1200 R Motor Stirbt ab

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon SeverX9 » 10.08.2010, 20:02

Hallo

So jetzt hat es mich auch erwischt. :cry: :evil:

Meine 12R Bj:06, stirbt im warmen Zustand (Aussenlufttemp. normal ca.25 Grad) nach Motorbremsung und Kupplungziehen, ab und zu ab, ohne Vorwarnung.(nicht immer) :evil: :twisted:

Man kann es auch schön provozieren, indem man, im Leerlauf, bis 4000 U/min hochdreht und dann vom Gas geht.

Blubs, schlagartig Motor aus, wie wenn man den Schlüssel umdreht, auch am Display ist nichts erkennbar, das der Motor aus wäre. :shock: :shock:

Bei Umdrehungszahlen bis ca. 4000 U/min, fällt sie unter Standgasniveau und Batterisymbol fängt kurz an zu leuchten, fängt sich aber wieder und läuft typisch K Motor ruhig weiter. :shock: :?:

Hab am Donnerstag einen Termin beim :D . Bin schon gespannt was das Problem verursacht. :!: :!:

Werde es posten, sobald mir die verursachende Quelle bekanntgegeben wurde.
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon Frankiboy » 10.08.2010, 22:32

Es könnte der Stellmotor im Luftfilterghäuse sein.
Dieser Stellmotor ist zwar für die Gashänger bekannt, aber an meiner K starb unmittelbar nach den Gashängern der Motor beinahe ab.
Dies geschah immer nur bei heiss gefahrenem Motor.
Hast du schon die modifizierte Airbox inklusive Stellmotor nachrüsten lassen?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon Riviero » 10.08.2010, 23:15

SeverX9 hat geschrieben:
Man kann es auch schön provozieren, indem man, im Leerlauf, bis 4000 U/min hochdreht und dann vom Gas geht.



Meistens tritt ja der Fehler in der Werkstatt nicht mehr auf.Wenn das so aber bei Dir
funktioniert dürftest Du ja bei Deinem :D keine Probleme haben.
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon SeverX9 » 11.08.2010, 11:29

Frankiboy hat geschrieben:Es könnte der Stellmotor im Luftfilterghäuse sein.
Dieser Stellmotor ist zwar für die Gashänger bekannt, aber an meiner K starb unmittelbar nach den Gashängern der Motor beinahe ab.
Dies geschah immer nur bei heiss gefahrenem Motor.
Hast du schon die modifizierte Airbox inklusive Stellmotor nachrüsten lassen?


Hängenbleiben tut rein gar nichts, alles normal(fast halt)

Obwohl meine eine 06er(produktion.9/05) ist, wurde lt. :D seinem System noch gar nichts ausser ein Teil bei der Bremse(Schraubemit höherem Durchlass?) modifiziert :?:

Allerdings hat sie schon die neueren Bremscheiben(genietet) :!:

Ob der Vorbesitzer etwas gemacht hat entzieht sich meiner Kenntnis und da sie noch in Gebrauchtgarantie ist, kann der Händler machen und tauschen was will. :D Rennen muss Sie!

Meistens tritt ja der Fehler in der Werkstatt nicht mehr auf.Wenn das so aber bei Dir
funktioniert dürftest Du ja bei Deinem keine Probleme haben.


Bis jetzt hat der Vorfüreffeckt immer funktioniert und wenn nicht helfe ich beim :D halt mit einem Feuerzeug und offenen Benzintank nach, denn geht der Motor sicher auch aus! :evil:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.08.2010, 16:44

Wenn sie nicht nur auf der Motorbremse ausgeht, sondern nur beim Kupplungziehen, ist es der Leerlaufsteller.

Der wurde aus diesem Grund modifiziert und passt nicht in die alte Airbox, daher muss die auch neu.

Ein Bekanntes Problem, ich weiss jedoch nicht, wie das mit der Kulanz aussieht.
Ich hatte Garantieverlängerung und musste nichts bezahlen :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon SeverX9 » 11.08.2010, 17:18

RHEINPFEIL hat geschrieben:Wenn sie nicht nur auf der Motorbremse ausgeht, sondern nur beim Kupplungziehen, ist es der Leerlaufsteller.

Der wurde aus diesem Grund modifiziert und passt nicht in die alte Airbox, daher muss die auch neu.



Mit der Motorbremse hat es überhaupt nichts zu tun(Gefühlsmässig).
Tippe im ersten Ansatz auch auf den Leerlaufsteller, bin aber schon oft von meinen BMW´s überrascht worden weil es dann ganz was anderes war, aber schauen wir mal.

RHEINPFEIL hat geschrieben:Ein Bekanntes Problem, ich weiss jedoch nicht, wie das mit der Kulanz aussieht.
Ich hatte Garantieverlängerung und musste nichts bezahlen :D



Bei uns in Österreich gibt es so eine Garantieverlängerung meines Wissens nach nicht. Allerdings muß jeder Händler auf ein gebraucht gekauftes Fahrzeug 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung(so ne Art Garantie) geben.

Und zwar auf alles ausser Verschleißteile und die geht in meinem Fall noch bis 05.2011 :D

Aber mein Händler ist sehr OK, hat mir vor 4 Wochen ca. die hintere Bremsscheibe auf seine Kosten getauscht, weil die einen Schlag hatte. :D :D

Hätte er auch nicht machen müssen. Bin immerhin 3000 km bereits gefahren, bis dahin.
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon SeverX9 » 12.08.2010, 17:23

SOO

nach über 4 Stunden Mopped zerlegen, zusammenbauen, testen, zerlegen, zusammenbauen, testen, alle Werte abgleichen war das Ergebnis: Alles OK :shock: Keine Fehler, doch der Motor geht aus :shock: :twisted: :?:

Das einzige was gefunden wurde, war ein verdreckter Leerlaufsteller. Gereinigt, zusammengebaut, getestet. Ergebniss: Null :shock: :?:

Wollte schon mit dem Feuerzeug kommen alls der Mechaniker sagte: "Egal, hauen wir mal die neueste Software drauf, die :shock: "GESTERN" :shock: von BMW gekommen ist und schauen mal.

2 Softwareupdates später(ca.45min), wieder getestet und siehe da sie funktioniert wieder einwandfrei. :shock: :lol: :lol: 8)

Allerdings ist der Motorlauf ist irgendwie anders(ruhiger/weicher) und sie steht stabiler im Leerlauf, Beschleunigungsverhalten = wie vorher :lol: 8) :mrgreen:

auch der Spritverbrauch mit ca. 4,7-4,9 l/100 blieb unverändert.

Kostenpunkt: Null, obwohl das nicht in die Gebraucht Gewährleistung fällt und ich es eigentlich zahlen hätte müssen :!: :lol: :lol: :mrgreen:

Warum meine KR diesen Fehler machte, weiß keiner und wird wahrscheinlich für immer in den endlosen Weiten der Chips und Regelmodule der K verborgen bleiben! :mrgreen: (Hoffe ich zumindest)

Der wurde aus diesem Grund modifiziert und passt nicht in die alte Airbox, daher muss die auch neu.


Lt. dem Mech passt der neue Leerlaufsteller auch in die alte Box, mit etwas Spielerei.
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon mikke » 13.08.2010, 07:44

auch der Spritverbrauch mit ca. 4,7-4,9 l/100 blieb unverändert.

Hey Andy,
wie schaffst Du denn das?

Motor nur im Schubbetrieb?
Und was brauchst Du wenn Du den Berg hochfährst? :lol:

Grüße aus Ismaning
Mike
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon SeverX9 » 13.08.2010, 11:23

aexxxel hat geschrieben:auch der Spritverbrauch mit ca. 4,7-4,9 l/100 blieb unverändert.

Hey Andy,
wie schaffst Du denn das?

Motor nur im Schubbetrieb?


Nö ganz und gar nicht, Ok ich treib nicht jeden Gang in den Begrenzer, aber als Blumenpflücker würde ich mich jetzt auch nicht betrachten.

Keine Ahnung wie man auf 7 oder mehr Liter kommt. Autobahn Fullspeed. :?:

aexxxel hat geschrieben:Und was brauchst Du wenn Du den Berg hochfährst? :lol:

Grüße aus Ismaning
Mike


Ein etwas längeres Abschleppseil und eine RR vor mir! :mrgreen:

Da ändert sich eigentlich nicht viel, auch wenn ich sie zurücksetze und beobachte. Fängt bei 6-8 l/100 an und fällt wieder auf 4,7-4,9 l/100 ab.

dachte schon da verrechnet sich der Pc andauernd oder rechnet gar nicht, aber wenn man es nachrechnet kommt man auf das selbe Ergebniss.

Mein Freund mit der Fz1 Fazer kommt nicht unter 6-7 lt./100
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon rudolfo » 13.08.2010, 12:33

Dann verrat ma deinen Fahrstil. Ich fahre relativ gemäßigt mit meiner und komm nicht unter 7l. Hab mir bisher immer gedacht: "Wer schneller fährt ist auch Erster an der Tankstelle".

Mit 5l fährst du ja ner 800GS weg.

MfG
Rudolfo
*ungläubig*
rudolfo
 
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2009, 21:26

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon SeverX9 » 13.08.2010, 18:41

rudolfo hat geschrieben:Dann verrat ma deinen Fahrstil. Ich fahre relativ gemäßigt mit meiner und komm nicht unter 7l.
Mit 5l fährst du ja ner 800GS weg.

MfG
Rudolfo
*ungläubig*


Mein Fahrstil?
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung wie? :oops: Vieleicht ZZG (ziemlich Zügig Gleiten) :?:

In erster Linie versuche ich, so wenig wie möglich hart, oder überhaupt zu Bremsen, um möglichst viel Energie in und aus den Kurfen mitzunehmen, um dann nicht wieder voll rausbeschleunigen zu müssen. Klingt jetzt nach Blumenpflücken ist es aber nicht, so kann man ziehmlich zügig unterwegs sein.

Ok, dem einen macht dieser voll rein und voll wieder Raus Kurvenstil vieleicht Spass, kostet aber auch viel Energie, also Sprit und Kraft.

Speziell beim hinterherfahren merkt man, das solche ReinRaus Fahrer doch nicht so schnell sind.Sie hängen mich beim Kurveneingang zwar ab(Klar ich gehe früher vom Gas und nutze die Hervoragende Motorbremse der K12), aber beim Ausgang klotzen sie blöd weil ich ihnen am Hinterrad klebe und gar nicht mehr wegkommen ohne den Hahn ganz aufzureißen.

Wo der voll aufreissen muß, genügt mir ein Viertel um die verlorene Energie wieder zu beschaffen. nd wo die meisten noch Bremsen kann ich schon wieder dezent Gas anlegen. :mrgreen:

weiters bin ich draufgekommen das meine K um 5-6000 U/min den wenigsten Spritverbrauch hat, also versuche ich in diesem Drehzahlband zu fahren, geht natürlich nicht immer, ab und zu muß man noch Japaner anschieben.

durch Ortschaften im 6 Gang! NIE, da säuft sie wie ein Loch, max 3.

Ja und was ich noch vermeide ist, das Gas Schlagartig aufzumachen. Schön gleichmässig(wenns sein muß bis Volllast) mit der Beschleunigung öffnen, das Ding Haut genauso gut ab.

Mein Freund mit der FZ1 Fazer weiß davon ein Lied zu singen, wenn ich immer kleiner werde. Gibt sogar ein Video davon wie, ich abhaue und er nicht hinterherkommt, obwohl er herankommt und ich der langsamere war und die Fazer nicht untermotorisiert ist.

Kann ja mal versuchen das Video zu posten.


Hab jetzt mal ein Beweisfoto gemacht unter dem Moto "Erzählen kann man viel"

Bild

rudolfo hat geschrieben:Hab mir bisher immer gedacht: "Wer schneller fährt ist auch Erster an der Tankstelle".


Und ich wäre als erster wieder weg!!! :mrgreen: :mrgreen:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon SeverX9 » 13.08.2010, 19:38

Hier das Video, habs schnell von meiner PSP hochgeladen.

BMW K1200R vs. FZ1 Fazer

http://www.youtube.com/watch?v=1ZpQDUQtL3M
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon rudolfo » 14.08.2010, 18:38

gestelltes video :D

Scherz beiseite, BC hat meine leider nicht, so dass ich immer manuell ausrechnen darf was ich verbrauche. Das mit dem hart reinfahren und hart rausfahren is tatsächlich geschmackssache, flüssig fahren is halt nich jedermanns sache.

Danke für deine Ausführungen, werd mal schauen wie es sich verhält, wenn ich ne längere Strecke im 5-6er Bereich gefahren bin.
MfG
Rudolfo
rudolfo
 
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2009, 21:26

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon SeverX9 » 14.08.2010, 18:47

rudolfo hat geschrieben:gestelltes video :D
Rudolfo



Nee ist nicht gestellt und war auch nicht abgesprochen. Ist rein zufällig,auf Krk so passiert, hat aber jetzt nichts mit dem Spritverbrauch zu tun. :mrgreen:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: 1200 R Motor Stirbt ab

Beitragvon rudolfo » 14.08.2010, 21:59

Ja klar, wenn der so dicht auffährt, da beschleunigt man doch schon aus Selbstschutz :)
rudolfo
 
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2009, 21:26

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum