Schaltgeräusche

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Schaltgeräusche

Beitragvon pcerer » 07.06.2010, 09:47

Keine BMW mehr. Bei meiner KR 1300 Bj. 09 weckt der Schaltschlag eine ganze Ortschaft auf. Das Getriebe ist hackelig und schwergängig. Sorry für ein 20000€ Bike? Der freundliche sagt das sei normal. Hätte das Bike nicht gekauft, wenn es bei der Probefahrt schon so arg gewesen wäre. Hatte vorher eine KS 1200. Da konnte man mit Gefühl und ein bißchen bewegen den Gang fast geräuschlos einlegen. Was habt ihr für Tricks bei eurer KR. Danke für Tipps.
Oben bleiben,
Peter
pcerer
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.11.2009, 22:38
Wohnort: 1130

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Nolimit » 07.06.2010, 09:58

Hallo Pcerer unter Suchen nach dem KLONG im Forum kannste einiges lesen....

Ich selbst fuhr ca 30 Jahre Japaner ..musste dann auf meiner K1200 R das fahren bzw das Schalten Neu lernen
mittlerweile geht das völlig Geräuschlos .......das wir auch Dir irgendwann gelingen ...davon bin ich überzeugt..

andere werden es bestättigen.......!
Nolimit
 

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Riviero » 07.06.2010, 12:24

Wir leben alle hier mehr oder weniger mit dem lauten Getriebe! Das ist für mich nicht das Kriterium, warum ich BMW fahre.
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon pcerer » 07.06.2010, 14:57

Hallo NOLIMIT

Bei meiner KS 1200 konnte ich es auch. Meistens konnte man sehr gut und leise schalten. Bei der KR 1300 ist das nicht möglich. Sorry, das sind Schmerzen wenn der Schlag in den ganzen Antriebsstrang fährt. Das kann es doch nicht sein.
Oben bleiben,
Peter
pcerer
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.11.2009, 22:38
Wohnort: 1130

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Pendeline » 07.06.2010, 15:12

So ein bissel als Hinweis, wie die K13R geräuschlos zu schalten ist:

Bei mir sind die manuellen Schaltvorgänge deutlich lauter gewesen als die Schaltvorgänge mit dem Automat.
Als mir klar wurde, weshalb das so ist, habe ich den Bogen 'raus gehabt.
Schalten immer unter Zug.
Anpassungschaltungen um einfach die Drehzahl zu senken werden meist lauter erledigt.

Gruß - Pende
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Vessi » 07.06.2010, 15:16

hmm..irgendwie blöd alles... :?
eigentlich will ich mir jahresende 'ne 1300' holen,

aber der eine hat lautere schaltgeräusche als bei der 1200',
dem nächsten geht laufend die 1300' in engen kehren aus( letzte berg.tour bei dobi),
andere haben einen höheren ölverbrauch wie bei der 1200'...

mir ist das fahrwerk der 1300' zu straff, hab'ne mail nach bmw geschickt mit der antwort

..."Ihren Wunsch nach einer komfortableren Abstimmung des Fahrwerks der K 1300 S haben wir
an unsere verantwortlichen Kollegen weitergeleitet, die jede Anregung oder jeden
Änderungswunsch prüfen. Derzeit ist jedoch keine andere Abstimmung der Federelemente der
K 1300 S geplant...."

ich glaube, meine k1200 muss noch lange halten.... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon pcerer » 07.06.2010, 16:34

Hallo Pende

Mit dem Automat ist es eine Sensation. Butterweich. Ich spreche vom ersten Gang und beim runterschalten. Da gibt es bei mir keine Möglichkeit ohne schmerzvollem Geräusch zu schalten.

Hallo Hans

Das Moped ist echt ein Hammer. Nur zwei Dinge. Die Schaltgeräusche und die Verwirbelungen bei schlechtem Wetter. Das Bike ist dreckig am Heck, unglaublich.
Nervt mich schrecklich. Hatte ich bei der KS 1200 nicht.
Oben bleiben,
Peter
pcerer
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.11.2009, 22:38
Wohnort: 1130

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Meister Lampe » 07.06.2010, 20:55

Vessi hat geschrieben:hmm..irgendwie blöd alles... :?
eigentlich will ich mir jahresende 'ne 1300' holen,

aber der eine hat lautere schaltgeräusche als bei der 1200',
dem nächsten geht laufend die 1300' in engen kehren aus( letzte berg.tour bei dobi),
andere haben einen höheren ölverbrauch wie bei der 1200'...

mir ist das fahrwerk der 1300' zu straff, hab'ne mail nach bmw geschickt mit der antwort

..."Ihren Wunsch nach einer komfortableren Abstimmung des Fahrwerks der K 1300 S haben wir
an unsere verantwortlichen Kollegen weitergeleitet, die jede Anregung oder jeden
Änderungswunsch prüfen. Derzeit ist jedoch keine andere Abstimmung der Federelemente der
K 1300 S geplant...."

ich glaube, meine k1200 muss noch lange halten.... :roll:


Hans mach kein Blödsinn , solange die KS super läuft , gib sie bloß nicht ab , meine bekommt keiner ... :wink: ist ja auch verbastelt ... :lol:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Vessi » 07.06.2010, 21:00

Meister Lampe hat geschrieben:Hans mach kein Blödsinn , solange die KS super läuft , gib sie bloß nicht ab , meine bekommt keiner ... :wink: ist ja auch verbastelt ... :lol:


tja uwe, im moment läuft meine k vom allerfeinsten, und das mit knapp 62000km...
...und der spruch"...man soll aufhören, wenn's am schönsten ist..." passt da auch nicht richtig, gell?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Meister Lampe » 07.06.2010, 21:17

Vessi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Hans mach kein Blödsinn , solange die KS super läuft , gib sie bloß nicht ab , meine bekommt keiner ... :wink: ist ja auch verbastelt ... :lol:


tja uwe, im moment läuft meine k vom allerfeinsten, und das mit knapp 62000km...
...und der spruch"...man soll aufhören, wenn's am schönsten ist..." passt da auch nicht richtig, gell?


Genau Hans , fahr sie bis die K1400S kommt , die ist dann unschlagbar gut ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Smarty » 07.06.2010, 21:20

... an der K1400 findet ihr doch auch wieder etwas auszusetzen ...

Kauf´ lieber jetzt ... denk´an die entgangenen freudigen Stunden :mrgreen:
Smarty
 

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Peter_KL » 29.06.2010, 08:58

pcerer hat geschrieben:Mit dem Automat ist es eine Sensation. Butterweich. Ich spreche vom ersten Gang und beim runterschalten. Da gibt es bei mir keine Möglichkeit ohne schmerzvollem Geräusch zu schalten.

Stimmt, ist bei mir genauso.
Mittlerweile leg ich den ersten Gang schon zuerst rein und starte den Motor dann mit gezogener Kupplung.
Das Knallen ist wirklich manchmal grauenvoll.

Cheers!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750


Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum