K12ooR vs K13ooR

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Re: K12ooR vs K13ooR

Beitragvon Smarty » 27.12.2009, 17:45

der-Buschi hat geschrieben:
coma hat geschrieben:Und falls die BMWler demnächst einen Zierstreifen mehr lackieren oder die Sitzbank um 5 mm aufpolstern haben wir die Diskusion aufs neue.



es geht mir nicht um beschissene 5mm und einem verschissenen Zierstreifen ... :evil:
Es geht hier im um neue Technik , andere Fahrbarkeit und andere Motorkennwerte ( auch wenn diese in den meisten Bereichen Unmerklich sind).


Laß´ doch gut sein.
Das ist in allen Foren das gleiche Thema ... alt oder neu? Warum? Soll ich oder soll ich nicht?
Dann werden ewig alle mögliche Gründe gesucht um das Vorgängermodell besser dastehen zu lassen wie das neue Modell .. warum auch immer ... :roll:

Dabei geht es wie schon festgestellt ja gar nicht unbedingt um Leistungszuwachs, etc. ... sondern um das Gefühl ... und das kann man nicht mit Fakten oder PC´s und Leistungsprüfständen überlisten ...
Zuletzt geändert von Smarty am 27.12.2009, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Smarty
 

Re: K12ooR vs K13ooR

Beitragvon paradiesquell » 27.12.2009, 17:49

der-Buschi hat geschrieben:
coma hat geschrieben:Und falls die BMWler demnächst einen Zierstreifen mehr lackieren oder die Sitzbank um 5 mm aufpolstern haben wir die Diskusion aufs neue.



es geht mir nicht um beschissene 5mm und einem verschissenen Zierstreifen ... :evil:
Es geht hier im um neue Technik , andere Fahrbarkeit und andere Motorkennwerte ( auch wenn diese in den meisten Bereichen Unmerklich sind).


Guten Abend,
es ist ganz einfach und nicht weiter tragisch:

"Das Bessere ist der Feind des Guten …" Voltaire
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: K12ooR vs K13ooR

Beitragvon JS » 27.12.2009, 18:08

...den schaltautomat würde ich gern haben wollen..den rest?...nöö :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: K12ooR vs K13ooR

Beitragvon k12rwin » 06.05.2010, 07:29

Hallo,

habe vergangenen Freitag meine neue K1300R in silk mit beiden Paketen, Schaltassistent und AC Schnitzer SBL-Umbau abgeholt und konnte wetterbedingt bisher leider nur zweimal fahren. Dabei hab ich sie Samstag nachmittag gleich 15 Minuten durch einen Platzregen vom Feinsten gescheucht. Im Gegensatz zu meiner 2006er K1200R mit 40tkm ist der Unterschied schon deutlich spürbar, vor allem in punkto Schaltbarkeit des Getriebes, Antriebsstrang i. V. m. Konstantfahrruckeln. Die 13er läuft absolut seidig, die Mehrleistung inkl. Drehmoment ist während der Einfahrphase nur geringfügig spürbar. Das absolut geilste ist aber der Schaltassistent, ich sag nur eins: Einmal durchschalten vom 2. bis in den 6. Gang ohne Gaswegnahme..............durchgehendes Grinsen bis zum nächsten Runterschalten.
Fazit bisher: Den Umstieg in keinster Weise bereut. Mir fiel die Entscheidung aber dahingehend etwas leichter, da meine K1200R am Karsamstag in Italien Totalschaden erlitt.

Servus
k13rwin
Benutzeravatar
k12rwin
 
Beiträge: 230
Registriert: 21.12.2007, 11:49
Wohnort: Lkrs. MB

Re: K12ooR vs K13ooR

Beitragvon paradiesquell » 06.05.2010, 08:06

Guten Morgen,

ich bin nicht umgestiegen, sondern eingestiegen in die BMW-Welt.
Meine junge K1300R begeistert mich jeden Tag aufs Neue, und die
Erfahrung mit dem Schaltassistenten, einfach herrlich!
Insgesamt ein einzigartiges Fahrerlebnis!!!

Viel Spaß weiterhin.
Freundliche Grüße aus NI
Rudi Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: K12ooR vs K13ooR

Beitragvon Sare » 06.05.2010, 13:01

k12rwin hat geschrieben:Hallo,

habe vergangenen Freitag meine neue K1300R in silk mit beiden Paketen, Schaltassistent und AC Schnitzer SBL-Umbau abgeholt und konnte wetterbedingt bisher leider nur zweimal fahren. Dabei hab ich sie Samstag nachmittag gleich 15 Minuten durch einen Platzregen vom Feinsten gescheucht. Im Gegensatz zu meiner 2006er K1200R mit 40tkm ist der Unterschied schon deutlich spürbar, vor allem in punkto Schaltbarkeit des Getriebes, Antriebsstrang i. V. m. Konstantfahrruckeln. Die 13er läuft absolut seidig, die Mehrleistung inkl. Drehmoment ist während der Einfahrphase nur geringfügig spürbar. Das absolut geilste ist aber der Schaltassistent, ich sag nur eins: Einmal durchschalten vom 2. bis in den 6. Gang ohne Gaswegnahme..............durchgehendes Grinsen bis zum nächsten Runterschalten.
Fazit bisher: Den Umstieg in keinster Weise bereut. Mir fiel die Entscheidung aber dahingehend etwas leichter, da meine K1200R am Karsamstag in Italien Totalschaden erlitt.

Servus



...dem kann ich nur zustimmen..., die K13 ist deutlich besser abgestimmt und souveräner...Spaß ohne Reue!

Grüsse

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K12ooR vs K13ooR

Beitragvon Andrew6466 » 20.05.2010, 16:54

Ich stehe zu meiner K1200R Baujahr 2006, auch weil sie mit gerade mal 11.000 gefahrenen Kilometern wie NEU ist. Die K1300R ist natürlich auch ein feines Teil, würde ich mir auch kaufen, wenn ich nicht meine junge Biene Maja hätte.

Greets,

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Vorherige

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum