Radlagerspiel Hinten

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.06.2010, 17:22

Vielleicht zeigt mir der :D ja mal das Dokument, bei mir steht in den Unterlagen auch "spielfrei" darauf hatte ich bei meinem Telefonat auch hingewiesen. 8)

In der Doku soll wohl 1mm bei bis zu +35 Grad C stehen.

Bei einem Motorrad mit der Leistung und in dieser Qualitätsklasse sollte auch kein Spiel vorhanden sein finde ich.

Laufleistung ist ca. 33000km

Ich hatte bekanntlich schon alle Defekte, die man haben kann, daher weiss ich auch zu allem was zu schreiben :roll:
Der Hinterachsantrieb fehlte noch in der Sammlung....
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Eifelzug » 09.06.2010, 17:50

RHEINPFEIL hat geschrieben:Vielleicht zeigt mir der :D ja mal das Dokument, bei mir steht in den Unterlagen auch "spielfrei" darauf hatte ich bei meinem Telefonat auch hingewiesen. 8)

In der Doku soll wohl 1mm bei bis zu +35 Grad C stehen.

Bei einem Motorrad mit der Leistung und in dieser Qualitätsklasse sollte auch kein Spiel vorhanden sein finde ich.

Laufleistung ist ca. 33000km

Ich hatte bekanntlich schon alle Defekte, die man haben kann, daher weiss ich auch zu allem was zu schreiben :roll:
Der Hinterachsantrieb fehlte noch in der Sammlung....


Wie schon beschrieben von mir:
"Grund dafür ist der zu schwache Magnet an der Ablassschraube. Dieser hält nicht zuverlässig die Späne vom normalen Abriebverschleiß fest. Die Späne gelangen in die Lager und werden dort platt gewalzt. Im Laufe der Zeit verschleißt das Lager enorm und "schlägt" aus bis zum Bruch vom Lagerkäfig , so kommt es dann zu Ölverlust am Wellendichtring und zum spürbaren Lagerspiel. BMW hat das erkannt und hat den Austausch vom Hinterachsöl wieder in die Inspektionszyklen aufgenommen. "

Das ist eine Info von BMW und nicht von mir. Das berichtete mir ein BMW Servicetechniker, der frisch vom Lehrgang kam.
Wurde bei deiner schon mal das HA Öl getauscht :?:
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.06.2010, 07:18

Vor ca. 1500km aber da war das Spiel schon vorhanden .

Bei einigen kündigte sich der endgültige defekt mit ABS Fehler und zuckendem Tacho an, da sich die Späne an den Sensoren abgesetzt hatten, soweit war es bei mir noch nicht.

Ich würde heute abend ja mal vorbeischauen,um es vorzuführen, sieht aber wettermäßig schlecht aus, wenngleich in den letzten Tagen immer Gewitter angesagt waren, die dann doch nicht kamen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 13.06.2010, 20:10

Hei !

Ich war eben beim Paul und wir haben etwas mit dem Diagnosegerät an meiner KR rumprobiert, da ist alles Top.

Dann habe ich mal mein Hinterachskippspiel vorgeführt und Paul konnte ebenfalls bestätigen, dass es außerhalb der Toleranz ist.
Wenn das Hinterrad frei ist, kann man es noch deutlicher spüren, als wenn die Maschine nur auf den Seitenständer steht.

Mittwoch ist Termin :!:

Dank an Paul und seine verständnisvolle Frau :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Nolimit » 16.06.2010, 19:02

So ... das Thema ist vom Tisch .... alle Lager und Buchsen NEU ....Leihmotorrad umsonst

Kosten für mich 70,85 € sie läuft wieder wie auf Schienen..........!!!

Hier nochmals DANKE an die Crew von der Huttenstr . :wink:
Nolimit
 

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.06.2010, 20:21

Hab sie gerade abgegeben, der Mechaniker bestätätigte auch, dass es außerhalb der Toleranz wäre.

Jetzt muss nur geprüft werden, ob es reicht, den Flanschring zu tauschen, oder das ganze Getriebe.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Eifelzug » 16.06.2010, 20:50

RHEINPFEIL hat geschrieben:Hab sie gerade abgegeben, der Mechaniker bestätätigte auch, dass es außerhalb der Toleranz wäre.

Jetzt muss nur geprüft werden, ob es reicht, den Flanschring zu tauschen, oder das ganze Getriebe.


Hallo René,

hast du mal nach dieser ominösen "Anweisung" gefragt :?:
Welche Toleranz meinte der Mechaniker und wo steht das :?:
Warum wird das HAG nicht neu gelagert und eingestellt :?:
Musst du das alles bezahlen :?:

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.06.2010, 07:12

Hast Du in der RepRom was von neu lagern und einstellen gesehen ? Ich nicht :D

Es war leider kein Werkstattleiter da, die Werkstatt ist verhältnismäßig klein, dewegen finde ich sie aber besonders gut, weil man auch direkt mit den Technikern reden kann und vieles auf dem kleinen Dienstweg geregelt werden kann. Versuch das mal in der Saison in Bonn :roll:

Wenn ich keine Cargarantie hätte, müsste ich es sicher zahlen 8)
Bei einer 4 Jahre alten Maschine wären das wohl 50% oder so, im Falle eines neuen Getriebes kommt man so auf grob 800€

Kann sein, dass sie mir den 1/4l Öl berechnen, der ist in der Versicherung nicht drin :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Eifelzug » 17.06.2010, 08:42

RHEINPFEIL hat geschrieben:Hast Du in der RepRom was von neu lagern und einstellen gesehen ? Ich nicht :D


3312 Tellerrrad und Ritzel mit Lagern

von 3312001 Kippspiel Hinterrad messen bis 3312733 Lager Tellerrad im Gehäuse ersetzten

Der Mechaniker hatte recht, es gibt diese 1mm Toleranz mit Prüfanweisung in der Rep. DVD, siehe oben.
Hatte ich nicht auf Anhieb wahrgenommen. Aber es gibt keine extra Prüfanweisung, es steht alles in der Rep. DVD.

Ja, da kann man wieder einmal sehen, wie ich mich geirrt habe :oops:
Ich hatte mich nur auf die Toleranzliste verlassen und nicht weiter gesucht :oops:
Bei den BMW Daten muss man echt versuchen alles auszuschließen. Die Rep. DVD ist anstrengend. :|

Aber so ganz daneben lagen meine Ausführungen nicht im Grundsatz auf der Basis deiner beschriebenen Fakten. :wink:
Also warum wird das Getriebe nicht neu gelagert :?:

Grüße
Paul :D


Zuerst hatte ich folgende Tabelle gefunden in der Rep. DVD von BMW:

Bild

Jedoch wird "spielfrei" in der Tabelle relativiert durch folgende Prüfanweisung, hier ein Auszug aus der Rep. DVD:

Bild
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.06.2010, 09:13

Oh,danke, interessant ist, das beide Kippspiele addiert werden.

Kannst Du mir die DVD mal "zensiert"?
Ich hab eine von 2006, da ist das noch nicht drauf :roll:

Editiert vom Admin :x
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon Eifelzug » 17.06.2010, 09:21

RHEINPFEIL hat geschrieben:Oh,danke, interessant ist, das beide Kippspiele addiert werden.

Kannst Du mir die DVD mal "zensiert" ?
Ich hab eine von 2006, da ist das noch nicht drauf :roll:


Wenn dein HAG getauscht wird, könnte ich dann das alte Getriebe haben :?:
Begründe es mit, wird benötigt für die Lehrlinksausbildung zum anfertigen eines Schnittmodells.

Ich kann dir die DVD gerne mal ausleihen :D

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.06.2010, 09:51

Kann ja mal fragen, vielleicht müssen sie es ja auch einsenden.....
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon RHEINPFEIL » 29.06.2010, 11:08

Hei !

Das Getriebe wurde ausgetauscht, morgen hole ich sie ab. :D

Kann sein ,dass ich Öl und Kleinteile zahlen muss, den Hauptteil zahlt die Anschlussgarantie, schätze ich.

Das alte Getriebe wurde eingeschickt, wie ich vermutet habe, da müssen die Azubis leider an etwas anderem schnitzen :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon osborn » 15.07.2010, 16:49

Nur zur Info, dass es auch anders geht. (K12R Bj 2008 11'000 km)

Das Spiel in der Hinterachse hat mein lokaler Händler entdeckt, weil ich ihn auf Geräusche aus dem Hinterrad ansprach. Diese sind mir aber erst aufgefallen, als ich den Hauptständer montierte und dann das Rad frei drehen konnte (Hätte ich nur keinen HS montiert). Das Spiel (ca. 1mm) war aber nur fühlbar, wenn die Maschine auf dem HS stand und auch nur bezogen auf die Längsachse (wie in der Abbildung vom Handbuch)! - Hochachse kein Spiel
Mein Freundlicher hat mich jedoch an die Niederlassung Mü verwiesen, bei der die Anschlussgarantie abgeschlossen wurde - hm!

Montags in der Niederlassung angerufen und nach Termin gefragt - "In 2 Wochen" war die Aussage.
Kurz entschlossen habe ich dann aber gleich, ohne einen Termin zu vereinbaren, meine K1200R Sport in die Münchener Niederlassung gebracht. 10 Min musste ich dann auf einen Service MA warten, weil ich ja keinen Termin hatte ;-)
Nach kurzem Gespräch und der Fahrzeugbesichtigung sollte ich das Fahrzeug da lassen. Evtl. könnte das Problem mit "Distanzscheiben" gelöst werden ...
Kurz und gut: Heute morgen (Donnerstag) wurde ich angerufen, dass das Fahrzeug fertig sei. HA-Antrieb wurde getauscht (jetzt Ölablassschraube unten).

Rechnung : 0,- Euro mit Hinweis dass nach 1000 km das Öl gewechselt werden soll.

Geht doch!

PS: Scheppernde Spiegel wurden auch gleich gegen die der F800R getauscht (natürlich auch ohne Berechnung)
Benutzeravatar
osborn
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.03.2010, 10:13

Re: Radlagerspiel Hinten

Beitragvon cpdan » 24.04.2011, 15:29

Moin!

Dank @ vessi, hat sich erleledigt :!:
Zuletzt geändert von cpdan am 24.04.2011, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
cpdan
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum