

Hast leider Recht, F650 und F800 ist so.
http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... d=03192010
Sogar mit Freilauf!
In deiner Beschreibung muss bemerkt werden, dass es nur für F gilt.
Sonst kommt man da schnell durcheinander.
Gruß Artur
BUK12 hat geschrieben:War es ein Test?![]()
![]()
Hast leider Recht, F650 und F800 ist so.
http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... d=03192010
Sogar mit Freilauf!
In deiner Beschreibung muss bemerkt werden, dass es nur für F gilt.
Sonst kommt man da schnell durcheinander.
Gruß Artur
BUK12 hat geschrieben:@Eifelzug
Übrigens gab es und gibt´s immer noch Motorräder die überhaupt ohne Battetie auskommen (Kickstarter) also
ohne Puffer und Spannungsglätter.
Da finde ich schade dass aus der Hitze gewonnener Drehmoment wird( bei der fremderregte Lima) vom Spannungsregler wieder in Hitze durch mehrere Widerstende umgewandelt(geht verloren)![]()
Gruß Artur
Eifelzug hat geschrieben:
Nein, der Eingangsbeitrag von mir trifft auf alle gebräuchlichen Batterieladesysteme in unseren Motorrädern zu über alle Marken.
Eine defekte Batterie kann Steuergeräte und andere elektrische Bauteile stören und im schlimmsten Fall zerstören.
Ansonsten Hut ab vor deinem Engagement, super Sache![]()
Grüße
Paul
BUK12 hat geschrieben:@Eifelzug
Übrigens gab es und gibt´s immer noch Motorräder die überhaupt ohne Batterie auskommen (Kickstarter) also ohne Puffer und Spannungsglätter.
Motorrad aus der 70 mit Kickstarter und ohne Batterie
(über ein Anlasser braucht man da nix sagen)
Permanentmagnet - Generator:
Ich finde es schade dass aus der Hitze gewonnener Drehmoment, wird einfach vom Spannungsregler wieder in Hitze durch mehrere Widerstende umgewandelt
(geht verloren)![]()
Gruß Artur
BUK12 hat geschrieben:Eifelzug hat geschrieben:
Nein, der Eingangsbeitrag von mir trifft auf alle gebräuchlichen Batterieladesysteme in unseren Motorrädern zu über alle Marken.
Eine defekte Batterie kann Steuergeräte und andere elektrische Bauteile stören und im schlimmsten Fall zerstören.
Ansonsten Hut ab vor deinem Engagement, super Sache![]()
Grüße
Paul
Danke!
Batterieladesysteme---> Alle PKW und Motorräder die eine fremderregte Lima haben, haben keine Batterieladesysteme!--->Weil die keine brauchen.
Das kann man einfach erkleren:
Spannung wird einfach konstant gehalten 13,8-14,2-> durch ein Regler (einfach Schalter der Erregerwicklung bei 13,8 einschaltet und bei 14,2 ausschaltet)
Und Funktion Laden--->Wenn Batterie geladen wird steigt auch Spannung die die rausgeben kann.
Also Batterie 12V; Bordnetz 14,2---> es wird geladen
Batterie ca.14,2(da bin ich mir nicht ganz sicher dass die Batterie so viel schafft)---> im Netz auch(14,2) wird nix geladen.
Genau so Bordnetz-Spannung kann niedriger liegen bei ca. 12,5-13,0V durch Licht, Griffheizung, Huppe und Kaffeemaschine.![]()
z.B aus der Schule-->Zwei Behälter mit Wasser( Lima<-->Batterie) sind mit einem Schlauch(von unten) verbunden.
Wasserstand ist-->Spannung.
Wenn in einem Behälter mehr Wasserstand ist (mehr Spannung) als in anderem dann fließt Wasser im schlauch in Richtung anderen (Ladestrom). Wenn Stand gleich ist dann fließt da nix.
Also ohne Batterieladesystem.
Man muss das Leben nicht komplizierter machen als es schon ist.![]()
Gruß Artur
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste