Vessi hat geschrieben:was konnte denn an der xj900 nicht kaputt gehen? kein esa, kein abs, keine duolever, kein bordcomputer, heizgriffe,
der kardan müsste eigentlich bei dem "wahnsinns-drehmoment" auch ewig halten...
das, was bei "deiner" k in den nächste 20-30000km kaputt geht ist der hinterradantrieb,
je nachdem, ob der vorbesitzer gerne gas gegeben hat...ist 'n echtes verschleissteil,
kostet ohne kulanz ca. 1400,-
du solltest noch abklären, ob der neue kettenspanner verbaut wurde, sollte aber von bmw kostenlos umgerüstet werden,
um den motor brauchst du dir ansonsten keine sorgen machen, ist bei 50000 gerade eingefahren
rossi hat geschrieben:Reparaturen ja aber alles auf Garantie!!!
Vessi hat geschrieben:was konnte denn an der xj900 nicht kaputt gehen? kein esa, kein abs, keine duolever, kein bordcomputer, heizgriffe,
der kardan müsste eigentlich bei dem "wahnsinns-drehmoment" auch ewig halten...
Johannes hat geschrieben:bei meiner K 1200S ist bei 28 tkm die Birne vom Ablendlicht kaputt gegangen.
deswegen musste ich die KS dann verkaufen
Jo
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum