Falsches Motorrad?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Falsches Motorrad?

Beitragvon Mazze » 27.07.2010, 22:43

Ich hätte da mal ein paar Fragen zur K1200R.

Ich bin BMW Neuling, und habe seit ca 10 Tagen eine BMW K1200R bj.08 in Dunkel-Grau.
Bekommen habe ich sie mit etwas mehr als 3300km, jetzt stehen 6500 auf der Uhr :).
Aufgrund meines Alters muss ich noch 6 Wochen mit einer 34 PS Drossel fahren.
Bin bisher sehr zufrieden nur habe ich ständig Angst das irgendwas kaputt geht. ( Paranoid? )
Die Soundkulisse ( Getriebe, Motor usw. ), bzw. das Einkupplungsgefühl ( kurzes mahlen der Zahnräder vorm richtigen ''ineinandergreifen'' ) bin ich zwar nicht gewohnt aber man macht sich schon etwas Sorgen das etwas nicht in Ordnung sein könnte obwohl es keinen direkten Anlass dafür gibt. ( Aber man hört und liest so viel )
Im Forum liest man von vielen Reparaturen, gibt es überhaupt eine K, die noch keine Reparatur hinter sich hat?
Ich fahre ca 30.000 km im Jahr und will mich schon auf mein Bike verlassen können...
Hab ich dafür das flasche Bike?

Gruß Mazze
Mazze
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.07.2010, 23:56

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon Andrew6466 » 27.07.2010, 23:03

Fahr sie doch erstmal ein Jahr lang, wirst ja sehen ob sie zuverlässig ist oder nicht.
Deine "Gedrosselte" ist eigentlich ein Frevel, aber wenn's der Gesetzgeber so vorschreibt ... Pech. Aber dann, mach sie auf und genieße die volle Leistung!

Viel Spaß schon mal,

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon BUK12 » 27.07.2010, 23:26

Mazze hat geschrieben:Ich hätte da mal ein paar Fragen zur K1200R.

Die Soundkulisse ( Getriebe, Motor usw. ), bzw. das Einkupplungsgefühl ( kurzes mahlen der Zahnräder vorm richtigen ''ineinandergreifen'' ) Gruß Mazze


Hallo,
Alle Getrieben gleich aufgebaut----
http://www.kfz-tech.de/MRSechsgang.htm
K1200R Sport EZ.10.2007 26 500km
Benutzeravatar
BUK12
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2010, 20:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon Smarty » 28.07.2010, 09:33

Hallo,

mach dir mal keine große Gedanken.
Das funktioniert schon alles ganz zuverlässig.
Ein Forum lebt u.a. von den negativen Berichterstattungen. Der Deutsche an sich neigt zudem ja sowieso zum Übertreiben im Negativen.

Es gibt wesentlich mehr zufriedene Fahrer als unzufriedene.
Und das, so behaupte ich mal, passt auch auf die Leute, die wirkliche Probleme mit der Maschine hatten :D

Suzukis, Kawas und alle anderen gehen auch mal kaputt :|
Smarty
 

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon bmwwaldi » 28.07.2010, 10:02

Hallo Mazze,

habe meine K13R jetzt seit einem Jahr, hab allerdings nur 10.000 km runter (hab noch ein anderes Mopped was bewegt werden will).
Bei mir ist alles in bester Ordnung, keine Probleme.
Noch allzeit gute Fahrt. :D
Gruss aus Brandenburg

Waldi
Benutzeravatar
bmwwaldi
 
Beiträge: 108
Registriert: 27.08.2009, 16:08
Wohnort: Stahnsdorf
Motorrad: K13R

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon Eifelzug » 28.07.2010, 10:22

Grundsätzlichkeit ist eine 08er K1200 immer eine gute Wahl. :D
Aber ich hätte dir zu einer leichten und wendigen 600er geraten in deiner "Neuling" Situation. :wink:

Mit 98 PS und viel Drehzahl eine bis zwei Saison austoben und lernen und dann auf die big Bikes umsteigen. 8)

Ein Nachbar von mir, fährt als Neuling eine 05er R1 und eiert aus Angst vor der Leistung nur rum :|
Der Junge bemüht sich, aber ist auch ein wenig Beratungsresistent.

Wehrt sich gegen Sicherheitstraining und Co weil er Angst um sein Motorrad hat.
Ich glaube, mit einem 98 PS Motorrad und einem breitem Drehzahlband würde es bei ihm besser klappen.
Mein Nachbar ist ein erwachsener Mann, der muss selbst wissen was er macht :wink:

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon schubbler » 28.07.2010, 10:25

bmwwaldi hat geschrieben:Hallo Mazze,

habe meine K13R jetzt seit einem Jahr, hab allerdings nur 10.000 km runter (hab noch ein anderes Mopped was bewegt werden will).
Bei mir ist alles in bester Ordnung, keine Probleme.
Noch allzeit gute Fahrt. :D

:!:
Bei meiner ebenso! (toi, toi, toi / auf Holz klopf)! :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon Milek » 28.07.2010, 10:38

Hallo Mazze,

Glückwunsch zum neuen Motorrad und allzeit Gute fahrt,

mach dir nicht soviele Gedanken und genieße die Zeit mit dem bike ist zur Zeit meiner Meinung nach eines der besten Motorräder uberhaupt :-) (natürlcih ist die die K1300R noch ein tick besser)

einen kleinen Bericht meiner Erfahrungen mit der K1200R habe ich dir als PN zukommen lassen

natürlcih fast nur positives ;-)

gruss an alle Milek
BMW K1200R 163 PS - 04.2008 - Silk Metallic , ABS,ESA,ASC,RDC,BC,GH,Bagster Sitzbank,AC Schnitzer Stealth, Umbau auf K1300R front
Bild
Benutzeravatar
Milek
 
Beiträge: 70
Registriert: 21.05.2010, 17:22
Wohnort: Regensburg

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon Mazze » 28.07.2010, 14:40

Ersteinmal vielen Dank für die Antworten, gut zu wissen das es auch Leute ohne ''Problemfälle'' gibt! :)

@Eifelzug:
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Der Sprung von 34PS auf 163PS ist natürlich enorm. Hab schon dran gedacht sie auf 98PS zu drosseln für ca. 1 Jahr...
Ich möchte hier nur um falschen Annahmen vorzubeugen ein bischen was von mir erzählen. (WICHTIG: ich habe nicht die Absicht hier in irgendeiner Form anzugeben!) :|

Meine Lebensgeschichte:

Mit 17 habe ich im Oktober 2007 eine VT125 Shadow bekommen, die ich in 10 Monaten 30.000km bewegt habe. (Hab im winter sozusagen richtig angefangen zu fahren, Trommelbremse hinten, nasses Kopfsteinpflaster etc. -> 1 Unfall: bei regen fährt einer aus der parklücke ohne zu gucken :evil: )
Ungefähr 6 Monate vor meine 18 Geburtstag (also 4 Monate anch meinem 125er Schein) habe ich die ersten Fahrstunden auf einer CBF600NA absolviert. Ich habe mehr Fahrstunden genommen als nötig weil mir das fahren einfach Spaß gemacht hat, ich aber allein noch nicht fahren durfte! :D
An meinem 18 Geburtstag habe ich mir eine Hornet Bj.07 gekauft, MIT ABS!
Nachdem so ein Trottel von Autofahrer vom Straßenrand losfuhr um zu WENDEN, bin ich ihm mit 60 Sachen im 90°winkel voll reingefahren. Folge: Totalschaden! Damals waren 22.000km auf der Uhr.
Über Versicherung neues Bike: Hornet mit ABS Bj. 09
Einen leichten Auffahrunfall hatte ich mit dieser (Meine Schuld, trotzdem doof gewesen)
Anfang 2010 habe ich meine Hornet beim :) mit 24.000km abgegeben weil mir die Drehzahl zu nervig war.
Neues Bike: CB1000R ABS nach 17.000km Lackschäden etc. Folge: Anfang des Monats (Juli) ne neue CB1000R mit ABS

Mit meiner Hornet ( weiss nicht mehr mit welcher :D ) hab ich das komplette ADAC Sicherheitstrainings-Programm durchgezogen : Basistr. Aufbautr. Kurventr. und Bremstr. .

Seit meiner 125er zeit war ich fasziniert von der K1200R, mitte Juli bekam die BMW Niederlassung eine sehr gute Gebrauchte rein, da musste ich einfach zuschlagen. 3000km bin ich jetzt mit ihr gefahren ( 6500km hat sie gesamt )
Tendenz: Steigend!

Das waren die Fakten... Gruß Mazze
Mazze
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.07.2010, 23:56

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon Thomas » 28.07.2010, 16:18

Wir fahren alle das falsche Mopped, merken das aber erst nach ca. 2-4 Jahren und verkaufen uns dann wieder.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon BMW Michel » 28.07.2010, 16:22

Hallo Mazze,

mach dir mal keinen Kopp wegen der Leistung.
Mit ner R1 ist die K nicht zu vergleichen.
Mit der konstanten Leistungsentwicklung über den gesamten
Drehzahlbereich, sollte eigentlich jeder klar kommen :!:
Du mußt die Kiste ja nicht gleich ausdrehen :idea: :wink:

Ansonsten, lese ruhig die Berichte über Mängel, aber denk auch dran,
das viel mehr gepostet wird wenn einer ein Problem hat :wink:
Es setzt sich kaum einer hin und berichtet über jede perfekte Ausfahrt.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon Renzon » 28.07.2010, 21:59

Servus,

überwiegend nur Positives, das Beste was ich je unterm Hintern hatte :D :D :D

.................wer Negatives sucht, wird immer was finden...................

Grüsse aus Miesbach,
Bernhard
jage nicht was du nicht erlegen kannst....K12R
Benutzeravatar
Renzon
 
Beiträge: 125
Registriert: 27.05.2010, 19:10
Wohnort: Miesbach
Motorrad: K1200R

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon thebrain » 28.07.2010, 22:16

Als ich von einem japanischen Zweirad auf die K umgestiegen bin war ich mal beim :D weil mir auffiehl dass die drehzahl im Leerlauf etwas pendelte, war ich vom japanesen nicht gewohnt.

Der Werkstattmeister meinte nur nach meiner Schilderung bei einem Japaner wäre jetzt wohl was kaputt, bei der BMW ist das aber normal. Dies gilt auch für jegliche Geräusche. Les dir mal den 50000 Km Test von der Motorrad durch. Da waren die Zahnräder vom Getriebe trotz Geräuschen alle im Toleranzbereich.
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon Mikey » 28.07.2010, 22:32

Ich fahre zwar die 13er R, mittlerweile 5000 km, aber auch dieses Motorrad ist nicht 100%ig perfekt. Alles funktioniert aber so, wie es soll. Ausfälle bisher, ebenfalls keinen einzigen (auf Holz klopf!).
Vorsichtshalber wurden aber beide Schaltereinheiten beim :) getauscht, da die erste Serie fehlerbehaftet war.

Da ich bisher nur Japaner gefahren bin und dies meine erste BMW ist, mußte ich mich an die laute Schaltkulisse auch erst gewöhnen. Mittlerweile nehm ich das halt als gegeben bin.
War letzte Woche für 5 Tage in Südtirol und hab insgesamt 1800 km runtergespult. Was mich dort wirklich gestört hat, war dieses Rasseln im Schiebebetrieb. Sind wohl nur Resonanzgeräusche vom Anlasser bzw. LiMa und laut Aussage BMW nicht bedrohlich.

Was ich damit sagen will, die K hat sicher ihre Ecken und Kanten und ist bestimmt auch nicht ganz perfekt, aber.........sie ist ein absolut geiles Bike mit Kraft in allen Drehzahlen, mit einem für mein Empfinden wirklich gutem Fahrwerk und einer eigenständigen Optik.
Du hast sicher die richtige Wahl getroffen. Fahr sie ne Weile und gewöhn Dich erstmal an sie.

Andere Bikes haben auch Macken und Du wirst auch in deren Foren irgendwas finden, was nicht richtig funktioniert oder auch kaputtgeht. Über Negatives wird halt immer mehr geschrieben, als über Positives.

Ist wie in einer Ehe, entweder Du akzeptierst die Eigenarten und lebst damit oder Du kapitulierst, schmeißt den Löffel und läßt Dich scheiden. :mrgreen:

Grüße

Michael
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Falsches Motorrad?

Beitragvon Lindenbaum » 29.07.2010, 07:43

BMW Michel hat geschrieben:Hallo Mazze,

mach dir mal keinen Kopp wegen der Leistung.
Mit ner R1 ist die K nicht zu vergleichen.
Mit der konstanten Leistungsentwicklung über den gesamten
Drehzahlbereich, sollte eigentlich jeder klar kommen :!:
Du mußt die Kiste ja nicht gleich ausdrehen :idea: :wink:
[...]


Hallo Mazze,

das ist definitiv so! Du benötigst keine Drossel sondern einen soliden Charakter.
Von "komfortabel" über "sportlich" bis "mörderisch", liegt es doch immer bei Dir selbst.
Wobei alle Eigenschaften leicht abzurufen sind!

Laute Schaltgeräusche oder Rasseln im Schiebebetrieb? Stört? Wie wär´s mit einem E-Roller? :wink:
Nannte man vor einigen Jahren mal "Ein Krad mit Charakter"!
Man möge sich die Frage mal in einem Ducati oder Harley-Forum vorstellen. Beide Hersteller rufen nicht unbedingt weniger Euro´s für ihre Produkte ab!

Eine teure Reparatur ist allerdings immer schmerzhaft. Keine Frage!
Allerdings bei jedem Hersteller. Sorgenfrei ist sicher keiner!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum