Der alte Mann und der Hänger

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Maze » 20.09.2010, 15:36

ich hab' einen Falcon. Das Teil ist genial. Kein Flattern wie mit einem Planenanhänger. Bleibt spurtreu, auch bei 170 km/h.
Leichtes Be- und entladen möglich.
Andy und ich kamen mal in strömenden Regen zum Anhänger. Klappe auf, 1 Moped reingefahren, das 2. rückwärts reingeschoben
und innen konnte trotz des Regens gemütlich verzurrt werden. Außerdem erwies es sich als praktisch, dass die nassen Klamotten
über die Mopeds gehängt werden konnte. So hast das nasse Zeug nicht im Kofferraum........
Kann ich nur empfehlen !

X5 mit Anhänger.JPG


morgen pack' ich den Hänger mit 2 GSen. :mrgreen:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Stress » 20.09.2010, 16:09

ein bischen grösser und u. U. auch auf Renne o. d. g. einzusetzen: Knaus Deseo Transport
Stress
 

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Maze » 20.09.2010, 16:28

Andi#87 hat geschrieben:
Maze hat geschrieben:ich hab' einen Falcon. Das Teil ist genial. Kein Flattern wie mit einem Planenanhänger. Bleibt spurtreu, auch bei 170 km/h.
Leichtes Be- und entladen möglich.


Und DAS ist genau die Antwort, die ich höhren wollte. :mrgreen:
Morgen hab ich Besichtigung.... :wink:
http://www.hvr.info/html/falcon_sportslider.html


laß dir aber von denen keine Moped-Halterungen für den Hänger aufschwatzen.
Kaufe dir 2 "Steadystand"-Systeme und schraub' die selbst rein ..........

der Aluboden ist ebenfalls überflüssig, m.M.

Hier noch der Link Steadystand
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon DH-Ontour » 20.09.2010, 17:05

Dobi hat geschrieben:Hier,
eine kleine Auswahl.
Je nach Anforderung und Preis:...

..sehr gut, danke! Da waren welche dabei, die ich noch nicht kannte!!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Martin » 20.09.2010, 19:18

maze, der x5 passt nicht zu dir.

hatten die keinen 7er?
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Lindenbaum » 20.09.2010, 19:48

Stress hat geschrieben:ein bischen grösser und u. U. auch auf Renne o. d. g. einzusetzen: Knaus Deseo Transport

Könnte tatsächlich eine Alternative zum Excalibur sein...
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Meister Lampe » 20.09.2010, 21:13

Maze hat geschrieben:ich hab' einen Falcon. Das Teil ist genial. Kein Flattern wie mit einem Planenanhänger. Bleibt spurtreu, auch bei 170 km/h.
Leichtes Be- und entladen möglich.
Andy und ich kamen mal in strömenden Regen zum Anhänger. Klappe auf, 1 Moped reingefahren, das 2. rückwärts reingeschoben
und innen konnte trotz des Regens gemütlich verzurrt werden. Außerdem erwies es sich als praktisch, dass die nassen Klamotten
über die Mopeds gehängt werden konnte. So hast das nasse Zeug nicht im Kofferraum........
Kann ich nur empfehlen !

X5 mit Anhänger.JPG


morgen pack' ich den Hänger mit 2 GSen. :mrgreen:



Maze , das Ding kannste vergessen , habe ich mehrmals von einem Kollegen gehabt , erfüllt absolut nicht die Vorgaben zum Weintransport und sonstige Sachen ... :lol: , wenn du da eine zusätzliche Ablage oder Halterung montieren möchtest , brauchst du ein Siemens Lufthaken ... :lol: und beim Befestigen von 2 Mopeds oder verladen von Gepäck , mußt du nach vorne kriechen und ab einem gewissen "Alter" gibt es dann schon mal Beulen ... :lol: , der Zahn der Zeit hat gezeigt das die Lösung mit dem Planenanhänger (oder feste Seitenteile) die bessere ist und von den Belademöglichkeiten , die absolut bessere ist . Und flattern habe ich noch nicht gehabt , mit dem Richtigen Fahrwerk , bei ganz guten 100 ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Heinz » 20.09.2010, 21:52

sehe ich auch so, hab mir vor einer Woche den zugelegt und der kostet nur die Hälfte.

Größe 3x1,5x1,8
Heinz
 

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Meister Lampe » 21.09.2010, 06:08

Genau , dass ist die Lösung Heinz ... :wink: ich baue ihn mir so , dass man die Seitenteile öffnen kann .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon DH-Ontour » 21.09.2010, 09:16

Andi#87 hat geschrieben:...das Teil hat nen CW Wert wie ein Ziegelstein :wink:

..das ist ein echter Nachteil der "viereckigen", das ist richtig. Bis 100 geht's allerdings noch gerade, aber mit 130 am BErg.... :roll: Da kann man besser einen PKW mit dem vierfachen Gewicht transportieren, das ist deutlich spritsparender!

Frage an die "Kastenfahrer": Es gibt doch so kleine "Aufbauten" für die Zugmaschine - sehen aus wie große Spoiler oder Abtriebflügel - die den Luftstrom über die Anhängerfront hinweg leiten statt genau davor. Auch bei LKW sieht man sowas! Wie heißen die richtig? Hat da jemand Erfahrung? Hab' grad mal ein wenig gegurgelt, aber nichts gefunden!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Ralle » 21.09.2010, 09:23

DH-Ontour hat geschrieben:
Frage an die "Kastenfahrer": Es gibt doch so kleine "Aufbauten" für die Zugmaschine - sehen aus wie große Spoiler oder Abtriebflügel - die den Luftstrom über die Anhängerfront hinweg leiten statt genau davor. Auch bei LKW sieht man sowas! Wie heißen die richtig? Hat da jemand Erfahrung? Hab' grad mal ein wenig gegurgelt, aber nichts gefunden!

Grüße, Herbert


Für das was Du bei der Anschaffung sparst, kannste sehr lange das Gas durchladen. Wenns auch nicht elegant aussieht, die flexibelste Lösung ist auf jeden Fall mit Plane und Spriegel.
Einzigster Nachteil der Planenanhänger, das Moped, oder falls beruflich genutzt das Werkzeug, sind wenn überhaupt, dann nur sehr schwer gegen Diebstahl zu sichern.
Aber dafür brauche ich nirgends auf dem Boden rumkriechen um von vorne dranzukommen. Plane auf, Gurte fest und ab geht die Luzie
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Maze » 21.09.2010, 11:18

Uwe,
klar, zum verzurren musst etwas gelenkig sein, aber dieser eine Nachteil ist im Vergleich zu den Vorteilen zu vernachlässigen.

Ich hab' mich deshalb zu einem geschlossenen Anhänger entschieden, dass ich auch mal mein Moped auf den Hänger
stehen lassen kann. Bis jemand den Hänger aufbricht, schneidet der lieber eine Plane durch. (Wer "verschließt" sein Moped schon auf dem Hänger...)
Außerdem wollte ich bequem auch alleine ein Moped be- und entladen können ohne dieses über eine Auffahrtschiene schieben zu müssen.

Zum Falcon hab' ich mich auch wegen der Aerodynamic entschieden. Wer einmal im Sturm eine Kasten- oder Planenanhänger gezogen hat,
weiß wovon ich spreche.


Martin
einen 7er hatten die wohl, liegt mir aber nicht.
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon DH-Ontour » 21.09.2010, 13:22

Ralle hat geschrieben:1 Für das was Du bei der Anschaffung sparst, kannste sehr lange das Gas durchladen. ...
2...Nachteil der Planenanhänger, das Moped, ...nur sehr schwer gegen Diebstahl zu sichern.
3 Aber dafür brauche ich nirgends auf dem Boden rumkriechen um von vorne dranzukommen. Plane auf, Gurte fest und ab geht die Luzie

1
Ja, stimmt schon, aber das Gewissen..... :oops:

2
Entweder ich stelle den Anhänger rückwärts gegen Baum, Wand o.ä. oder ich setze eben mein Scheibenschloss in die hintere Bremsscheibe. Das ist genauso sicher wie ein GFK! Und den öffne ich auch leicht, wenn ich will.... Und nicht vergessen: Die Deichsel am PKW (oder separat) abschließen!

3
Verpacken von der Seite in sicher einfacher. Und wenn's regnet, kann ich's auch von innen machen! Ich hätte gern einen GFK genommen, allein der doppelte Preis..... Der GFK ist auf jeden Fall richtig "dicht", das ist die Plane nicht. Als ich in 2007 mein Mopped nach fast 2000 km in Reggio Calabria auspackte, um nach Messina überzusetzen, war es verstaubt :mrgreen: - aber immerhin nicht schmutzig!

Ein schönes Thema..... :P

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Ralle » 21.09.2010, 14:08

DH-Ontour hat geschrieben:Verpacken von der Seite in sicher einfacher. Und wenn's regnet, kann ich's auch von innen machen! Ich hätte gern einen GFK genommen, allein der doppelte Preis..... Der GFK ist auf jeden Fall richtig "dicht", das ist die Plane nicht. Als ich in 2007 mein Mopped nach fast 2000 km in Reggio Calabria auspackte, um nach Messina überzusetzen, war es verstaubt :mrgreen: - aber immerhin nicht schmutzig!

Ein schönes Thema..... :P

Grüße, Herbert


OK, wenn Du das verhindern willst, dann kannste auch ne Plane übers Moped machen :idea: Aber wir putzen doch gerne Moped :wink:
Versuch mal beim Kastenhänger zwei zu breite Mopeds reinzubringen. Bsp. Adventure. No way :shock: Bei der Plane geht das, Protektoren abkleben damits keine Scheuerstellen gibt und rein mit der Fuhre. :D
Für mich gibts da eigentlich keine Alternative, da ich den Anhänger in erster Linie auch gewerblich brauche.
Aber so schön wie Mazes Lösung (wenn man sich die Farbe mal wegdenkt) is n Planenanhänger halt nicht.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Maze » 21.09.2010, 14:40

sodele, hab mal eben extra Bilder gemacht.........
die Steadystand-Systeme sind leicht versetzt eingebaut, eines fürs Vorderrad, eines fürs Hinterrad.
(die mittlere "Halterung" war schon eingebaut)


Bild 002.jpg


Bild 003.jpg


Bild 004.jpg



sodele, nachdem die Mopeds eh schon geladen sind ........... gehts morgen früh ab nach Südfrankreich ........... :mrgreen:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum