An dem Motor selber schrauben finde ich echt mutig
Was machst Du denn wenn Du das Spiel ausgleichen möchtest ?
Für die ganze Aktion gibt es einige Hürden
1. Kühler muss raus
soweit so gut
Das System muss beim Füllen an der Wasserpumpe entlüftet werden, hierzu benötigt man eine ausreichend große Vakuum Pumpe, das ist nicht so wie bei den Japanern.
2 Ventile prüfen geht wohl
3. Ventile einstellen sehe ich auch problematisch
Man benötigt einige spezielle Vorrichtungen um die Kurbelwelle festzusetzen, damit sie sich nicht verstellt wenn man die Nockenwellen und Wasserpumpe ausgebaut hat.
#########################
(+) Ventilspiel einstellen
(-) Ventilspiel einstellen
Motor auf OT voreinstellen
Motor an der Kurbelwelle durchdrehen, bis die Markierungen an der Nockenwelle übereinstimmen.
U-Markierung der Einlassnockenwelle greift in I-Markierung der Auslassnockenwelle.
Zylinder 1 und 4 stehen auf OT.
(Zylinder 4 Zünd-OT, Zylinder 1 Ventilüberschneidung)
Wasserpumpe ausbauen
Zwischenraum zwischen Wasserpumpengehäuse und Zylinderkopf mit Druckluft reinigen; dort angesammelter Schmutz kann sonst bei der Demontage in den Kühlkreislauf gelangen.
Schraube (2) ausbauen. Linksgewinde!
4 Schrauben (1) ausbauen.
Wasserpumpe mit Dichtung (3) geradlinig aus dem Antrieb (Nockenwelle) herausziehen.
Nockenwellenkettenrad ausbauen
Eine Schraube (1) der Kettenradbefestigung ausbauen.
Motor um eine Kurbelwellenumdrehung weiterdrehen.
Motor auf OT einstellen
Motor an der Kurbelwelle durchdrehen, bis die Markierungen an der Nockenwelle übereinstimmen.
I-Markierung der Einlassnockenwelle greift in U-Markierung der Auslassnockenwelle.
Markierungen am Nockenwellenkettenrad stehen parallel zur Gehäuseoberkante.
Zylinder 1 und 4 stehen auf OT.
(Zylinder 1 Zünd-OT, Zylinder 4 Ventilüberschneidung)
Steuerkettenspanner ausbauen
2 Schrauben ausbauen, dabei Deckel gegen die Federkraft festhalten.
Steuerkettenspanner ausbauen.
Zweite Schraube (1) der Kettenradbefestigung ausbauen.
Steuerkette mit Kabelbinder am Kettenrad fixieren.
Kettenrad von der Nockenwelle abziehen.
Kurbelwellensensor lösen
Schraube (1) ausbauen.
--------------------------------------------------------------------------------
Achtung
Öl ist umweltschädlich; Öl kann Kunststoff- und Gummiteile beschädigen; auf Ölfilm besteht Rutschgefahr am Boden
Tropföl auffangen!
--------------------------------------------------------------------------------
Kurbelwellensensor herausziehen und am Kabel hängen lassen.
Aus der Bohrung im Kurbelgehäuse kann Öl austreten.
Motor mit Absteckdorn im OT blockieren

Absteckdorn (Nr. 11 1 842) in Sensorbohrung einsetzen.
Motor ist im OT blockiert.
Schraube einbauen, um Absteckdorn zu fixieren.
Niederhalter für Nockenwellenlagerbrücken einbauen

Bolzen (Nr. 11 1 841) in Zündkerzenbohrungen der Zylinder 2 und 4 einschrauben und handfest anziehen.
Muttern mit Axiallagern auf Bolzen aufschrauben und handfest anziehen.
Nockenwellenlagerbrücken ausbauen
6 Muttern der kleinen und 12 Muttern der großen Nockenwellenlagerbrücke ausbauen.
Muttern mit Axiallagern der Niederhalter

(Nr. 11 1 841) für Nockenwellenlagerbrücken gleichmäßig entspannen und ausbauen.
Nockenwellenlagerbrücken ausbauen.
Nockenwellen herausnehmen
Nockenwellen vorsichtig herausnehmen.
Halbkugel ausbauen
Schlepphebel nach oben klappen.
Halbkugel aus Schlepphebel oder vom Ventil abnehmen.
Halbkugel einbauen
Halbkugel leicht geölt in Schlepphebel einsetzen.
Schlepphebel auf Ventil klappen.
Nockenwellen einbauen
Nockenwellen so einlegen, daß die Markierungen in OT-Position stehen.
I-Markierung der Einlassnockenwelle greift in U-Markierung der Auslassnockenwelle.
Nockenwellenlagerbrücken einbauen
Nockenwellenlagerbrücken aufsetzen.
Muttern mit Axiallagern der Niederhalter

(Nr. 11 1 841) einbauen und gleichmäßig anziehen, bis Nockenwellenlagerbrücken aufliegen.
6 Muttern der kleinen und 12 Muttern der großen Nockenwellenlagerbrücke einbauen und festziehen.
Anziehdrehmomente
Nockenwellenlagerbrücken an Zylinderkopf, M6
10 Nm
Niederhalter für Nockenwellenlagerbrücken ausbauen
Muttern mit Axiallagern ausbauen.
Bolzen (Nr. 11 1 841) aus Zündkerzenbohrungen ausbauen.
Gewinde der Bolzen mit den Gummikappen schützen.
OT-Absteckdorn ausbauen
Schraube ausbauen.
Absteckdorn (Nr. 11 1 842) aus Sensorbohrung ausbauen.
Nockenwellenkettenrad einbauen
Kettenrad auf Nockenwelle aufsetzen.
Kabelbinder von Kettenrad und Steuerkette abnehmen.
Eine Schraube der Kettenradbefestigung einbauen.
Anziehdrehmomente
Kettenrad an Nockenwelle, M 7
19 Nm
Steuerkettenspanner einbauen
Steuerkettenspanner einbauen.
Deckel aufsetzen und gegen die Federkraft festhalten.
2 Schrauben einbauen und festziehen.
Anziehdrehmomente
Deckel Steuerkettenspanner an Zylinderkopf, M6
8 Nm
Motor um eine Kurbelwellenumdrehung weiterdrehen.
Zweite Schraube der Kettenradbefestigung einbauen.
Anziehdrehmomente
Kettenrad an Nockenwelle, M 7
19 Nm
Einstellung der Steuerzeiten prüfen
Motor an der Kurbelwelle vorsichtig zwei Kurbelwellenumdrehungen durchdrehen.
Nockenwellenmarkierungen stimmen wieder überein.
Keine Kollisionen zwischen Kolben und Ventilen.
Stimmen die Nockenwellenmarkierungen nicht in OT-Position der Kurbelwelle überein oder treten beim Durchdrehen gar Kollisionen auf, Nockenwellen noch einmal ausbauen und erneut einsetzen.
Ventilspiel an eingestellten Ventilen zur Verifizierung erneut prüfen.
Wasserpumpe einbauen
Wasserpumpe mit neuer Dichtung (3) vorsichtig in Antrieb einsetzen
4 Schrauben (1) einbauen.
Anziehdrehmomente
Wasserpumpendeckel an Wasserpumpe Zylinderkopf, M6 x 40
10 Nm
Wasserpumpendeckel an Wasserpumpe Zylinderkopf, M6 x 30
10 Nm
Wasserpumpendeckel an Wasserpumpe Zylinderkopf, M6 x 25
10 Nm
Wasserpumpendeckel an Wasserpumpe Zylinderkopf, M6 x 20
10 Nm
Schraube (2)(Linksgewinde) einbauen.
Anziehdrehmomente
Schraube Wapurad an Nockenwelle, M7 links, Achtung Linksgewinde !
14 Nm
Ringspalt zwischen Wasserpumpenrad und -gehäuse ist um den gesamten Umfang gleichmäßig.
Kurbelwellensensor befestigen
Kurbelwellensensor einsetzen.
Schraube (1) einbauen.
Anziehdrehmomente
Induktivgeber an Kurbelgehäuse, M6 x 16
8 Nm
Viel Spass

Wie ich den Meister Lampe kenne, hat er die Teilchen bestimmt an einem langweiligen Winterabend an der Drehbank gezimmert
