vielleicht bißchen banal und zu eng sehend, aber mich nerven die Fliegenreste nach einer zügigen Fahrt in den Lamellen des Ölkühlers und damit verbunden die verbogenen Lamellen. Jetzt meine Laienfrage



Andi#87 hat geschrieben:Nochmals ein Statement zum Thema Zusatzgitter.
Was die meisten leute nicht wissen.......diese Gitter können maximal eine Risikolochung enthalten.
Also im günstigsten Falle 67% freie Fläsche (im Vergleich zu 100% OEM)
Klartext: Ein Zusatzgitter (Primär vor dem Wasserkühler) klaut dir lockere 30% Kühlfläche. Soviel wird nämlich durch das Zusatzsieb abdedeckt.
Die Zusatzabeckung von Wunderlich für den Ölkühler klaut "nur" ca. 5% was IMHO vertretbar ist
holgiseele hat geschrieben:Vielen Dank für die Tipps. Habe ein Schutzgitter bestellt. Komme wohl nicht drum rum. Einfachste Art und sicherHoffenzlich ist der Anbau bei der GT nicht allzu kompliziert. Nach Wunderlich zu Folge nicht
Sönke hat geschrieben:Moin Moin,
hab mir die Gitter im letzten Winter für 30 Euro bei Ebay ersteigert.
Montage war mit leichten Anpassarbeiten problemlos.
Auf inzwischen 15 tkm nie Ärger mit der Temperatur, selbst bei 35 Grad bergauf mit zwei Leuten und voller Urlaubscampingbeladung.
Hier das Gitter nach Wildentenschlag bei 100 km/h:
Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste