Wichtige Information für Vielfahrer der K1200S/R

Die Technik im Besonderen.

Softwareupdate-DS Motorsport

Beitragvon Candi » 29.05.2006, 18:32

Hallo,

Habe meine S nach einem unfreiwilligen Ausrutscher wegen Austausch
des Kupplungsnehmerzylinders beim Freundlichen.
Austausch sollte innerhalb eines Tages erledigt sein, plötzlich der Anruf der Werkstätte das die Motorelektronik sperrt und kein Start mehr möglich ist.
Was war geschehen? Die Werkstatt hat den Aufenthalt genuzt und versucht eine neue Software wegen Probleme mit der Ventilspielrückmeldung ohne mein Wissen aufzuspielen!

Da ich jedoch auch bei DS zuvor mein Glück versucht habe, wisst ihr ja was geschah!
So nun nach Telefonat mit Hrn. Daub Steuergerät geholt und nach BRD
gesendet zum ENTSPERREN !

Nun meine Frage:
Da natürlich nun nicht die neue Software aufgespielt wurde ,sondern der Zustand nach DS Optimierung, stellt sich die Frage wann das Ventilspiel nun wirklich kontrolliert werden sollte ?
Hat jemand schon Erfahrungswerte ?

Grüße aus Österreich
Andi
Candi
 
Beiträge: 16
Registriert: 29.09.2004, 20:49
Wohnort: LINZ-Oberösterreich

Beitragvon bernile » 03.05.2007, 15:04

20.000 Km
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Achim » 03.05.2007, 15:59

bernile hat geschrieben:20.000 Km


Nach 1 Jahr sollte er die voll haben! :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Kawa » 04.05.2007, 09:10

bernile hat geschrieben:20.000 Km

Na ja, fast.
Bei meiner 20 Mm inspek hieß es -> dann mit 30 Mm
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon kivo » 04.05.2007, 12:32

Jung´s,

KAWA fährt auch noch Mäpod, lange nichts gelesen von Dir, altes Forumsfossil

harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Kawa » 04.05.2007, 13:39

:-)

Komme leider nicht zum Lesen, geschweige denn zum Fahren :-(
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Thomas » 07.05.2007, 11:17

Anläßlich meiner letzten Inspektion erfuhr ich, daß BMW von der individuellen Fälligkeit der Ventilspielkontrolle abgerückt ist und diese nun grundsätzlich bei 30.000km erfolgen soll.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Stefan-K12S » 08.06.2007, 11:35

Moin,

das deckt sich mit der Aussage meiner Werkstatt: "In der Regel erst bei 30000 km".

Grüße
Stefan


Thomas hat geschrieben:Anläßlich meiner letzten Inspektion erfuhr ich, daß BMW von der individuellen Fälligkeit der Ventilspielkontrolle abgerückt ist und diese nun grundsätzlich bei 30.000km erfolgen soll.
....Jesus died for somebodies sins - but not mine..
Stefan-K12S
 
Beiträge: 14
Registriert: 28.05.2007, 10:09
Wohnort: Schwabmünchen

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum