Neuer Scooter

Alles was nirgends reinpasst!

Neuer Scooter

Beitragvon harry 1150 » 23.09.2010, 11:11

Das MINI Scooter E Concept bietet CO2-freie Mobilität im typischen Stil der Marke, und zwar erstmals im Zweirad-Segment. Das innovative Fahrzeugkonzept hat Weltpremiere auf dem Pariser Salon.


Das MINI Scooter E Concept wird von einem ins Hinterrad integrierten Elektromotor angetrieben, sein Lithium-Ionen-Akku kann über ein mitgeführtes Ladekabel an jeder Stromsteckdose mit Energie versorgt werden. Die Konzeptstudie, die auf dem Mondial de l’Automobile 2010 in Paris erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert wird, berücksichtigt die Mobilitätsbedürfnisse einer an Premium-Qualität und fortschrittlicher Technologie interessierten Zielgruppe. Zugleich zeigt das MINI Scooter E Concept neue Möglichkeiten auf, gerade ein jugendliches Publikum frühzeitig mit der Marke MINI in Kontakt zu bringen.



MINI typisches Design
Klar definierte Proportionen und sanft gerundete Formen verleihen dem MINI Scooter E Concept eine Anmutung, die deutliche Parallelen zu Automobilen der Marke aufweist. Die elf Zoll großen Felgen des MINI Scooter E Concept lassen die Studie ebenso kraftvoll und solide erscheinen wie die Automobile von MINI. In der Seitenansicht wird dieser Eindruck durch die Ausrichtung der Linien unterstützt, die das Fahrzeug vorn und hinten begrenzen. Die Frontansicht des MINI Scooter E Concept wird von einer auffallend großformatigen Rundscheinwerfereinheit dominiert. Ausgelagerte Fahrtrichtungsanzeiger erinnern an die Frontansicht des classic Mini.

Bedienung: Progressiv, stilsicher, unkompliziert
Das MINI Scooter E Concept überzeugt neben den agilen Fahreigenschaften auch mit seiner unkomplizierten Bedienung. Dies gilt sowohl für das unmittelbare Fahrgeschehen als auch für die Stromversorgung der Lithium-Ionen-Batterie. Verwirklicht wird dieser Anspruch durch eine neuartige Form der Integration mobiler Endgeräte. Das Cockpit des MINI Scooter E Concept besteht aus einem Zentralinstrument in der bei MINI gewohnten kreisrunden Form, in dessen Mitte ein Smartphone integriert ist. Die umlaufende Geschwindigkeitsanzeige ist in der Form einer mit Flüssigkeit gefüllten Röhre dargestellt, deren Inhalt sich ähnlich wie bei einem Thermometer je nach Fahrtempo ausdehnt. Im unteren Bereich des Zentralinstruments informiert eine Batterieladestandsanzeige über die aktuell verfügbare Reichweite. Alle Bedienelemente für Licht, Fahrtrichtungsanzeiger und weitere Fahrfunktionen entsprechen in ihrer Ausführung den Tasten auf dem Multifunktionslenkrad für MINI Automobile.

Smartphones als Schlüssel, Display und zentrales Bedienelement
Das Innere des Rundinstruments besteht aus einem Snap-In-Adapter für ein Smartphone, das gleichzeitig als Fahrzeugschlüssel, Display und zentrales Bedienelement dient. Sobald der Fahrer sein Mobiltelefon dort eingeklinkt und eingeschaltet hat, ist das Fahrzeug startbereit. Aus dieser Konfiguration ergeben sich im Rahmen des MINI Scooter E Concept neuartige Ansätze für die Integration von Infotainment-, Kommunikations- und Navigationsfunktionen bei einem Zweirad. Während der Fahrt wäre ein Smartphone in diesem Fall je nach Bedarf als Navigationssystem, Musikplayer oder auch als Telefon nutzbar. Über eine drahtlose Bluetooth-Schnittstelle kann es mit einem Helm aus der MINI Collection verbunden werden. Dieser ist mit einem Mikrophon und Kopfhörern ausgestattet, sodass der Fahrer unterwegs die Telefonfunktion nutzen oder auf seine persönliche Musiksammlung zugreifen kann.

Steckdose genügt
Bei der Fahrt mit dem MINI Scooter E Concept können auch kürzere Pausen genutzt werden, um den bordeigenen Energiespeicher aufzufrischen. Der Elektroantrieb, der unter einer lackierten Kappe verborgen im Inneren des Hinterrades untergebracht ist, wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Neben dem kompakten Energiespeicher sind auch ein Aufladesystem und das dazugehörige Verbindungskabel kompakt im Heck des MINI Scooter E Concept integriert. Das Ladekabel ist mit einem Stecker ausgerüstet, der mit jeder konventionellen Haushaltssteckdose verbunden werden kann. Daher ist zum Auffüllen des Energievorrats keine spezifische Ladestation nötig. Auch Zwischenstopps zum Einkaufen oder in einem Café lassen sich problemlos zum Aufladen nutzen.

Stecker und Kabel sind hinter einer Abdeckung untergebracht, die der runden Tankklappe eines MINI Automobils ähnelt. Nach dem Öffnen der beleuchteten Klappe können der Anschlussstecker und mit ihm das Ladekabel auf einer Länge von bis zu fünf Metern herausgezogen und mit dem Stromnetz verbunden werden. Im Anschluss an den Ladevorgang sorgt ein Federmechanismus dafür, dass das Kabel auf Knopfdruck wieder eingezogen und dabei Platz sparend aufgerollt
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Neuer Scooter

Beitragvon Smarty » 23.09.2010, 13:00

... gut, dass die AKW noch ein Weilchen länger laufen ... der zu erwartende Strombedarf wäre sonst nicht zu decken :mrgreen:
Smarty
 

Re: Neuer Scooter

Beitragvon Anthony » 23.09.2010, 21:35

Gibt es auch einen Sound? Ohne ist das Ding einfach dröge!
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Neuer Scooter

Beitragvon rossi » 23.09.2010, 22:58

Anthony hat geschrieben:Gibt es auch einen Sound? Ohne ist das Ding einfach dröge!


Der Sound kommt aus dem Lautsprecher und der gestank aus dem Tank :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Neuer Scooter

Beitragvon jonnyy-xp » 24.09.2010, 20:11

Hey harry! Denkst du ans wechseln ??? :D
jonnyy-xp
 

Re: Neuer Scooter

Beitragvon harry 1150 » 25.09.2010, 13:41

jonnyy-xp hat geschrieben:Hey harry! Denkst du ans wechseln ??? :D

Nö , die Scooterzeit ist bei mir schon lange Geschichte!
War aber auch geil :!:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum