13er Motor im Vergleich zum 12er

Die Technik im Besonderen.

13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon Maxell63 » 24.08.2010, 16:18

ich habe am Wochenende auf einer Alpentour mit einem Freund getauscht, der die K13S seit einiger Zeit hat. Km Stand ca 4000 Km. Mir ist dabei aufgefallen, dass der 13er Motor im Schiebebetrieb, also beim Gas weg nehmen, so zwischen 3000 und und 5000 U/min relativ stark vibriert. Der Motor meiner K12S läuft in diesem Drehzahlbereich absolut seidenweich....

kann das jemand bestätigen? Oder liegt das an dem Motor dieser speziellen 13er
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1088
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon pejott » 24.08.2010, 18:04

Nö, meine vibriert auch nicht :D
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon Reini » 24.08.2010, 18:23

Die Vibrationen kann ich voll bestätigen. Jetzt, nach fast 8000 km, werden sie erträglicher. Aber so oder so lief der 1200er Motor, meine ich, vibrationsärmer.
Dafür hat der 1300er Motor einiges mehr an Leistung! :D

Gruß Reini
Reini
 
Beiträge: 350
Registriert: 21.02.2006, 10:08
Wohnort: 48727 Billerbeck

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon paradiesquell » 24.08.2010, 19:27

Mit meiner K1300R habe ich 5.000 herrliche Kilometer abgespult
mit Drehzahlen bis 10000. Nennenswerte Vibrationen habe ich nicht
registriert. Es ist alles wunderbar.

Viele Grüße aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon Smarty » 24.08.2010, 20:31

Diese Art der Vibrationen kenne ich auch nicht.
Von der Laufkultur kann ich auch keine grossen Unterschiede zw. dem 12er und dem 13er Motor feststellen.

Das Gesamtpaket "13er" ist wegen der kleinen aber feinen und notwendigen Verbesserungen (Kardan, etc.) merklich besser.
Smarty
 

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon Pussy » 25.08.2010, 00:43

Igi hat geschrieben:..meine 13er kribbelt nur bei 7000u/min ein wenig , sonst nicht !


dito

Thomas
Jeder lebt in seiner eigenen Welt! Die einen mehr und die anderen weniger
Benutzeravatar
Pussy
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.05.2007, 00:33
Wohnort: Untermeitingen

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon mikels » 25.08.2010, 17:08

komisch, ich bin mit der 12'er sehr zufrieden und von der Meerleistung der 13'er spüre ich auch nichts, vorallem dann nicht wenn ich hinter mir eine habe.

... was mich allerdings stört ist das ESAII, finde es teilweise zu hart abgestimmt, komme mit dem ersten ESA besser klar!

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon Smarty » 25.08.2010, 18:32

Tja ... so unterschiedlich sind die Geschmäcker ...

In der PS raten Sie eigentlich immer die Sporteinstellung zu belassen.
Ich pers. empfinde das ESA II auch als "härter" (wobei es ja nicht das ESA sondern die Federung ist ...) im Vergleich zur K12S.

Wegen der Mehrleistung muß man sich nicht streiten.
Die K13S hat mehr.
Ob man die immer "merken" muß, bleibt offen.
Das liegt wohl am Fahrer und am Einsatzzweck.
Im Schnitt werden im normalen Strassenverkehr nur zwischen 70 und knapp 100PS "benötigt".

Der Rest ist gut für die Renne und den Stammtisch :mrgreen:
Smarty
 

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon Maxell63 » 25.08.2010, 19:16

ich meinte eigentlich auch nicht die "normalen" Vibrationen...

Fahrt doch mal im 2. oder 3 Gang mit 5000 U/min.. es vibriert nicht.... dann das Gas schliessen und es vibriert sehr auffallend,... !?
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1088
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon Smarty » 25.08.2010, 19:19

Also mir ist in allen mir geläufigen Fahrsituationen seit Dezember 2009 keine unnatürliche Vibration untergekommen.
Ich werde auch nicht danach suchen :shock: ... sonst wird man ja verrückt 8)
Smarty
 

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon rossi » 25.08.2010, 19:23

Smarty hat geschrieben:Also mir ist in allen mir geläufigen Fahrsituationen seit Dezember 2009 keine unnatürliche Vibration untergekommen.
Ich werde auch nicht danach suchen :shock: ... sonst wird man ja verrückt 8)



Vibs sind ja auch natürlich...wo sich etwas so schnell drehen muß...und die kommen von allen Seiten nicht nur von unter :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon Cathiejean » 25.08.2010, 19:27

@ paradiesquell

10 000 U/min - erzähl doch mal,wie du dahin kommst ???
Bei meinem Bike setzt weit vorher der Drehzahlbegrenzer ein !!
Desswegen geht eine K 1300GT auch nicht mehr als 258 - dann läuft sie gegen Gummi !!
Cathiejean
 

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon rossi » 25.08.2010, 19:32

Cathiejean hat geschrieben:@ paradiesquell

10 000 U/min - erzähl doch mal,wie du dahin kommst ???
Bei meinem Bike setzt weit vorher der Drehzahlbegrenzer ein !!
Desswegen geht eine K 1300GT auch nicht mehr als 258 - dann läuft sie gegen Gummi !!


Der H Menzel hat aber gar keine GT :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon Meister Lampe » 25.08.2010, 20:08

Smarty hat geschrieben:Im Schnitt werden im normalen Strassenverkehr nur zwischen 70 und knapp 100PS "benötigt".


Wat machen die anderen PS in der Zeit ... :?: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: 13er Motor im Vergleich zum 12er

Beitragvon mikels » 25.08.2010, 20:18

viele benötigen die nur auf dem Papier. Glaube das hier einige sind die das Teil noch nie über 7tsd gedreht haben! :D

... aber ich lass das mal besser hier, sonst kriege ich noch Hausverbot :mrgreen:
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum