Bremse K1200R Sport

Die K 1200 R im allgemeinen.

Bremse K1200R Sport

Beitragvon necromonger » 20.07.2010, 09:13

Hallo zusammen,

hab da mal ne Frage :D
ich hatte vor meiner K ne 1150 GS. Die Bremsen bei der waren super. Klar sie hatte BKV aber selbst bei meiner Honda VTR waren die Bremsen besser als bei der jetzigen R Sport.
Nun zu meiner Frage, ist es normal das ich den Bremshebel im Stand bis Anschlag ziehen kann?
Auch wärend der fahrt kann man vergeblich einen Druckpunkt suchen. Das Bremsen mit 2 Fingern geht auch nicht da man sich sonst die anderen Finger klemmt.
Gut sie bremst schon, hab auch die Bremsflüssigkeit geprüft (ist ok), Bremsbeläge sind nicht mehr die besten aber ok, aber bei so einer Maschine ein Bremsgefühl zu haben wie mit einem Mofa is nicht so besonders.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
___________________________________________________

Gruss
Michl
Stammtisch Bikerfreunde Oberpfalz 2010
__________________________________________________________________________________
XJR 1200 - VTR 1000 - 1150 GS ADV - K 1200 R Sport

Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung: Glaube nie an Vorfahrt!
Benutzeravatar
necromonger
 
Beiträge: 103
Registriert: 09.05.2010, 11:29
Wohnort: Wackersdorf
Motorrad: K 1200 R Sport

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon Eifelzug » 20.07.2010, 09:33

Die Bremsen der K sind eigentlich super, der Bremshebel lässt sich bis zum Anschlag ziehen wenn die Einstellschraube für den Hebelweg komplett ausgedreht ist.

Aber fahre lieber mal in eine BMW Werkstatt und lass die Bremse überprüfen :!:

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon Riviero » 20.07.2010, 09:53

Würde auch lieber mal nachsehen lassen, denn normal ist das nicht! Eventuell hilft Entlüften.
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon goood » 20.07.2010, 11:16

Eifelzug hat geschrieben:Die Bremsen der K sind eigentlich super, der Bremshebel lässt sich bis zum Anschlag ziehen wenn die Einstellschraube für den Hebelweg komplett ausgedreht ist.

Aber fahre lieber mal in eine BMW Werkstatt und lass die Bremse überprüfen :!:

Grüße
Paul :D

:!:

mir iss die schraube letztens um eine position weiter aufgegangen. hab mir auch erst sorgen gemacht. dreh die einfach mal zu. traumhaft;-)
liebste Grüße aus dem schönen Rheinland
Chris

Loud pipes save lifes.
Benutzeravatar
goood
 
Beiträge: 239
Registriert: 13.03.2010, 15:53
Wohnort: Langenfeld

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon necromonger » 20.07.2010, 13:16

Hab die Schraube auch schon ganz rein gedreht. Weiter geht sie nicht rein :mrgreen: (Ich find die sowieso etwas kurz geraten)
War vor ca. 3 Wochen mal beim :D , der hat gemeint is alles i. O.
Das kann ich mir aber mitlerweile nicht mehr vorstellen. Ich werde auf jedenfall mal die Beläge wechseln und wenn es dann nicht besser ist fahr ich nochmal zum :D .

Danke Euch
___________________________________________________

Gruss
Michl
Stammtisch Bikerfreunde Oberpfalz 2010
__________________________________________________________________________________
XJR 1200 - VTR 1000 - 1150 GS ADV - K 1200 R Sport

Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung: Glaube nie an Vorfahrt!
Benutzeravatar
necromonger
 
Beiträge: 103
Registriert: 09.05.2010, 11:29
Wohnort: Wackersdorf
Motorrad: K 1200 R Sport

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon OSM62 » 20.07.2010, 13:19

Es gab für die KR eine Rückrufaktion die sich mit "aufschäumender Bremsflüssigkeit" in der "Vorderradbremse" beschäftigte.
Frage mal bezühlich dieser Aktion nach.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon Nolimit » 20.07.2010, 15:34

OSM62 hat geschrieben:Es gab für die KR eine Rückrufaktion die sich mit "aufschäumender Bremsflüssigkeit" in der "Vorderradbremse" beschäftigte.
Frage mal bezühlich dieser Aktion nach.



Sorry , aber im System das geschlossen ist schäumt nix ...kann sein das der Zylinder (am Hebel) nicht ganz zurückkommt ????

Bremst ,aber hat dann einen weiten Weg .????

..so wars bei mir ....habs wie folgt sauber gemacht ..Griff demontiert ...den Gummi entfernt und mit Druckluft und Bremsenreiniger

den Zylinder gereinigt ......den Zylinder bischen eindrücken dabei ..und gut ausblasen.

Diagnose : WD 40 würde ich nicht benutzen , weil er den / die Gummis auflöst !!!
Nolimit
 

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon kuhtreiber » 20.07.2010, 15:52

Entschuldige bitte Nolimit, aber ich muß Dir als Ex K1200R Sport Fahrer widersprechen!

Die von OSM genannte Aktion gab es durchaus und wurde genauso "aufschäumender Bremsflüssigkeit" publiziert.

Mein Motorrad war davon auch betroffen und hatte zusätzlich dazu eine undichte Hohlschraube am Bremshebelanschluß der mir meinen frischen Lack aufgelöst hat.

Außerdem hatte ich vor der Aktion kaum ausreichenden Bremsdruck, der sich erst nach nochmaligem nachgreifen, sprich Pumpen aufbaute. Und das hatte mit der undichten Schraube nix zu tun, weil schon vorher gewechselt!

Nach der Aktion bremste das Motorrad wie jede andere K1200*

Und was die Gummis und WD 40 angeht, schreibt der Hersteller:

Gummi: Keine sichtbaren Veränderungen an der Oberfläche von verschiedenen Gummisorten, die mit WD-40 besprüht wurden. Gewisse Gummisorten schwellen bei längerem Eintauchen in WD-40 an, gehen aber nach Verdunsten der flüchtigen Bestandteile von WD-40 in ihre ursprüngliche Form zurück.


Michael WD40 Sprayer
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon kuhtreiber » 20.07.2010, 15:58

Hier der Auszug vom KBA:
Details zu Ihrer Auskunft:
KBA-Referenznummer:
2581
Hersteller/Marke:
BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung:
K1300S, K1300R, K1300GT
Betroffene Baugruppe:
Bremsanlage
Baujahr von:
2007
Baujahr bis:
2009
Veröffentlichungsdatum:
15.06.2009
Hotline:
keine
Beschreibung:
Bei längerer Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit kann es zum Aufschäumen der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter der Vorderradbremse und zum Lufteintrag im Bremssystem kommen, sodass mit einer nachlassenden Wirkung der Vorderradbremse zu rechnen ist.


Hier wird zwar kein Bezug auf die K1200Sport genommen, aber die Meldung für diese Modelle war schon in 2007!
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon necromonger » 20.07.2010, 16:32

Super, danke.
Da werd ich glei mal beim :D anklopfen.
___________________________________________________

Gruss
Michl
Stammtisch Bikerfreunde Oberpfalz 2010
__________________________________________________________________________________
XJR 1200 - VTR 1000 - 1150 GS ADV - K 1200 R Sport

Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung: Glaube nie an Vorfahrt!
Benutzeravatar
necromonger
 
Beiträge: 103
Registriert: 09.05.2010, 11:29
Wohnort: Wackersdorf
Motorrad: K 1200 R Sport

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon Nolimit » 20.07.2010, 16:49

kuhtreiber hat geschrieben:Hier der Auszug vom KBA:
Details zu Ihrer Auskunft:
KBA-Referenznummer:
2581
Hersteller/Marke:
BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung:
K1300S, K1300R, K1300GT
Betroffene Baugruppe:
Bremsanlage
Baujahr von:
2007
Baujahr bis:
2009
Veröffentlichungsdatum:
15.06.2009
Hotline:
keine
Beschreibung:
Bei längerer Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit kann es zum Aufschäumen der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter der Vorderradbremse und zum Lufteintrag im Bremssystem kommen, sodass mit einer nachlassenden Wirkung der Vorderradbremse zu rechnen ist.


Hier wird zwar kein Bezug auf die K1200Sport genommen, aber die Meldung für diese Modelle war schon in 2007!



Ich widerspreche Dir nicht ... :wink: habe ich auch schonmal gelesen ....aber kanns mir nicht vorstellen , Die absteigenden Blasen
die vom Augleichbehälter ins geschlossene Bremssystem gehen....sorry.

Ich selbst kenne es eben anders , wenn noch Luft drin ist und man Pumpt ..gehen dei Bläsechen nach oben ...wie beim Pupsen in der Badewanne......... :mrgreen:
Nolimit
 

Re: Bremse K1200R Sport

Beitragvon Siegfried » 31.08.2010, 15:44

Ich bin zur Zeit bei meinem :D mit dem hier schon geschilderten Thema, der Hebel läßt sich doch schon recht weit ziehen, bevor die Wirkung einsetzt ..obwohl neue Bremsbeläge .. auch hab ich das Gefühl, beim 2. Durchzug bremst sie besser

.. es gibt ein Schreiben von BMW, da werden bei den genannten Fällen die Bremssättel vorn gewechselt .. also werde ich das mal machen lassen und dann berichten ..

das Spiel hatte ich 3 Jahre mit der Triumph 1050 ST ..und jedesmal wurden Kolben gewechselt oder Sättel ausgetauscht, bis dann der (glaube) 4. Satz endlich richtig knackig war ..
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum