Rasseln im Leerlauf

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Rasseln im Leerlauf

Beitragvon Achim » 10.09.2010, 16:22

Fragen über Fragen.
Das kann Euch nur Euer :) beantworten.
Ist scheinbar eine Kulanzmaßnahme für Leute, die sich beschweren.
Von Rückruf kann da keine Rede sein.
Geht wohl noch bis Ende des Jahres, danach kostets Euer Moos.
Ruft doch mal Eure :) an.
Ich weiß auch nur, wie es bei meinem Filius gehändelt wird.

Hier gabs auch schon mal Infos dazu:

http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 05&start=0
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Rasseln im Leerlauf

Beitragvon Pete35 » 10.09.2010, 17:09

OK, Danke Achim. Werde gleich morgen beim :) vorbeifahren. Es scheint wirklich die Kupplug zu sein, Rasseln auf der rechten Seite... Bin ja mal gespannt was der dazu sagen wird!? Werde dann morgen berichten... :evil:
Für nen Porsche hat nicht gereicht ;-) aber der Spassfaktor ist hier vieeeel geiler...
Benutzeravatar
Pete35
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2010, 19:22

Re: Rasseln im Leerlauf

Beitragvon rossi » 10.09.2010, 17:14

Pete35 hat geschrieben:OK, Danke Achim. Werde gleich morgen beim :) vorbeifahren. Es scheint wirklich die Kupplug zu sein, Rasseln auf der rechten Seite... Bin ja mal gespannt was der dazu sagen wird!? Werde dann morgen berichten... :evil:


Da bin ich mal gespannt was der sagt .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Rasseln im Leerlauf

Beitragvon Pete35 » 11.09.2010, 13:56

Sooooo, war heute beim mega :D ! Habe das Problem geschildert bzw. erläutert und wieder mal der Vorführeffekt, meine Dicke rasselt nicht auf Kommando :oops: Na ja, mag auch daran gelegen haben, dass ich sie vorher im Bergischen bei dem geilen Wetter etwas zu heiss gefahren habe... :twisted:
Aber lange Rede gar kein Sinn, der :) meinte nach der Schilderung, ja es könnte die Kupplung sein, da hat das Modell wohl einige Probleme bis jetzt gemacht und schau schau, das was Achim geschrieben hat stimmt!! :D Bekomme nächste Woche ne NEUE KUPPLUNG auf KULANZ!!! :D :D Es gibt, sagte der :) , bis Jahresende von BMW für alle die an der K, (ich glaube nur Bj ´06) Probleme mit der Kupplung haben einen kostenlosen Austausch! Bekomme jetzt alles neu, Kupplung+Kupplungskorb und es handelt sich wohl um die modifizierte Kupplung wie bei der K1300 (oder zumindenst ähnlich). Einbau dauert wohl nur ne Stunde, werde daher erwartungsvoll meiner Dicken bei der OP die Hand halten... :lol: Na hoffe, dass dann das Problem aus der Welt geschaffen ist!!!

Schöne Grüße
Für nen Porsche hat nicht gereicht ;-) aber der Spassfaktor ist hier vieeeel geiler...
Benutzeravatar
Pete35
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2010, 19:22

Re: Rasseln im Leerlauf

Beitragvon Achim » 12.09.2010, 08:53

Geht doch! :mrgreen:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Rasseln im Leerlauf

Beitragvon Pete35 » 18.09.2010, 07:24

Operation gelungen, Patient lebt!! Gestern wurde endlich die neue Kupplung und der Kupplungskorb bei meiner Dicken eingebaut. Seit dem ist das Rasseln nicht mehr zu hören, somit scheint das Problem gelöst zu sein. Der :) sagte nu müsse die Kupplung erstmal vorsichtig ca 100 km "eingefahren" werden, damit sich die neuen Scheiben richtig mit Öl vollsaugen können und fertig. Offensichtig war es die Kupplung, die dieses Rasseln verursacht hat, denn wie gesagt, seit gestern ist das Rasseln weg!! Ich hoffe nur, dass es so bleiben wird.... :D :D
Für nen Porsche hat nicht gereicht ;-) aber der Spassfaktor ist hier vieeeel geiler...
Benutzeravatar
Pete35
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2010, 19:22

Re: Rasseln im Leerlauf

Beitragvon Achim » 18.09.2010, 09:34

Mein Sohn hat seine KR auch wieder, incl. neuem Kettenspanner.
Was die Kupplung angeht; Dein :) sollte wissen, dass die vor dem Einbau
über Nacht in Öl gelagert werden soll. :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Rasseln im Leerlauf

Beitragvon Pete35 » 18.09.2010, 10:23

Freut mich zu hören, ich hoffe dass sein Problem sich damit auch erledigt hat :D Das mit dem Ölbad war verständlicher weise bekannt und durchgeführt worden. Der :D meinte bloß, dass sich die Scheiben natürlich besser oder effektiver mit warem/heißem Öl vollsaugen, als es beim kalten der Fall ist... :idea: und mit dem Einfahren meinte er halt, dass ich beim schalten keine zu hohen Drehzahlen haben sollte, um nicht Gefahr zu laufen die Kupplung (aus Ölmangel) zu beschädigen. Ansonsten ganz normal weiterfahren... 8)
Für nen Porsche hat nicht gereicht ;-) aber der Spassfaktor ist hier vieeeel geiler...
Benutzeravatar
Pete35
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2010, 19:22

Re: Rasseln im Leerlauf

Beitragvon rossi » 18.09.2010, 10:44

Achim hat geschrieben:Mein Sohn hat seine KR auch wieder, incl. neuem Kettenspanner.
Was die Kupplung angeht; Dein :) sollte wissen, dass die vor dem Einbau
über Nacht in Öl gelagert werden soll. :roll:


Mein :) hat die Lamellen morgens ins Ölbad gelegt und am Nachmittag eingebaut und ich bin Abends damit heimgefahren,das geht auch :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum