Radlagerspiel Hinten

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Nolimit » 07.06.2010, 10:04

wie oben beschrieben .... K 1200 R Bj 2007 30000Km werde es wohl selbst in die Hand nehmen müssen(ca 500€) ,hat jemand das mal gemacht
?? und hat evtl. ein paar Bilder oder Lagernr und Simmeringe teile nr bzw Maße..??
Nolimit
 

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Eifelzug » 07.06.2010, 13:01

Hallo,

zum Wechseln der Lager braucht man ein wenig Sonderwerkzeug, da reicht das übliche Sortiment an Abzieher/Auszieher nicht ganz.
Man läuft Gefahr das man sich das Gehäuse vermackt, wenn die nötigen Montagehilfen nicht benutzt werden. Ich würde es beim BMW Händler machen lassen , allerdings 500 Euro ist ein stolzer Preis für 2 Lager, einen Wellendichtring, ein wenig Öl und max. 2 Stunden Arbeit. Da würde ich mir noch ein paar Angebote machen lassen.

Interessant ist, das es in der Vergangenheit vermehrt zu Lagerschäden kam und das auch bei den R1200 Modellen.
Grund dafür ist der zu schwache Magnet an der Ablassschraube. Dieser hält nicht zuverlässig die Späne vom normalen Abriebverschleiß fest. Die Späne gelangen in die Lager und werden dort platt gewalzt. Im Laufe der Zeit verschleißt das Lager enorm und "schlägt" aus bis zum Bruch vom Lagerkäfig , so kommt es dann zu Ölverlust am Wellendichtring und zum spürbaren Lagerspiel. BMW hat das erkannt und hat den Austausch vom Hinterachsöl wieder in die Inspektionszyklen aufgenommen.

Bei der Kilometerleistung, müsste eigentlich ein Kulanzantrag möglich sein beim BMW Händler :?:

Grüße
Paul :D
Zuletzt geändert von Eifelzug am 07.06.2010, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Vessi » 07.06.2010, 13:18

den aluflansch (2) bekommt man einigermassen gut mit einem abzieher runter, wenn man ihn vorher richtig heiss macht mit'nem heissluftfön,
draufmachen geht noch einfacher, indem man den flansch 15min. bei 200° im backofen legt,
lässt sich dann ganz einfach wieder drauf drücken
wie die lager im kardangehäuse abgehen kann ich nicht sagen, musst mal einfach schauen
Dateianhänge
B0004732.jpg
B0004555.jpg
B0004232.jpg
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.06.2010, 15:10

Nolimit hat geschrieben:wie oben beschrieben .... K 1200 R Bj 2007 30000Km werde es wohl selbst in die Hand nehmen müssen(ca 500€) ,hat jemand das mal gemacht
?? und hat evtl. ein paar Bilder oder Lagernr und Simmeringe teile nr bzw Maße..??


Wie bist Du drauf gekommen ?

Fuhr sie komisch oder verliert sie Öl ?
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Nolimit » 07.06.2010, 20:15

Erstmal Danke Jungs besonders für die Bildas :wink: ..ich denke ich gebe sie dem Bugi ...vielleicht sind es ja nur die Nadellager

lässt sich schwer ermitteln mit Seitenständer und einem Wagenheber ...

Man merkts beim Fahren ...!! Dachte Luftverlust ..dann mal Neue Reifen drauf war wie ein Rutschen besonders bei Wechselkurven .
Nolimit
 

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Roberto » 07.06.2010, 20:24

Nolimit,

schau mal ob sich die Radaufnahme auf den Endantrieb spiel hat bzw. ob es locker ist.

Diese haben sich einige Male gelöst und man benötigt einen neuen Endantrieb
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 08.06.2010, 07:07

Hmm, hatte ich am Donnerstag auch, hab das Lagerspiel extra bei der letzten Inspektion prüfen lassen, die haben dann auch das Hinterachsöl gewechselt, vielleicht wars ja schon zu spät.

Muss ich noch mal selbst prüfen.....
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Nolimit » 09.06.2010, 10:55

So.. war Gestern bei BMW Huttenstr. Berlin folgendes Der Meister nahm sie auf die Bühne und ein Mechaniker meinte ..in meinem Beisein ... ist alles in Ordnung ....ich sagte zum Meister ...legen Sie mal ihre Hand hier drauf ...... der Mechaniker meinte lt. BMW ist 1mm Spiel NORMAL ...Ich schaute Ihn an ...sagte HALLO ...Spiel in der Hinterachse ... beim Motorrad .........zum Spass bin ich nicht hier .......(dachte ich )

darauf eine Nette Unterhaltung ..in der Annahme ... Kulanz antrag ... Ergebniss : 227 € Kosten , für mich ca 70 € + Leihmoped 29

bin ich bei 100 € hiermit meinen LOB an die Huttenstr. die Jungs kümmern sich ...!!!! :wink:
Nolimit
 

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.06.2010, 11:52

Da muss ich noch mal vorstellig werden, 1mm hab ich locker auch gehabt, außerdem hab ich ja Anschlussgarantie :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Eifelzug » 09.06.2010, 12:48

Nolimit hat geschrieben:So.. war Gestern bei BMW Huttenstr. Berlin folgendes Der Meister nahm sie auf die Bühne und ein Mechaniker meinte ..in meinem Beisein ... ist alles in Ordnung ....ich sagte zum Meister ...legen Sie mal ihre Hand hier drauf ...... der Mechaniker meinte lt. BMW ist 1mm Spiel NORMAL ...Ich schaute Ihn an ...sagte HALLO ...Spiel in der Hinterachse ... beim Motorrad .........zum Spass bin ich nicht hier .......(dachte ich )

darauf eine Nette Unterhaltung ..in der Annahme ... Kulanz antrag ... Ergebniss : 227 € Kosten , für mich ca 70 € + Leihmoped 29

bin ich bei 100 € hiermit meinen LOB an die Huttenstr. die Jungs kümmern sich ...!!!! :wink:


Gemäß Rep. DVD:
Hinterradkippspiel-Prüfkriterium= spielfrei

Gut das du dich durchgesetzt hast!

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.06.2010, 13:33

Super Argument ! :D

Jetzt gibt es keine Ausrede mehr :twisted:

###################

Edit : Es gibt anscheinend eine interne Doku die besagt dass 1mm zulässig sind.

Habe nochmals einen Termin gemacht, stelle nächste Woche die Maschine in die Werkstatt, ich fahre ohnehin mit dem Roller in Urlaub, dann haben die genug Zeit alles zu regeln.

Werkstatt sagt, zunächst wird das Spiel mit Mikrometerschraube an der Bremsscheibe gemessen
Wenn mehr als 1mm, wird zunächst der Flansch abgezogen, wenn hierfür mehr als 60NM erforderlich sind, muss die komplette Einheit getauscht werden.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Vessi » 09.06.2010, 14:07

wäre schon interessant zu wissen, wo das spiel ist...
entweder hat der flansch auf der achse spiel...dann müsste der flansch recht leicht runtergehen,
und 'n neuer flansch drauf...
oder aber die achse hat spiel...dann dürfte wirklich der h.radantreib im eimer sein...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.06.2010, 14:26

Äh, dann muss es wohl heißen, wenn der Flansch mit weniger als 60nm runter geht, Flansch neu , sonst Getriebe.

Sehen die ja dann, außerdem ist es ja jetzt wärmer als im Dezember, als sie in der Werkstatt stand.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Eifelzug » 09.06.2010, 14:30

RHEINPFEIL hat geschrieben:Super Argument ! :D

Jetzt gibt es keine Ausrede mehr :twisted:

###################

Edit : Es gibt anscheinend eine interne Doku die besagt dass 1mm zulässig sind.

Habe nochmals einen Termin gemacht, stelle nächste Woche die Maschine in die Werkstatt, ich fahre ohnehin mit dem Roller in Urlaub, dann haben die genug Zeit alles zu regeln.

Werkstatt sagt, zunächst wird das Spiel mit Mikrometerschraube an der Bremsscheibe gemessen
Wenn mehr als 1mm, wird zunächst der Flansch abgezogen, wenn hierfür mehr als 60NM erforderlich sind, muss die komplette Einheit getauscht werden.


Wie kann man das mit der Bügelmeßschraube (Mikrometerschraube) messen :?:
Damit kann man die Dicke der Bremsscheibe messen aber nicht das Hinterradkippspiel :!:
Ich würde dafür eine Messuhr nehmen. Nur welchen Punkt schreibt BMW vor für die Abnahme des Spiels :?:
Also ich glaube nicht, dass ein "internes Dokument" das anders Vorschreibt als wie es in der Rep. DVD beschrieben ist.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Nolimit » 09.06.2010, 14:37

Ach ja ....defekt ist Nadellager und ein Kegellager ....am Kardangelenk .......

hierbei würden die Teile auch schon über 70 € kosten .......wenn ich selbst gemacht hätte .....

nehme mir aber lieber ein Leihmotorrad vielleicht ne RR ..... :shock:
Nolimit
 

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum