uminoes hat geschrieben:Warum leuchtet eigentlich die kleine rote Lampe und der Kilometerstand auf, wenn ich mein Multimeter auf Ampere stelle
und die Amperewerte der Batt. messe
Weil du falsch misst. Du kannst nicht "Amperewerte" einer Baterie messen.
Wenn du auf deinem Multimeter Ampere einstellst, dann heißt das, dass du Ströme messen willst. Damit misst du aber auch nicht die Amperewerte einer Batterie, sondern nur den Strom, der gerade irgendwo im Stromkreis (=Motorrad) verbraucht wird.
Das tust du an einer Batterie aber nicht indem du die Kabel des Multimeters an Plus- und Minuspol hältst. Sondern dann müsstest du eines der dicken Kabel von der Batterie abmachen (z.B. am Minuspol - Vorsicht: nimm besser nie den Pluspol) und dann dein Multimeter an den leeren Minuspol der Batterie und das lose Ende des losgeschraubten Kabels halten. Damit ist dein Multimeter in den "Stromkreis" eingebunden und dann könntest du Ströme messen.
Mach das aber bitte nicht. Erstens kommst du ganz leicht mit irgendeinem Spannungsführenden Kabelende an die Karossere (ist beim Minuspol nicht wirklich schlimm - aber ich würde es trotzdem nicht machen) und zweitens fließen da ganz ordentliche Ströme (vor allem während der Anlasser arbeitet). Dafür ist (wahrscheinlich) dein Multimeter nicht ausgelegt. Aber falls doch, sind ganz sicher deine Multimeter-Käbelchen nicht dafür ausgelegt. Schau dir mal die Dicke (man sagt Querschnitt) der Kabel an, die von der Batterie abgehen. Da kannst du nicht mit irgendwelchen Spielzeugkabeln daherkommen. Das ginge nicht gut.
Der gemessene Strom sagt aber sowieso nix über "Amperewerte" einer Batterie aus. Du meinst damit wohl die Angabe der Batteriekapazität z.B. 19 Ah. Das sind Amperestunden. Aber das zu messen bedarf es einer etwas aufwändigeren Messaparatur.