Tausch des Wasserkühler

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Tausch des Wasserkühler

Beitragvon jaggo » 30.07.2010, 16:24

Hey, durch Gewalteinwirkung brauchte ich einen neuen Kühler. Bei der Abholung bei BMW sagte mir der nette Mann am Tresen, man kann nur mit Unterdruck den neuen Kühler befüllen, und ich solle lieber meine Finger davon lassen.
Weiß jemand was da dran ist und wie man totzdem zum Erfolg kommt. Für jede Anregung bin ich danbar. Sollte das Thema schon behandet wurden sein bitte den Hinweis, ich habe nicht gefunden.
Gruß aus Schleswig Holstein :?:
Jaggo
jaggo
 
Beiträge: 11
Registriert: 19.03.2010, 22:27

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon Haumi » 30.07.2010, 18:29

jaggo hat geschrieben:Bei der Abholung bei BMW sagte mir der nette Mann am Tresen, man kann nur mit Unterdruck den neuen Kühler befüllen, und ich solle lieber meine Finger davon lassen.


Der nette Mann hat leider recht, ohne Unterdruck im Kühlsystem beim befüllen haste noch Luft im Motor bzw. Kühler :roll:
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon Nolimit » 30.07.2010, 18:34

Ok ..kann ja sein das BMW das so macht ...mit Unterdruck.....!!!!

aber im großen ganzen , Kochen die auch nur mit Wasser ....

beim Kerzenwechsel so wie bei mir....(mach ich selbst) musste die Kühlflüssigkeit raus ....danach einfüllen und entlüften

Ziel erreicht.......!!!
Nolimit
 

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon Haumi » 30.07.2010, 18:46

Nolimit hat geschrieben:...danach einfüllen und entlüften


.......entlüften ja aber wo den überall, Deckel am Kühler, Ausgleichsbehälter, Schraube an der Wapu.

Gesamtfüllmenge von 2,5 Liter
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon Nolimit » 30.07.2010, 18:50

Entlüfterschraube WaPu....mehrmals kontollieren.... und nachfüllen...und dabei immer wieder auf den Schlach drücken


eigentlich gehts ja fast von selbst......... Luft steigt immer nach oben , im Wasser ....bei mir jedenfalls.... :wink:
Nolimit
 

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon Haumi » 30.07.2010, 19:01

Nolimit hat geschrieben:.... Luft steigt immer nach oben



..........ja schon aber der Kühler sitzt doch etwas höher als die Entlüfterschraube :oops:
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon Nolimit » 30.07.2010, 19:13

Dann machste den Kühler auf und drückst aufn Schlauch........ :wink: bzw es macht irgendwann pfft und die Luft geht raus ins Nichts bzw in den Ausgleichbehälter..... :mrgreen:
Nolimit
 

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon Duese » 30.07.2010, 20:39

Der Unterdruck beim Befüllen mit Kühlflüssigkeit soll sicher stellen,
dass die KF auch dort hin kommt, wo sonst eine Luftblase stehen bleiben würde.
Bei meiner letzten Wechselaktion:
Maschine sehr stark nach vorn geneigt und dann befüllt.
Hat funktioniert :!: Ist auch auf den letzten 20.000 km und vor 2 Wochen auf dem Rückweg von Torbole bei 36°C nicht zu heiß geworden.
Wer das nötige Equipment hat, kann sich den Befüller auch selbst basteln.
- Kompressor mit hoher Ansaugleistung für das Evakuieren
- 3-Wege Hahn
- Saugrohr
- Kanister
- Schraubkappe mit der das Ganze dann an das Kühlsystem angeschlossen wird
Im Prinzip nicht viel anders als das Venturi-System zum Bremsen entlüften, nur wird hier halt direkt mit dem Ansaugunterdruck gearbeitet und nicht
mit der Luftströmung.
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon Frankiboy » 30.07.2010, 22:53

In dem Reperaturburch von Bücheli steht nur, dass man das Kühlsystem nicht selbst befüllen bzw entlüften kann,
und somit der Motor durch die Luft im Kühlsytem überhitzen kann.
Schade, dass sich dieser Verlag für das entlüften keine Beschreibung hat
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon insane84 » 30.07.2010, 23:19

Hatte nach meinem Motorwechsel auch das Kühlsystem selbst entlüftet. Habe dabei auch erst nur die Schraube an der Wasserpumpe zum Entlüften genommen.
Nach ca 800km Fahrt und Ausflug mit meinen Eltern nach Luxemburg kochte die Maschine über, nachdem wir eine sehr steile Dorfstraße runtergefahren sind. Scheinbar hat sich dort dann eine Luftblase gelöst. Haben dann wieder an der Tanke alles entlüftet, und es hielt erstmal. Zuhause nochmal in die RepRom geschaut, siehe da, BMW hat noch auf der rechten Seite am Zylinder eine Schraube versteckt, dort nochmal entlüftet, seitdem ist Ruhe. :)
insane84
 
Beiträge: 41
Registriert: 02.07.2009, 01:59
Wohnort: ennepetal

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon jaggo » 31.07.2010, 11:38

Hey zusammen, danke für die Tipps. 2,5 Liter sind drin. Soweit ich konnte entlüftet. insane84 kannst Du mir noch genauer sagen wo ich die Schraube zum Entlüften rechts oben am Zylinder finde.
Danke :P
Gruß Jaggo
jaggo
 
Beiträge: 11
Registriert: 19.03.2010, 22:27

Re: Tausch des Wasserkühler

Beitragvon PeWe » 01.08.2010, 10:05

jaggo hat geschrieben:Hey, durch Gewalteinwirkung brauchte ich einen neuen Kühler.


Moinsens

auch ich habe mein Wasserkühler versemmelt, dass mus wohl an den Straßen in SH liegen. :mrgreen:
Da die 30t Inspektion ansteht wird mein Freundlicher das gleich mitmachen. Der Preis
hat mich ein bisgen :shock: WKühler inkl. Inspektion 1000€ - Ist der Preis soweit OK???

Gruß Peter
-----------------------------------------------------
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Benutzeravatar
PeWe
 
Beiträge: 100
Registriert: 01.07.2007, 15:26
Wohnort: Schleswich Holzbein
Motorrad: R1200GS LC


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pieter und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum