Neue Deutsche Motorrad Marke?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon bernreich » 14.05.2010, 08:49

Ich glaube nicht daran, für mich ist das ein fake oder einfach nur Marktforschung. Ich kann nicht glauben, dass ein großer deutscher Autohersteller wie VW, Audi oder Porsche unbemerkt eine Motorradmarke anmelden und ein Motorrad zur Serienreife entwickeln kann. Auch wenn VW nun Suzuki dabei hat glaube ich nicht, dass dies dann ein wirklich inovatives Motorrad ergeben würde. Schaut doch mal das Intro an, was für ein Schaukelpferd dort skiziert ist, so stelle ich mir jedenfalls keine Neuentwicklung vor. Und dann noch die Erwartung ein revolutionäres Antriebskonzept in einer neuen deutschen Motorradmarke zu verwirklichen, nein da denke ich wäre doch MZ schon lange der günstigste Einstieg für Visionäre gewesen. Wobei der Wankel eh zu wenig Drehmoment bringt um den als energetisch wertvollen Motorradmotor zu entwickeln und für die Hybridlösung ist in einem Motorrad kein Platz. Was soll also dann noch kommen, bevor der reine Elektroantrieb durch bessere Akus mit mehr Reichweite realisierbar wird? Motorradmotoren gibt es ja schon in allen denkbaren Versionen wobei ja auch in jüngster Zeit Porsche für Harley einen mitentwickelt hat.
:shock:
Warten wir es halt mal ab, für mich ist das was bisher dazu zu hören und zu sehen ist äuserst unglaubwürdig für so ein Projekt.
Ein Porsche-Motorrad hätte doch schon was, oder? :wink:
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg


Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Achim » 20.05.2010, 10:06

Na ja, ein Fake wird es wohl kaum sein.
Wer die www.wortwerkstatt.de mit dem Marketing betraut,
hat wohl schon ein paar €uronen in der Hinterhand.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Horst_C » 20.05.2010, 22:11

Heute berichtet M.D., verantwortlich für die Motorenentwicklung, über das Antriebsaggregat des neuen Motorrads:

Projektleiter C.N. hat weitere Infos:
„Unserem Team war von Anfang an klar: Ein außergewöhnliches Motorrad braucht einen außergewöhnlichen Motor. Und genau so ein Triebwerk haben wir entwickelt. Außergewöhnlich heißt für uns jedoch nicht ein Elektro- oder Hybridantrieb, sondern ein äußerst innovativer und sehr effizienter Verbrennungsmotor. Insofern kann ich die überraschend vielen Kommentatoren im Internet beruhigen, die bei unserem Motorrad – zumeist mit großer Skepsis – über den Einsatz eines Elektroantriebs spekuliert haben.

Unser Motor basiert auf einem Motorenkonzept, das es so bislang nirgendwo in der Motorradwelt gibt und das nicht nur eingefleischte Technikfans begeistern wird. Dazu bieten wir noch weitere Features für ein bestmögliches Verhältnis von Leistung zu Hubraum. Dass die Leistung dabei immer ‚ausreichend’ ausfällt, versteht sich eigentlich von selbst.“





Hinweis: Alle hier gezeigten Abbildungen stammen aus der Prototypenphase des "neuen Motorrads"

„Als die Initiatoren des Projektes auf mich zugekommen sind, um unsere Unterstützung bei der Motorenentwicklung anzufragen, war ich sofort Feuer und Flamme. Es geschieht schließlich nicht oft, dass Menschen nicht nur von einem Motor träumen, den es so noch nie in einem Motorrad gegeben hat, sondern diesen dann auch gleich zur Serienreife entwickeln möchten!



In den vergangenen Jahren haben wir zunächst einiges an Grundlagenforschung geleistet, um die prinzipielle Machbarkeit der geplanten Konfiguration zu testen. Erste Einzylinder-Versuchsmotoren liefen mehr als vielversprechend auf unserem Prüfstand. Auf dieser Basis und mit Hilfe zahlreicher Simulationen haben wir dann das optimale Layout des neuen Triebwerks entwickelt. Die ersten ‚echten’ Motoren in der endgültigen Ausführung – natürlich mit deutlich höherer Zylinderzahl – sind nun fertig. Damit beginnt die ‚heiße Phase’ der Prüfstandsläufe und der Feinabstimmung des Triebwerks für den Serienstart.“
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon dehenner » 21.05.2010, 11:11

wenn nicht von Zylindern gesprochen würde, hätte ich fast auf Wankel getippt.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon firebird » 21.05.2010, 12:19

Mein Tip:

Es kann sich für mich eigentlich nur um die Marke Münch handeln. ;-)


Was VW/Audi betrifft, steht bei denen anscheinend neben Alfa Romeo auch Ducati auf der Wunschliste.


Gruß aus dem Salzkammergut
Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Unbekannt » 21.05.2010, 12:31

ich wünsch mir auch noch ne ducati....mein frau ne neue küche...

is bei vw auch nicht viel anders. die prioritäten setzt nicht der wunschzettel
Unbekannt
 

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Rainman » 21.05.2010, 12:45

Achim hat geschrieben:Na ja, ein Fake wird es wohl kaum sein.
Wer die http://www.wortwerkstatt.de mit dem Marketing betraut,
hat wohl schon ein paar €uronen in der Hinterhand.



.....und wenn es lediglich ein Werbegag der Wortwerkstatt ist, um für sich selbst Werbung zu machen?
Respektiere Deine Grenzen, jedoch begrenze Deinen Respekt!

Der Rainman!
Rainman
 
Beiträge: 120
Registriert: 30.08.2008, 07:58
Wohnort: Oberfranken
Motorrad: K1200s 08er

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Unbekannt » 21.05.2010, 14:20

wir grübeln weiter

Bild
Unbekannt
 

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Proton313 » 21.05.2010, 20:01

Hi
habe geade was gefunden einen VR6

http://www.mo-web.de/index.php?id=440
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Horst_C » 21.05.2010, 21:14

Genau, es wird ne Horex mit VR6 motor !!!
Könnte ja was sein ..
Aber bei so kleinen Firmen dann den Testpiloten spielen uhhhhhhh
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Stress » 27.05.2010, 13:11

Heute berichtet Peter Naumann, Professor für Design an der Hochschule München und verantwortlich für die Gestaltung des neuen Motorrads:

„Die Gestaltung von Motorrädern gilt als besondere Herausforderung. Der Grund ist, dass bei einem Motorrad auf engstem Raum verschiedenste Elemente versammelt sind, deren Formgebung zumeist durch die Funktion enge Grenzen gesetzt sind. Eine noch größere Herausforderung ist es daher, in diesem engen Rahmen eine Formensprache zu finden, die einer einst legendären Marke ein neues Gesicht verleiht. Mit seinem Design schreibt unser ‚neues Motorrad’ die Geschichte fort und charakterisiert durch sein unverwechselbares Auftreten den Beginn einer neuen Ära dieser Marke.

Als wichtigstes Merkmal zeigt sich der optisch dominante Motor in seiner ganzen technischen Pracht. Um ihn herum entfaltet sich ein geradliniges Design, das vollkommen auf kurzlebiges, modisches Styling verzichtet.

Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Ergonomie von Tank und Sitzbank gelegt: So bietet das neue Motorrad einen schmal zulaufenden Tank für besten Knieschluss und eine für den Fahrer sattelartig ausgeformte Sitzbank für besten Kontakt zur Maschine.

Dieses Paket wird von einem modernen Brückenrahmen statisch zusammengehalten wie auch optisch verbunden. Charakteristisch sind auch die klassisch gestalteten Schutzbleche, die die filigranen Schmiederäder zieren. Sowohl das Design der Antriebsseite mit Einarmschwinge wie auch der rechts versammelte Endschalldämpfer setzen weitere Akzente. Scheinwerfer und Rücklicht sind speziell für die Maschine entworfen worden und sorgen für eine unverwechselbare Optik. Besondere Aufmerksamkeit wird zudem der Farbgebung und dem Finish der Oberflächen geschenkt. Hier zeigt sich die besondere Liebe zum Detail und damit zum Produkt. In ihrer Summe ergeben diese Komponenten den außergewöhnlichen Charakter des neuen Motorrads.“
Stress
 

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Unbekannt » 27.05.2010, 15:03

das erste was ich bräuhte,wäredann eine neue sitzbank
Unbekannt
 

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Werner_München » 27.05.2010, 15:41

Horst_C hat geschrieben:Projektleiter C.N. hat weitere Infos:
„Unserem Team war von Anfang an klar: Ein außergewöhnliches Motorrad braucht einen außergewöhnlichen Motor. Und genau so ein Triebwerk haben wir entwickelt. Außergewöhnlich heißt für uns jedoch nicht ein Elektro- oder Hybridantrieb, sondern ein äußerst innovativer und sehr effizienter Verbrennungsmotor.
Unser Motor basiert auf einem Motorenkonzept, das es so bislang nirgendwo in der Motorradwelt gibt und das nicht nur eingefleischte Technikfans begeistern wird. Dazu bieten wir noch weitere Features für ein bestmögliches Verhältnis von Leistung zu Hubraum. Dass die Leistung dabei immer ‚ausreichend’ ausfällt, versteht sich eigentlich von selbst.“



Das wird ein Diesel Moped, wobei das ja in Indien schon gibt.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Neue Deutsche Motorrad Marke?

Beitragvon Unbekannt » 07.06.2010, 11:21

http://www.mo-web.de/index.php?id=442

210 PS mit Zahnriemenantrieb.....o ha..... :shock:
Unbekannt
 

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum