Druckpunkt der Bremse wandert!

Die Technik im Besonderen.

Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon stma » 04.10.2010, 09:26

Hallo zusammen,

hatte gestern ein etwas unangenehmes Erlebnis. War Bergab zügig unterwegs und nach mehrmaligem kräftigem Anbremsen
(die Strecke war eng und kurvenreich) begann der Druckpunkt der Bremse an zu wandern. Ich bremse immer mit 2 Fingern doch plötzlich waren die anderen Finger am Griff im Weg, weil der Hebelweg immer länger wurde. Hatte dies bei der K13s bisher so nicht erlebt. Habe auch nicht in den ABS Regelbereich reingebremst. Nach ein paar Minuten Geradeausfahrt war dann wieder alles ok. Ist das normal oder ist da was kaputt?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon MadMax » 04.10.2010, 09:33

Ist bei meiner GT am Mendelpass genauso gewesen. Bremsleistung war aber noch in Ordnung. Hatte aber ein ungutes Gefühl in der Bauchgegend....... und hab dann ein wenig mit der Heizerei nachgelassen. Wenn die Bremse wieder ausgekühlt ist , sollte auch der Druckpunkt wieder OK sein. Ob das normal ist weiß ich nicht. ( Hatte zu dem Zeitpunkt ca. 3000 km drauf.)
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon pejott » 04.10.2010, 10:46

Meine K13S hatte dieses Symptom bei der Abfahrt vom Col d´Izoard.

Ist schon ein blödes Gefühl :roll: wenn der Druckpunkt auf einmal immer näher zum Griff wandert.

Bei der 10er Inspektion wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Ob es was gebracht hat kann ich nicht beurteilen, da in der Eifel die langen Passabfahrten nur gaaanz selten vorkommen.
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon Smarty » 04.10.2010, 13:05

Ja, ist "normal". Wobei man da schon etwas "verschärfter rangehen muß, um das hinzubekommen.

Einfach für eine Zeit ein wenig langsamer" fahren und gut ist.
Dann geht es wieder wie vorher :D


Wenn man des öfteren unterwegs ist, kann man dem mit einer Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt begegnen. Die gibt es allerdings nicht im "Standardprogramm" bei BMW. Müsste man anliefern.

Die 200er ist es ...

http://www.bremsleitungen-online.de/02b96b9c8711b2e02/02b96b9c890f45302/index.php
Smarty
 

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon BMW Michel » 04.10.2010, 15:15

Tja da ist wohl die Anlage mit BKV doch nicht so schlecht :wink:
Da wandert nix, egal wie eilig es den Berg runter geht und
eigentlich sollte das ja bei den neueren Böcken auch nicht sein :roll:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon käfer3 » 04.10.2010, 21:21

stma hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte gestern ein etwas unangenehmes Erlebnis. War Bergab zügig unterwegs und nach mehrmaligem kräftigem Anbremsen
(die Strecke war eng und kurvenreich) begann der Druckpunkt der Bremse an zu wandern. Ich bremse immer mit 2 Fingern doch plötzlich waren die anderen Finger am Griff im Weg, weil der Hebelweg immer länger wurde. Hatte dies bei der K13s bisher so nicht erlebt. Habe auch nicht in den ABS Regelbereich reingebremst. Nach ein paar Minuten Geradeausfahrt war dann wieder alles ok. Ist das normal oder ist da was kaputt?

Gruß

Stefan

hatte ich bei meiner K12S auch mal,
Totalausfall der vorderen Bremse bei rasanter kurvenreicher Fahrt (da kam ich ins schwitzen)
BMW gab die Empfehlung ein Messinggewicht in den Bremsflüssigkeitsbehälter einzusetzen und falls es wieder auftritt, den SBL gegen den original Lenker zu tauschen.
Gewicht ließ ich noch einsetzen aber ob das Problem damit erledigt war kann ich nicht sagen, bin dann auf die 13er S umgestiegen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon QFreak » 05.10.2010, 00:01

stma hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte gestern ein etwas unangenehmes Erlebnis. War Bergab zügig unterwegs und nach mehrmaligem kräftigem Anbremsen
(die Strecke war eng und kurvenreich) begann der Druckpunkt der Bremse an zu wandern. Ich bremse immer mit 2 Fingern doch plötzlich waren die anderen Finger am Griff im Weg, weil der Hebelweg immer länger wurde. Hatte dies bei der K13s bisher so nicht erlebt. Habe auch nicht in den ABS Regelbereich reingebremst. Nach ein paar Minuten Geradeausfahrt war dann wieder alles ok. Ist das normal oder ist da was kaputt?

Gruß

Stefan


Bremsfading, ganz normal wenn du viel auf der Bremse stehst. Das Problem ist allerdings bei modernen Bremsanlagen seltener geworden, war früher bei den Maschinen mit Trommelbremsen noch gang und gäbe. Oder Wasser in der Bremsflüssigkeit, das Dampfblasen in der bremsleitung gibt.
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon Smarty » 05.10.2010, 08:25

QFreak hat geschrieben:
stma hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte gestern ein etwas unangenehmes Erlebnis. War Bergab zügig unterwegs und nach mehrmaligem kräftigem Anbremsen
(die Strecke war eng und kurvenreich) begann der Druckpunkt der Bremse an zu wandern. Ich bremse immer mit 2 Fingern doch plötzlich waren die anderen Finger am Griff im Weg, weil der Hebelweg immer länger wurde. Hatte dies bei der K13s bisher so nicht erlebt. Habe auch nicht in den ABS Regelbereich reingebremst. Nach ein paar Minuten Geradeausfahrt war dann wieder alles ok. Ist das normal oder ist da was kaputt?

Gruß

Stefan


Bremsfading, ganz normal wenn du viel auf der Bremse stehst. Das Problem ist allerdings bei modernen Bremsanlagen seltener geworden, war früher bei den Maschinen mit Trommelbremsen noch gang und gäbe. Oder Wasser in der Bremsflüssigkeit, das Dampfblasen in der bremsleitung gibt.


Das "Phänomen" kann mit der o.g. Bremsflüssigkeit weitestgehend abgestellt werden!
Smarty
 

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon stma » 05.10.2010, 09:12

Danke erstmal für die Infos. Be der XX hatte ich sowas noch nicht. Vieliecht habe ich da auf grund des fehlenden
ABS die Bremse auch nicht so hart rangenommen. :D
Aber das dieses Phänomen trotz Stahlflexleitungen so auftritt wundern mich schon.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon MadMax » 05.10.2010, 11:10

QFreak hat geschrieben:
stma hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte gestern ein etwas unangenehmes Erlebnis. War Bergab zügig unterwegs und nach mehrmaligem kräftigem Anbremsen
(die Strecke war eng und kurvenreich) begann der Druckpunkt der Bremse an zu wandern. Ich bremse immer mit 2 Fingern doch plötzlich waren die anderen Finger am Griff im Weg, weil der Hebelweg immer länger wurde. Hatte dies bei der K13s bisher so nicht erlebt. Habe auch nicht in den ABS Regelbereich reingebremst. Nach ein paar Minuten Geradeausfahrt war dann wieder alles ok. Ist das normal oder ist da was kaputt?

Gruß

Stefan


Bremsfading, ganz normal wenn du viel auf der Bremse stehst. Das Problem ist allerdings bei modernen Bremsanlagen seltener geworden, war früher bei den Maschinen mit Trommelbremsen noch gang und gäbe. Oder Wasser in der Bremsflüssigkeit, das Dampfblasen in der bremsleitung gibt.



Bremsfading ist ein überhitzen der Bremse infolge Unterdimensionierung. In diesem Fall ist aber die Bremsleistung noch gegeben, nur der Druckpunkt wandert......wenn man richtig zur Sache geht.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon Smarty » 05.10.2010, 11:49

Das ist falsch! Ich pers. habe die Bremse schon bis zum "Nichtfunktionieren" gebracht.
Das geht schon, wenn man die Warnsignale missachtet!
Smarty
 

Re: Druckpunkt der Bremse wandert!

Beitragvon rossi » 05.10.2010, 18:59

pejott hat geschrieben:Meine K13S hatte dieses Symptom bei der Abfahrt vom Col d´Izoard.

Ist schon ein blödes Gefühl :roll: wenn der Druckpunkt auf einmal immer näher zum Griff wandert.

Bei der 10er Inspektion wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Ob es was gebracht hat kann ich nicht beurteilen, da in der Eifel die langen Passabfahrten nur gaaanz selten vorkommen.


Dafür aber genügend Kurven...und dazwischen die geraden,die können viel schlimmer sein als jeder Pass..glaub mir ich kenne da ein paar ganz große Rüpel :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum