Pendeln bei niederen Geschwindigkeiten

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Re: Pendeln bei niederen Geschwindigkeiten

Beitragvon Rennkucki » 03.11.2010, 16:39

Ebbi hat geschrieben: Die nächsten kamen sogleich........, ich habe berichtet. Ansaugstutzenanlage, Luftfilterkasten etc. Alles gemacht und doch läuft´s nicht, wie es soll. Bis 3.000 Touren im Leerlauf beim Auskuppeln an der Ampel..... Jetzt warte ich nur drauf, dass DIE von meinem BMW-Freundlichen meine K abholen und vielleicht auch mal wieder zurückbringen. Aber bitte repariert.............
Grrrrrrrrrrrrrrrrrruß Ebbi


hallo Ebbi, genau das hatte ich auch.
nachdem sie den Luftfilterkasten mit Stellmotor gewechselt hatten, war es weg.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Pendeln bei niederen Geschwindigkeiten

Beitragvon Ebbi » 03.11.2010, 18:36

nun...., Rennkucki,

das mit dem Wechseln des Luffikastens sind so die Dinge, wie sie laufen können aber nicht müssen. Meiner ist bereits gewechselt worden und einiges mehr dazu. Doch das Drehzahl-Phänomen beim warmen bis sehr warmen Triebwerk ist geblieben. Mein Freundlicher meldet auch an, hier alles getan zu haben. Insbesondere den Wechsel des Luffikastens. "Na....," habe ich gesagt, "dann müssen wir wieder einen neuen haben". Das hat nun überhaupt nicht begeistert.
Jetzt hat es Zeit, bis nächste Woche. Dann muss sich mein BMW-Onkel was einfallen lassen. Mit München oder Berlin hat er sich schon in Verbindung setzen wollen....., wollen....., wollen. Ob er´s getan hat, weiß nur der Wind. Vielleicht ist es bei dieser Absichtserklärung beblieben. Leider ist das häufiger so. Ich werde sehen oder hören und mich wieder hier melden, wenn ich mehr weiß.

Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Re: Pendeln bei niederen Geschwindigkeiten

Beitragvon Ebbi » 03.11.2010, 18:40

@ ralf alias Lindenbaum

Klar, Ralf..., ´s war ´ne Verwechslung. Die PN an den richtigen "Ralf" :x namens K.-H ist inzwischen erledigt.

Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Re: Pendeln bei niederen Geschwindigkeiten

Beitragvon Lindenbaum » 03.11.2010, 18:43

Ich bin schon der richtige Ralf, jedoch ohne Pendelproblem! :wink:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Pendeln bei niederen Geschwindigkeiten

Beitragvon funnerlman » 03.11.2010, 19:12

Lindenbaum hat geschrieben:Hi,


Beschränkt sich Deine Anschlussgarantie auf genau diesen Händler oder kannst Du die Werkstatt wechseln?


Weder Anschlussgarantie, noch Werkstattwechsel.. Da ich die Dicke im April bei ihm gekauft habe, ist er noch in der Gewährleistung

Gruss

K-H
funnerlman
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.05.2010, 12:29

Re: Pendeln bei niederen Geschwindigkeiten

Beitragvon Ebbi » 03.11.2010, 22:41

Hi K-H alias funnerlman,

du schreibst einmal von einer Gewährleistung und ein anderes Mal von einer Gebrauchtfahrzeuggarantie. (von Letzterem in deiner PN) Eine Gebrauchtfahrzeuggarantie sollte nicht an deinen Händler gebunden sein müssen, weil es eine Reparaturkostenversicherung sein wird. Wenn es denn eine Reparaturkostenversicherung ist, schaue dir die Bedingungen dafür genau an. Du hast ganz bestimmt mit Aushändigung des Moppeds und den Papieren auch dieses Bedingungsheft bekommen. Darin steht, wie du dich in einem Schadenfall verhalten musst/kannst.
Gute Händler verkaufen mit Gebrauchtfahrzeugen meistens eine solche Reparaturkostenversicherung. Die ist i.d.R. nicht an den Händler gebunden. Du kannst deine Werkstatt frei wählen. BMW-Händler arbeiten mit der CG CarGarantie Versicherungs-Aktiengesellschaft in Freiburg zusammen. Schaue mal in deinen Unterlagen nach, ob es diese CG-CarGarantie ist. Wenn ja, hast du freie Werkstattwahl. Egal...., eine BMW-WERKSTATT sollte es schon sein. Auch, wenn es nicht dieser Reparaturkostenversicherer CG CarGarantie ist. Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn dein BMW-Freundlicher absolut kein Ohr für dein Problem haben sollte. Wenn schon festgestellt worden ist, dass das Teil unfahrbar ist, dann muss es dafür auch eine Lösung zur Abhilfe geben. Es sei denn, dein Händler hat dir eine Garantie verkauft, die gar keine ist, weil er nicht bezahlt hat. Kaum zu glauben. Überdies verstünde einer einen Händler, der sich einer Fehlerverfolgung versagen würde, wenn er doch gut verdienen kann an so einer Reparaturkostenversicherung. Das einzige Argument ist eben das Argument einer mangelnden fachlichen Kompetenz. Und damit von mangelndem Service. Es kann einfach nicht angehen, dass du mit diesem Teil alleine gelassen wirst. Sprich deinen Händler nochmal an. Wenn gar nichts geht, nimm dein Teil wieder zurück und gehe woanders hin. Fahre aber vorher mal beim TÜV, der DEKRA etc.vorbei und schildere dein Problem unter Nennung der Werkstatt. Das ist kein Ding. Womit ich aber nicht sage, dass du dort kompetenter bedient werden wirst. Mir ging es so, dass auch der TÜV keine Ahnung hatte und sich mein Problem gar nicht vorstellen konnte. Er schickte mich weiter..... Lass den Prüfer aber mal eine Probefahrt auf dem Hof machen. Das solle er tun können. Wenn er dir dann die Fahruntüchtigkeit bescheinigt, dann bist du schon weiter.
Meine Überlegungen müssen nicht die richtigen sein. Sie sind nur mein Versuch, dass du dein Problem in den Griff bekommen kannst. Also......, mach es gut und richtig.
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum