Ventilkäppchen entscheidet über Leben und Tod

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Ventilkäppchen entscheidet über Leben und Tod

Beitragvon Reini » 18.05.2006, 17:30

Hallo Forumsgemeinschaft,
gestern befuhr ich ein kurzes Stück mit ca 240 km/h die A 43 bis ich abbremsen mußte, da ein Auto ausscherte. Beim Abbremsen bemerkte
ich plötzlich, dass mein Hinterrad einen Plattfuß haben mußte und ich mein Fahrzeug kaum noch sicher lenken konnte. Mit viel Glück habe ich den Standstreifen erreicht.
Um die mögliche Ursache zu ermitteln, befüllte ich zu Hause den Reifen wieder mit Luft. Er war nicht beschädigt und hielt den Druck.
Mein BMW Händler hatte meine Reifengröße vorrätig und konnte heute
einen neuen Reifen aufziehen. Im Gespräch mit dem Monteur zur Ursachenforschung bemerkte dieser, dass das Ventilkäppchen fehlte. Dieses hatte mein Reifenhändler beim letzten Reifenwechsel offensichtlich vergessen. Durch das Fehlen dieses Käppchens ist bei hoher Geschwindigkeit das Eindrücken des Ventils möglich, so dass Luft entweichen kann.
Fazit: kleine Ursache - große Wirkung
Gruß Reini
Reini
 
Beiträge: 350
Registriert: 21.02.2006, 10:08
Wohnort: 48727 Billerbeck

Beitragvon hr.bert » 18.05.2006, 21:10

Hi Reini,

ja, das ist bekannt - deswegen sollte bei schnellen Bikes auch entweder das Ventil waagerecht abgewinkelt sein, um zu verhindern, daß sich das Ventil durch die Zentrifugalkraft öffnen kann.
Ist dies nicht der Fall, sollen zumindest keine Kunststoffventilkappen, sondern metallene mit Dichtung verwendet werden.

Böses Faul, wenn der Reifenmonteur die Ventilkappe vergessen hat!
Vielleicht hat die aber auch "jemand brauchen können".
Wär auch recht übel - wer kontrolliert schon jedesmal, bevor er auf das Bike steigt, ob die Ventilkappen drauf sind und fest sitzen....


Gut, daß nix weiter passiert is!


Ciao,
Herbert
K1200R Sport, weiß, 190er HR, ESA, ab und zu mit Koefferchen...CFP-Bugspoiler, Laser HotCam-ESD
Benutzeravatar
hr.bert
 
Beiträge: 184
Registriert: 28.09.2005, 18:09
Wohnort: 85774 Unterfoehring

Beitragvon Helmut » 19.05.2006, 08:48

hr.bert hat geschrieben:Hi Reini,

ja, das ist bekannt - deswegen sollte bei schnellen Bikes auch entweder das Ventil waagerecht abgewinkelt sein, um zu verhindern, daß sich das Ventil durch die Zentrifugalkraft öffnen kann.
Ist dies nicht der Fall, sollen zumindest keine Kunststoffventilkappen, sondern metallene mit Dichtung verwendet werden.

Böses Faul, wenn der Reifenmonteur die Ventilkappe vergessen hat!
Vielleicht hat die aber auch "jemand brauchen können".
Wär auch recht übel - wer kontrolliert schon jedesmal, bevor er auf das Bike steigt, ob die Ventilkappen drauf sind und fest sitzen....


Gut, daß nix weiter passiert is!


Ciao,
Herbert


Ich!! Ab jetzt!!!

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon aber 40 » 19.05.2006, 09:09

Beim nächsten Reifenwechsel werde ich mir ein abgewinkeltes Ventil besorgt haben :!: :!:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon bernile » 19.05.2006, 16:51

Hallo,

was noch wichtiger ist das Ventil sollte eins mit rotem Gummi sein (für Porsche und schnelle KFZ).
Der unterschied ist die stärkere Feder.
Und wichtig auch nur Metallkappen verwenden.

Gruß Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Highlander » 20.05.2006, 07:57

hi,

und für die, die immer ein bißchen was nettes am moped haben, es gibt beim freundlichen aluventilkappen mit dichtung und einem kleinen bmw logo, sieht ganz nett aus.

Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon aber 40 » 20.05.2006, 19:50

wenn aber eins abgeschraubt wird, dann das, was so nett aussieht :(
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Highlander » 21.05.2006, 08:31

hi andreas,

bei meiner boxercup waren jede menge schrauben, bei der kr einige, gegen titan ausgetauscht. wenn ich sie weggebracht habe, habe ich vorher immer darauf hingewiesen und mitgeteilt, dass ich diese hinterher wieder an ort und stelle vorfinden möchte.

Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon aber 40 » 21.05.2006, 12:42

Ich meinte auch weniger die Werkstätten oder freundlichen :D , sondern der Rest der frei rumlaufenden Bevölkerung ..... :(
Man kann ja heute nichts mehr stehen oder liegen lassen ohne daß es Beine bekommt :!:
Das letzte was mitgenommen wurde und ohne Fragen den Besitzer gewechselt hat, war ein ausgewachsener Helm. :twisted:

Wer ihn findet darf in mittlerweile behalten...
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum