Erdkunde durch Sport Attak?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Erdkunde durch Sport Contact?

Beitragvon Ralle » 27.07.2010, 11:06

Meister Lampe hat geschrieben:Bei einem Sturz ist der Fahrer wohl die Ursache , aber mit 2,5/2,9 Reifendruck geht man nicht auf`m Kreisel , selbst bei unserem Kurventraining gibt es vorher immer ein gemeinsames Reifendruck kontrollieren und absenken , hier hat der Instruktor versagt . Hoffentlich halten sich die Rep.kosten in Grenzen . Gute Besserung wünsche ich Dir ... :wink:

Gruß Uwe Bild


ICh darf mich in allen Punkten anschließen. Dieser Luftdruck ist an heißen Tagen mit heißen Touren schon auf der Landstrasse zu hoch. :!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Erdkunde durch Sport Contact?

Beitragvon Peter_KL » 27.07.2010, 11:10

Hat mich etwas beunruhigt, habe naemlich als Erstausstattung auch den Conti drauf.
Meister Lampe hat geschrieben:Jeder Reifen den es heute auf den Markt gibt , bringen wir Hobbyrennfahrer nicht an seine Grenzen

Ich bin auch Anhaenger dieser Meinung, hoffen wir mal,
dass es stimmt!

Gruss!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Unbekannt » 27.07.2010, 11:23

mit einem Motorrad, das 175 PS hat, das auch noch 260 kg ohne Fahrer wiegt, bei Temperaturen über 30 Grad wie in den letzten Wochen , würde ich diese gern genommene Aussage durchaus auch mal anzweifeln.

insbesondere wenn es sich um beherzt vorgetragenes Kurvenfahren handelt. einen MPP2 ct würde ich zustimmen, dem Sport Contact auch, darüber hinaus würde ich mit dieser Aussage immer zögerlicher. Bei dem Begriff "jeden" wäre ich sogar skeptisch

Jo, "Hobbyrennfahrer" :wink:
Unbekannt
 

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Thomas » 27.07.2010, 12:29

db hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Erdkunde mangels Hanging off.

Wie man das auf deinem Bildchen sieht. :mrgreen:
Grüße, Detlef

Auf dem Bildchen schleift aber nichts..
Motto: Nicht mehr Turnerei als nötig (ungeteilte Aufmerksamkeit)
Hatte deswegen auch noch nie Erdkunde!
Thomas (Ökonom)
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon mikels » 27.07.2010, 19:04

Ein letztes noch, einen MPP bringt man auf der Renne, sehr wohl an seine (Schmier)Grenze! DAzu gehört aller dings nicht viel!



~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Meister Lampe » 27.07.2010, 19:16

mikels hat geschrieben:Ein letztes noch, einen MPP bringt man auf der Renne, sehr wohl an seine (Schmier)Grenze! DAzu gehört aller dings nicht viel!

~mike


Nö , wenn alles stimmt geht er auf`m Kreisel ganz gut . Vermerk: Nürburgring 37 Grad und 60 Grad Asphalt Temperatur , BMW KR in mehreren Turns einwandfrei mit MPP und der Power Pure ging noch besser bei den KS ... :wink:
Ich tippe auf den Fahrer , dass der das Übel war ... :lol: , denn nicht die Reifen sind das Problem , sondern der Esel der oben drauf sitzt ... :mrgreen: :P

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon mikels » 27.07.2010, 19:44

Meister Lampe hat geschrieben:
mikels hat geschrieben:Ein letztes noch, einen MPP bringt man auf der Renne, sehr wohl an seine (Schmier)Grenze! DAzu gehört aller dings nicht viel!

~mike


Nö , wenn alles stimmt geht er auf`m Kreisel ganz gut . Vermerk: Nürburgring 37 Grad und 60 Grad Asphalt Temperatur , BMW KR in mehreren Turns einwandfrei mit MPP und der Power Pure ging noch besser bei den KS ... :wink:
Ich tippe auf den Fahrer , dass der das Übel war ... :lol: , denn nicht die Reifen sind das Problem , sondern der Esel der oben drauf sitzt ... :mrgreen: :P

Gruß Uwe Bild



was hattest Du für einen Luftdruck gewählt? Vielleicht kann ich ja was lernen, bei mir schmierts immer!

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Rallig » 27.07.2010, 20:07

N`Abend

hab gerade die Bilder bekommen, dann mal los.

http://img686.imageshack.us/g/p1020103f.jpg/

Auf jeden Fall ist eine klasse Diskussion im Gange.
Temperatur: 18 Grad
Fahrstil: 2cm Luft bis Schleifpad = leichtes hangig off. Exakt so wie vom Instruktor vorgeführt und für gut befunden.
KEIN Durchdrücken :!:

Gr.

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon dehenner » 28.07.2010, 12:23

So ein Abriebsbild kenn ich von Michelin nicht.
Vorderreifen beim MPP kriegste nicht bis zum Rand,
beim MPR2 schon eher.
Aber hier sieht es aus, als würde sich ganz am Rand etwas wie ein Kranz bilden,
hab ich so noch nicht gesehen und sieht auch irgendwie nicht vertrauenserweckend aus.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Sam'87 » 28.07.2010, 12:30

Nur mal so,
für mich sieht der Conti an den Flanken schon ziemlich abgefahren aus!
Normal gibt es am Vorderreifen an den Flanken noch Negativprofil (siehe Link)
http://www.schlauchomat.nl/pers/pressimages/2wheel/ContiSportAttack_profiel_hi.jpg

Für mich liegt die Ursache für den Abflug auf der Hand.
Die Pelle hätte schon längst runter gemusst.
Irgendwann ist halt mal kein Gummi mehr vorhanden um das Motorrad zu halten.

Bin mal gespannt, was die anderen dazu sagen.
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Meister Lampe » 28.07.2010, 12:49

Sam'87 hat geschrieben:Nur mal so,
für mich sieht der Conti an den Flanken schon ziemlich abgefahren aus!
Normal gibt es am Vorderreifen an den Flanken noch Negativprofil (siehe Link)
http://www.schlauchomat.nl/pers/pressimages/2wheel/ContiSportAttack_profiel_hi.jpg

Für mich liegt die Ursache für den Abflug auf der Hand.
Die Pelle hätte schon längst runter gemusst.
Irgendwann ist halt mal kein Gummi mehr vorhanden um das Motorrad zu halten.

Bin mal gespannt, was die anderen dazu sagen.


Hast du nicht ganz unrecht , aber hier sieht man ganz klar das der Reifen gerubbelt hat , weil er zuviel Luftdruck hatte und dehalb das Profil sehr geleidet hat und an den Rillen das abgefranzte Gummi ist auch ein Zeichen dafür , mein Fazit : MIt weniger Reifendruck bei Trainingsbeginn , hätte es vom Material her vermieden werden können , wie weit der Fahrer nachgelassen hat , zum Zeitpukt des Sturzes , kann man an dem Reifen nicht erkennen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon BMW Michel » 28.07.2010, 16:26

Sam'87 hat geschrieben:Für mich liegt die Ursache für den Abflug auf der Hand.
Die Pelle hätte schon längst runter gemusst.
Irgendwann ist halt mal kein Gummi mehr vorhanden um das Motorrad zu halten.

Bin mal gespannt, was die anderen dazu sagen.


Seh ich auch so :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Rallig » 29.07.2010, 11:34

Igi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Sam'87 hat geschrieben:Nur mal so,
für mich sieht der Conti an den Flanken schon ziemlich abgefahren aus!
Normal gibt es am Vorderreifen an den Flanken noch Negativprofil (siehe Link)
http://www.schlauchomat.nl/pers/pressimages/2wheel/ContiSportAttack_profiel_hi.jpg

Für mich liegt die Ursache für den Abflug auf der Hand.
Die Pelle hätte schon längst runter gemusst.
Irgendwann ist halt mal kein Gummi mehr vorhanden um das Motorrad zu halten.

Bin mal gespannt, was die anderen dazu sagen.


Hast du nicht ganz unrecht , aber hier sieht man ganz klar das der Reifen gerubbelt hat , weil er zuviel Luftdruck hatte und dehalb das Profil sehr geleidet hat und an den Rillen das abgefranzte Gummi ist auch ein Zeichen dafür , mein Fazit : MIt weniger Reifendruck bei Trainingsbeginn , hätte es vom Material her vermieden werden können , wie weit der Fahrer nachgelassen hat , zum Zeitpukt des Sturzes , kann man an dem Reifen nicht erkennen ... :lol:

Gruß Uwe Bild


...so isses :wink:



Ich habe den Organisator gebeten, die Bilder dem zuständigen Conti Repräsentaten zur Verfügung zustellen zwecks Analyse und Rücksprache.
Der Verschleiß ist über eine Distanz von ca. 250 km entstanden. Von fast jungfräulich auf nahzu zerstört. Eine Progression, die ich nicht
für möglich gehalten hätte.
Hier noch mal zum Vergleich die rechte Seite des Reifens.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

JA, am Ende der Geschichte war es mein Fehler dem Reifen und dem Instruktor blind zu vertrauen und weiterzufahren :!:

Gruß

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Ralle » 29.07.2010, 12:30

Wieso Fehler? Jetzt kriegste endlcih deine Lackierung.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon aber 40 » 29.07.2010, 12:46

Im Extremfall, zu hoher Luftdruck ( habe auch auf BMW gehört) sieht ein MPP so aus.
vorn
Zantvoortv.JPG


hinten
Zantvoort.JPG


War echt glatt die Geschichte!
Nach Reduzierung auf 2,0 vorn und 2,4 hinten war dann alles okay
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum