Umfrage: Wunschwerkstatt

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon stma » 23.08.2010, 14:32

...Hä..7,50€ die Stunde oder pro AW??

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Unbekannt » 23.08.2010, 14:34

stma hat geschrieben:...Hä..7,50€ die Stunde oder pro AW??

Gruß

Stefan



ja, ziemlich teuer!
Unbekannt
 

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon RHEINPFEIL » 23.08.2010, 14:42

Deswegen gehe ich da auch immer zum AH Kaltenbach hin, bzw. lasse abholen. :D

Gute Erreichbarkeit ist auch interessant, Ersatzmoped brauche ich in der Woche eigentlich nicht, hab ja genug davon. 8)
Wichtiger wäre mir dass ich nicht erst mal ne 1/4 Stunde zum Bus laufen muss, wie bei Deinem Hallennachbarn.
Dafür stimmen dort die Preise und man kann mit dem Schrauber reden, das sind schon die 2 wichtigsten Punkte wie ich finde.

Stunde für nen Fuffi fänd ich fair.
BMW nimmt sicher das Doppelte, da sind aber auch ganz andere Gemeinkosten zu berücksichtigen.

Schätze der Wert war 7,50 je AW also 75€ Stunde, meistens Netto, also grob 90€ Brutto
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Haumi » 23.08.2010, 17:37

Eifelzug hat geschrieben: und ca. 150 Werkstattdurchgänge pro Jahr.



150 Werkstattdurchgängen pro Jahr
:shock: :shock: :shock:

und wie bitte soll der Laden da überleben.

1 Duchgang für 250,00 € inkl 19 % Mwst x 150 = 37500,00 € :lol: :lol:

abzgl. Strom, Miete, Heizung, Versicherungen, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer,(Löhne :shock: ).......

geht nicht :|
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Eifelzug » 23.08.2010, 18:24

Haumi hat geschrieben:
Eifelzug hat geschrieben: und ca. 150 Werkstattdurchgänge pro Jahr.



150 Werkstattdurchgängen pro Jahr
:shock: :shock: :shock:

und wie bitte soll der Laden da überleben.

1 Duchgang für 250,00 € inkl 19 % Mwst x 150 = 37500,00 € :lol: :lol:

abzgl. Strom, Miete, Heizung, Versicherungen, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer,(Löhne :shock: ).......

geht nicht :|


...250 Euro Durchschnitt :P :P :P In einer Mofawerkstatt :?:

Wer kommt im Schnitt mit 250 Euro auf der Rechnung wech beim BMW Händler :?:
Das sind ja ca. nur 2,5 Arbeitsstunden ohne Teile und Betriebsstoffe oder ein Satz Reifen ohne Montage etc. :D

150 Werkstattdurchgänge sind schon eine echte Hausnummer in der Zweiradbranche für eine kleine Werkstatt mit einem Mechaniker.
Eine Motorradwerkstatt ist keine Goldgrube :P :P :P

Kostenseite muss sehr klein gehalten werden und Umsatzsteuer auch Mehrwertsteuer genannt ist sowieso ein Durchläufer. Die wenigsten kleinen Handwerksbetriebe kommen in die Verlegenheit der Gewerbesteuer.


Wie macht man ein kleines Vermögen :?: :?: :?:

Man nimmt ein großes Vermögen und eröffnet einen Motorradladen mit Werkstatt :D
Zuletzt geändert von Eifelzug am 23.08.2010, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Eifelzug » 23.08.2010, 18:33

Die betriebswirtschaftliche Rentabilität steht ja nicht zur Diskussion, sondern eure Wünsche an eine Motorradwerkstatt :wink:
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Heinz » 23.08.2010, 19:22

Eifelzug hat geschrieben:Wer kommt im Schnitt mit 250 Euro auf der Rechnung wech beim BMW Händler :?:
D

ich, zum Bleistifft. :D
Heinz
 

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon BMW Michel » 23.08.2010, 19:57

Heinz hat geschrieben:
Eifelzug hat geschrieben:Wer kommt im Schnitt mit 250 Euro auf der Rechnung wech beim BMW Händler :?:
D

ich, zum Bleistifft. :D


Dürfte bei mir auch passen :D
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Eifelzug » 23.08.2010, 20:09

Ach Leute,

nehmt doch mal bitte alle Werkstattrechnungen von eurem Motorrad .......................................................................
Bitte die Kulanz nicht berücksichtigen, normalerweise hättet ihr ja die Rechnung zu 100% bezahlt :wink:

Da werden wohl mehr wie 250 Euro im Schnitt dabei raus kommen oder :?: :roll:

Aber wie schon beschrieben, es geht um eure Wünsche und Anforderung an eine Werkstatt und nicht ob die Werkstatt rentable ist. :|

Grüße
Paul :D
Zuletzt geändert von Eifelzug am 23.08.2010, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon BMW Michel » 23.08.2010, 20:17

Danke für den Rechentrick :wink:
Aber ganz ohne Witz, mehr ist es nicht :wink:
In der garantiezeit vielleicht, aber über die gesamte Haltdauer passt das schon.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon JS » 23.08.2010, 20:20

Eifelzug hat geschrieben:
Ach Leute,

nehmt doch mal bitte alle Werkstattrechnungen von eurem Motorrad und addiert die Zahlen, dass Ergebnis geteilt durch die Anzahl der Rechnungen.
Bitte die Kulanz nicht berücksichtigen, normalerweise hättet ihr ja die Rechnung zu 100% bezahlt :wink:

Da werden wohl mehr wie 250 Euro im Schnitt dabei raus kommen oder :?: :roll:




...hab ich eben mal schnell gemacht....253,32 € incl. MwSt.
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Heinz » 23.08.2010, 20:27

Eifelzug hat geschrieben:nehmt doch mal bitte alle Werkstattrechnungen von eurem Motorrad und addiert die Zahlen, dass Ergebnis geteilt durch die Anzahl der Rechnungen.

ach was und ich dachte geteilt durch die km.

rechne mal selber...130 + 92 +181 + 128 + 138 + 531...ich komm da nicht weiter.
Heinz
 

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Duese » 23.08.2010, 20:37

So, So...
Bin also nicht der einzige 'Kaltenbacher' hier :D
Wobei... ich aber mit Sicherheit die weiteste Anreise haben werde. :mrgreen: (hin und zurück: 735 km)

Der Grund warum ich die Strecke zum Kaltenbach (Obergraben/Hämmern) gern fahre (ist nicht nur das Bergische)

1. Termin: Ich bin seit 2.006 noch nie hängen gelassen worden. Termine bekomme ich zur Not auch kurzfristig.
Weder mit plötzlich plattem Z6, noch bei Liegenbleibern im tiefsten Süden.
Damit ich wieder zZ nach Hause fahren konnte, wurde auch schon mal eine GT aus dem 'Showroom' um ihre Reifen erleichtert.
Sicher.. Die Arbeit habe ich bezahlt, aber andere Händler hätten den Kopf geschüttelt und gesagt: Hamm wa nich da, könn'n wa abba bestellen bis ...ÜÜbbamorjen...

Ich habe bei jedem Problem beim AH Kaltenbach angerufen, egal wo ich gerade war und es wurde mir und der Schrankwand IMMER geholfen.

2. Werkstatt:
Ich will nicht mit dem OberHansel-Meister am Tresen über meine Dicke reden. Ich komme mir verarscht vor, wenn da ein Blaukittel mir die Rechnung erklären will und noch nie an nem Bike selbst Hand angelegt hat (zum Glück?).
Ich mag den direkten Kontakt zum Team in der Werkstatt. Die kennen mich und kennen die Vita meiner Dicken.
Ein Meister der selbst BOT gefahren ist, Benzin im Blut hat und zu dem ich Vertrauen haben kann, ist mir wichtiger als 'billige' AW's.
Kompetenz setzte ich voraus.

3. Den Glaspalast brauche ich nicht, aber ein Team, bei dem ich mich wohl fühle, ist wichtig.

4. Ersatzmoped: Sollte nicht im Preis enthalten sein, sondern nur gegen bares.
Sehe ich auch so. Nicht jeder will es nutzen und die Kosten müssten sonst auf alle Kunden umgelegt werden.

5. Zuschauen/ Selbst mit Hand anlegen, wenn ich es mal wieder etwas eiliger hatte oder mit der Dicken in die eh volle Werkstatt noch rein gequetscht wurde. DAS war für mich immer das Sahnehäubchen bei meinen Besuchen.
Leider hat sich, wie ich hören musste, die Firmenpolitik etwas geändert. Ich finde es schade. War es doch mit ein wesentlicher Grund die 735 km zu fahren.

6. facebook .....nö Telefon/Email reicht mir

7. Freundlichkeit, Kompetenz, Kundennähe, mich mit Namen kennen. Wenn es länger dauert, gefragt werden, ob sie für mich Pizza mit bestellen sollen.
Okay, dafür bringe ich auch keine Teile oder Öle zum Einbauen/Einfüllen mit. :mrgreen: Die Bremsbelege und Reifen wechsele ich zH selbst und den Rest darf die Werkstatt meines Vertrauens gern erledigen.

Der ET- und Zubehör-Bereich funktioniert ebenfalls bestens. Oft genug auch unkompliziert per Post.

Der Betrieb mit BMW Corporate Identity ist für mich sekundär, mich interessieren die Menschen, die das Ganze mit Leben füllen.
Ohne diese speziellen Menschen wäre es nur ein BMW Betrieb von vielen.

Wie war noch mal deine Frage Paul? :roll: wer ist eigentlich Paul
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1817
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Eifelzug » 23.08.2010, 20:46

Heinz hat geschrieben:
Eifelzug hat geschrieben:nehmt doch mal bitte alle Werkstattrechnungen von eurem Motorrad und addiert die Zahlen, dass Ergebnis geteilt durch die Anzahl der Rechnungen.

ach was und ich dachte geteilt durch die km.

rechne mal selber...130 + 92 +181 + 128 + 138 + 531...ich komm da nicht weiter.


Reifenservice, Bremsklötze, Reparaturen :?:
Zwei Reifensätze im Jahr sprengen ja schon den 250 Euro Rahmen :wink:

Sorry an alle für die dumme und anmaßende Anweisung für die berechnung des Durchschnittspreises.

Entschuldigung :!: :(
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Umfrage: Wunschwerkstatt

Beitragvon Eifelzug » 23.08.2010, 20:51

Duese hat geschrieben:So, So...
Bin also nicht der einzige 'Kaltenbacher' hier :D
Wobei... ich aber mit Sicherheit die weiteste Anreise haben werde. :mrgreen: (hin und zurück: 735 km)

Der Grund warum ich die Strecke zum Kaltenbach (Obergraben/Hämmern) gern fahre (ist nicht nur das Bergische)

1. Termin: Ich bin seit 2.006 noch nie hängen gelassen worden. Termine bekomme ich zur Not auch kurzfristig.
Weder mit plötzlich plattem Z6, noch bei Liegenbleibern im tiefsten Süden.
Damit ich wieder zZ nach Hause fahren konnte, wurde auch schon mal eine GT aus dem 'Showroom' um ihre Reifen erleichtert.
Sicher.. Die Arbeit habe ich bezahlt, aber andere Händler hätten den Kopf geschüttelt und gesagt: Hamm wa nich da, könn'n wa abba bestellen bis ...ÜÜbbamorjen...

Ich habe bei jedem Problem beim AH Kaltenbach angerufen, egal wo ich gerade war und es wurde mir und der Schrankwand IMMER geholfen.

2. Werkstatt:
Ich will nicht mit dem OberHansel-Meister am Tresen über meine Dicke reden. Ich komme mir verarscht vor, wenn da ein Blaukittel mir die Rechnung erklären will und noch nie an nem Bike selbst Hand angelegt hat (zum Glück?).
Ich mag den direkten Kontakt zum Team in der Werkstatt. Die kennen mich und kennen die Vita meiner Dicken.
Ein Meister der selbst BOT gefahren ist, Benzin im Blut hat und zu dem ich Vertrauen haben kann, ist mir wichtiger als 'billige' AW's.
Kompetenz setzte ich voraus.

3. Den Glaspalast brauche ich nicht, aber ein Team, bei dem ich mich wohl fühle, ist wichtig.

4. Ersatzmoped: Sollte nicht im Preis enthalten sein, sondern nur gegen bares.
Sehe ich auch so. Nicht jeder will es nutzen und die Kosten müssten sonst auf alle Kunden umgelegt werden.

5. Zuschauen/ Selbst mit Hand anlegen, wenn ich es mal wieder etwas eiliger hatte oder mit der Dicken in die eh volle Werkstatt noch rein gequetscht wurde. DAS war für mich immer das Sahnehäubchen bei meinen Besuchen.
Leider hat sich, wie ich hören musste, die Firmenpolitik etwas geändert. Ich finde es schade. War es doch mit ein wesentlicher Grund die 735 km zu fahren.

6. facebook .....nö Telefon/Email reicht mir

7. Freundlichkeit, Kompetenz, Kundennähe, mich mit Namen kennen. Wenn es länger dauert, gefragt werden, ob sie für mich Pizza mit bestellen sollen.
Okay, dafür bringe ich auch keine Teile oder Öle zum Einbauen/Einfüllen mit. :mrgreen: Die Bremsbelege und Reifen wechsele ich zH selbst und den Rest darf die Werkstatt meines Vertrauens gern erledigen.

Der ET- und Zubehör-Bereich funktioniert ebenfalls bestens. Oft genug auch unkompliziert per Post.

Der Betrieb mit BMW Corporate Identity ist für mich sekundär, mich interessieren die Menschen, die das Ganze mit Leben füllen.
Ohne diese speziellen Menschen wäre es nur ein BMW Betrieb von vielen.

Wie war noch mal deine Frage Paul? :roll: wer ist eigentlich Paul
Gruß
Dieter



Danke für die Ausführungen
Super :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum