Vorderachs-Gelenke ausgeschlagen.

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Vorderachs-Gelenke ausgeschlagen.

Beitragvon bluemellein » 17.10.2010, 17:41

Hallo,
meine K-steht mal wieder beim :) nur ich bin leider langsam nicht mehr :D Habe das Motorrad 03/ 10 gekauft und seit dem war ich schon DREI mal hin wegen Unruhige Vorderachse. Ich habe es gleich auf der Probefahrt gemerkt aber da hieß es ist normal.Dann nach einigen Wochen (nicht mehr Fahrbar) wurden die Gelenke zum ersten mal getauscht.Gekauft habe ich die K-1200r mit 8300km Bj. 10/2006 mit leichtem Sturzschaden(lenker li,Pad Fußraste li) wurde aber schon beim BMW Händler gemacht sieht man auch nichts mehr von.So nun weiter dann bei ca 10500 km wieder Gelenke und ach nu war des ESA Bein vo wie eine Luftpumpe,Bein auch neu. Dann lief sie und letzte Woche zum Check beim :) weil ausgegangen beim Beschleunigen :shock: Sollten sie nochmal die Achse ansehen und wieder die Gelenke ausgeschlagen.Km 12100 jetzt wollte ich mal wissen das ist doch nicht normal,glaube nicht das es vom Sturz kommt,bin soweit das ich sage nehmt zurück die Kiste und gut,obwohl ich sagen muß das es ein schönes Moped ist.Wie ist eure Erfahrung?
bluemellein
 
Beiträge: 20
Registriert: 08.03.2010, 13:41
Wohnort: Beverstedt
Motorrad: K1300s

Re: Vorderachs-Gelenke ausgeschlagen.

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.10.2010, 19:29

Vielleicht wäre ein Rücktritt vom Kaufvertrag hier wirklich angezeigt.
Die Nachbesserungen wurden ja durchgeführt und der Erfolg blieb aus.

Normal ist das nicht.
Warum auch immer, kann ja auch ein Fehler beim Zusammenbau gewesen sein, möglicherweise wurde ja auch nicht das erforderliche Werkzeug benutzt um die Kugelköpfe abzuziehen. Denn das haben die Händler meistens nicht und muss extra ausgeliehen werden. Wenn man darauf nicht warten möchte wendet man evtl. eine Methode an, die für ein langes Leben nicht zuträglich ist.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Vorderachs-Gelenke ausgeschlagen.

Beitragvon Eifelzug » 17.10.2010, 19:44

Es könnte aber auch der Rahmen beim Unfall verformt worden sein und die Längslenker arbeiten daher nicht mehr 100% in der Flucht. Daher könnte es sein, dass die Lager dadurch immer wieder defekt gehen, quasi als Folgeschaden.

Eine Rahmenvermessung mit abschließenden Messprotokoll würde vermutlich eine Hilfe sein für die Fehlersuche.

http://www.scheibner.de

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Vorderachs-Gelenke ausgeschlagen.

Beitragvon Andrew6466 » 19.10.2010, 10:16

Ich schließe mich der Meinung von Eifelzug an. Generell würde ich nur ein um- und unfallfreies Motorrad kaufen. Du bist das Risiko von Folgeschäden eingegangen, und hast jetzt auch prompt damit zu kämpfen. Was heißt denn schon "leichter Sturzschaden" :?: :!: Gib das Bike lieber zurück und hole Dir nächste Saison ein anderes ohne nennenswerte Vorschäden.

Cu,

Andrew :roll:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum