500.

Grüße



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich schrei mich weg :lol: :lol:

Wenn Du so fährst, wie Du postest....... :lol: :lol: ,
aber ist ja nur fast ein Jahr.... :lol: :lol: :lol:
....aber auch schön, von Dir zu hören.... :lol: :lol:
und frohes Fest und guten Rutsch, Dirk :lol: :lol: :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Helmut » 19.05.2006, 09:30

Highlander hat geschrieben:Hi Max,

schön von Dir zu hören! Gratuliere zur 500.

Grüße


Servus Dirk,

das könnte zum Klassiker werden!! :lol: :lol: :lol:
Oder sollten wir vielleicht einen "Running Gag" daraus machen? :lol:

Gruss
Helmut - 562
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Ursache für eingeschlafene Hände sind Vibrationen

Beitragvon Jan63 » 19.05.2006, 09:35

Helmut hat geschrieben:Servus Jan63,

Deine Erklärung scheint nicht logisch. Der Unterschied zwischen K und GS
dürfte eindeutig in der Sitzposition und der daraus resultierenden Belastung
für Hand/Handgelenk zu sehen sein. Vibriert hat doch die GS auch!!
Außerdem sind von dieser Problematik zu viele Unterschiedliche Berufsgruppen betroffen als dass man damit die Ursache begründen könnte.

Ich habe das Problem sozusagen Motorradübergreifend und berufsbedingt ist es sicher nicht!

Übrigens.... was hast Du denn für 'nen Beruf....vibrierende Maschinen :roll:
Ist das überhaupt jugendfrei?? :wink: :wink:

Gruss
Helmut


Hallo Helmut,

Der Unterschied liegt in der Frequenz der Vibrationen; vor allem feine Vibrationen führen zu diesem Problem. Außerdem sind die Handgriffe der GS aus dickem Gummi gewesen. Die Spiegel der GS waren auch bei hohem Tempo völlig klar; die der K12R verschwimmen ab Tempo 80-100. Die Vibrationen kamen also bei der GS kaum am Lenker an.

Ich mache sicher einiges, was nicht jugendfrei ist, aber alles ohne vibrierende Geräte.
:lol: Arbeiten tu ich übrigens als Psychiater.

Ich zitter' auch gerade aus Ärger über das kaputte ESA, eine woche vor'm Urlaub!

Grüße
Jan
Jan63
 
Beiträge: 6
Registriert: 04.03.2006, 09:45
Wohnort: London

Re: Ursache für eingeschlafene Hände sind Vibrationen

Beitragvon Helmut » 19.05.2006, 10:19

Jan63 hat geschrieben: Arbeiten tu ich übrigens als Psychiater.

Ich zitter' auch gerade aus Ärger über das kaputte ESA, eine woche vor'm Urlaub!

Grüße
Jan


Ab sofort wird meine Wortwahl eine besonnerene sein.

Kaputtes ESA hatten wir, glaube ich, noch nicht. :shock: :roll:
Was genau funktioniert denn nicht?

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon aber 40 » 19.05.2006, 11:30

An die mit den eingeschlafenen Teilen......

Ihr solltet mal nachsehen ob der ANZUG irgendwo kneift oder abschnürrt :!: :!:

Wenn dem so ist, dann habt ihr euer Problem gelöst! mangelnde Durchbltung :!: , was bei dem einen oder anderen durch herabhängen lassen des z.B. Arms (böse ist, wer was anderes denkt) das Problem recht schnell löst, oder?

Übrigens problematisch wird es wenn die Halskrause zu eng wird :D :wink: - verursacht durch vorrausfahrende Scheunentore an die man nicht vorbei kommt, KEIN DURCHBLUTUNGSPROBLEM meistens Blutstau :oops:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum