Fahrbericht K1200S nach 5 Wochen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Fahrbericht K1200S nach 5 Wochen

Beitragvon Dobi » 19.06.2006, 11:38

Liebe Gemeinde, auf diesem Wege ein Fahrbericht eines Neubesitzers zur K1200S
Motorrad gelb/schwarz/alu mit 6800 km gekauft.
Gefahrene km bisher 4000, davon 2800 km in den Alpen
Ausstattung ESA, DWA, Heizgriffe, ABS, original ESD Software 6.0

1.Sitzposition/Komfort
Fahrer:
Für mich als Fahrer gut, wobei die Lenker für meine Größe (182 cm, 85 kg) 2-3 cm zu niedrig sind. In den ersten 30 min schliefen meine Hände ein, war danach aber weg.
Beinstellung hervorragend.
Sitz (hohe BMW-Ausführung) auch für Langstrecken 5-6 Stunden ausgezeichnet.
Beifahrerin:
Ich würde den Entwicklern der Sitzbank gerne meine Frau vorbei schicken, Sie würde dann einigen davon mit einem Drehmomentschlüssel Ihre Meinung kundtun. :evil:
Beinstellung war aber ok, trotz Ihrer Größe (180cm).

2.Fahrwerk/Reifen/Bremsen
Die beste ESA Einstellung war Sport mit 2 Helmen für 2 Personen, wobei mich das ESA total überzeug hat.
Sowohl auf schlechten, schnellen und kurvenreichen Strassen absolut TOP
Die MPP sind auch in den Alpen ein Gedicht, die Biene fällt von alleine in die Kurve
Nach 2800 km ca. 1/3 abgefahren.
Die Bremsen sind extra Klasse, in jeder Situation Herr der Lage (Steigungen von mehr als 18% in den Bergen kein Problem). Das ABS ist noch nicht durch die Werkstatt geändert worden, ich hatte aber absolut keine Probleme damit. (verschärfter 2 Personen Betrieb). Das einzig Negative war, nach verstärktem Einsatz quietschen die Bremsen wie ein kranker Hund, in der Stadt fiel ich wieder mal auf.

3.Motor/Getriebe/Verbrauch
Von der Höchstgeschwindigkeit bin ich absolut Enttäuscht, bei 10750 U/min war Schluss, keine Umdrehung mehr, dass entspricht 270 km/h auf dem Tacho (Autobahn A31 ohne Wind, in beiden Richtungen, geduckte Haltung)

Was ist zu tun??? :?:

Leistung in den Bergen absolut TOP, Drehmoment aus dem Keller mehr als ausreichend, kurze, knackige Überholvorgänge auf schmalen Strassen super! Die Biene ist eine Bergziege! (Bin einigen GS davon gefahren, dafür aber von einigen KTM´s abgezockt worden.) KFR nur auf ebener Strasse in ganz geringem Maße bei niedrigen Drehzahlen (2500 -3000 U/min) vorhanden (kann man mit leben), absolut kein KFR bei Bergpassagen
Getriebe: Gott sei dank habe ich immer einen Helm aufgehabt, so dass mich keiner beim Schalten erkennen konnte :oops: (hochroter Kopf). In den Straßencafés sind den Gästen die Kaffeetassen aus der Hand gefallen, wenn ich in die ersten 3 Gänge geschaltet habe, besonders beim Anfahren im 1. Man glaubt das Getriebe bleibt dabei liegen! Aber die Gänge bleiben sauber drin und sind sehr gut abgestuft und das Getriebe ist auch wieder mit nach Hause gekommen.
Verbrauch: 6,5 -7 l/100 Super+

4.Fazit
Im Vergleich zu meiner Suzuki müssen bei der BMW viele kleine ärgerliche Detailverbesserungen vorgenommen werden.

:D Aber der Fahrspaß und das ist das Wichtigste, ist riesig!!! Man fährt sehr aktiv und schnell mit der Biene. :lol:

Zum Abschluss noch eine Frage an die Gemeinde.
Ich habe ein großes Problem mit meiner Batterie. 3-mal schon war die Batterie total leer, nicht der geringste Strom und ich konnte nicht starten (Batterie musste jedes Mal ans Ladegerät)
2 x war die Alarmanlage über Nacht eingeschaltet, 1 x stand die Biene 4 Tage in der Garage (ohne Alarm) und nichts ging mehr, die Batterie entlädt sich (Batterie ist schon einmal gegen eine andere K1200S-Batterie getauscht worden). Wer hatte schon dieses Phänomen? :?:

Danke für die Antworten.

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

4500 Kilometer auf der K1200S

Beitragvon Isidor » 19.06.2006, 12:27

Hallo Dobi

Mit Interesse habe ich Deinen Fahrbericht gelesen. Gerne gebe ich Dir meine Eindrücke weiter. Bitte beachte einfach, dass ich erst letztes Jahr mit Motorradfahren begonnen habe und das auf einer BMW 650 CS und daher sehr unerfahren bin.

Seit 21. April 2006 - Neukauf - habe ich rund 4500 Kilometer zurückgelegt.
BMW K1200S, blau-weiss, Kilometerstand rund 4500, auf allen Strassen, rund die Hälfte auf Passstrassen.
Ausstattung: ESA, Heizgriffe, ABS, ESD 6.0 Software, Lenkererhöhung MV, niedriger Sitzbank, Hauptständer, Gepäckbrücke (ohne Topcase), Tankrucksack.

1. Sitzposition/Komfort
Für mich als Fahrer gut, vorallem auch wegen der Lenkererhöhung. Zusätzlich habe ich wegen meiner Grösse von "nur" 1,72 Meter und meinen kurzen Beinen, den Sattel von einem Sattler noch etwas reduzieren lassen. Rund zusätzliche 2 cm niedriger. So ist mein Bodenkontakt - auch in brenzligen Situationen - recht gut. Beinstellung sehr gut.
Mein Beifahrer - mein 11jähriger Sohn - hat bis heute noch nie gejammert oder reklamiert. Einzig das Rutschen finde ich nicht so optimal - er hat übrigens die Original BWM-Kids-Bekleidung + die Klubjacke blau-weiss - wie ich übrigens auch = Partnerlook.

2. Fahrwerk/Reifen/Bremsen
Ich fahre eigentlich immer mit der ESA-Einstellung Comfort für 2 Personen (2 Helme). Diesbezüglich kann ich keine weitere Auskunft geben.
Der hintere Reifen habe ich mit 3958 Kilometer wechseln lassen, wobei mir die Werkstatt mitteilte, dass dies höchste Zeit war, also ich eher etwas früher hätte wechseln sollen.
Von den Bremsen kann ich nur das aller Beste berichten - muss aber auch sagen, dass ich bis heute noch nie in einer extremen Situation war.

3. Motor/Leistung/Gebriebe/Verbrauch
Bis heute habe ich die K1200S noch die über 150 km/h gefahren - wir haben ja in der Schweiz maximal 120 km/h auf Autobahen und die vermeide ich nach Möglichkeit. Für mich ist also die Höchstgeschwindigkeit nicht relevant. Was mich begeistert, ist die Leistung beim Überholen und das Beschleunigen in unteren Touren und in höheren Gängen.
Was auch bei mir störend wirkt, ist das Schalten in den ersten drei Gängen sowie das Rukeln im niedrigen Tempo.
Der durchschnittliche Verbrauch, laut Bordcomputer, ist bei meinen gefahrenen Kilometer 5,2 Liter Super98. Kommt wohl auch daher, dass ich nicht ein extremer Heizer bin und wir in der Schweiz nur maximal 80 km/h auf Landstrassen und 120 km/h auf Autobahnen fahren dürfen.

4. Fazit
Ich bin begeistert von meiner K1200S und kann mit ganz kleinen Abstrichen wirklich nur Positives berichten. Das kommt sicher auch von meiner geringen Erfahrung als Bikerfahrer. Batterieprobleme kenne ich bis heute nicht. In der Werkstatt war meine blau-weisse K1200S beim 1000er-Service und für den Reifenwechsel.

Ich habe wirklich grosse Freude an meinem Bike und war gestern Sonntag zum Beispiel auf einer vier Pässefahrt über den Klausen - Oberalp - Susten - Brünig gegen 500 Kilometer unterwegs. Da im Moment und weiterhin schönstes Sommerwetter herrscht, werde ich wohl in den nächsten Tag trotz Fussball-WM mein Bike weiterausführen.

Bis zum nächsten Mal herzliche Grüsse aus dem Bikerparadies Zentralschweiz
Isidor Konrad
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Beitragvon Dobi » 20.06.2006, 12:09

Hallo Isidor,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich war bis letzte Woche für 3 herrliche Wochen in Deiner Heimat, allerdings im Tessin. Das Wetter war die ganze Zeit spitze. Zum Motorradfahren ist die Gegend ein Traum. Die Schweizer Motorradfahrer heizen allerdings auf "normalen" Strassen gnadenlos. 80 gilt auch in der Stadt und 120 auf den Bergstrassen, nur auf der Autobahn wurde gemütlich gefahren. Ist aber nach meinem Geschmack und deshalb gilt: :!: Ich komme wieder :!:
Die BMW ist ein absolut bergtaugliches Motorrad. Mit 2 Personen ging sie souverain die Serpentinen hoch und runter. Bremsen 1a. Der einzige Kritikpunkt, der Wendekreis war in Kurven mit 180 Grad oft nicht klein genug, Hand bis an den Tank und die Mittelline wurde überfahren. Aber Überholen auf den oft vollen Strassen war mit der BMW kein Problem.

Hals- und Beinbruch
und Grüsse aus dem Flachland
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon DN26 » 22.06.2006, 20:30

Hallo Dobi,

kann mich im wesentlichen Deinen Ausführungen anschließen. Habe meine K im April gekauft und war über Pfingsten das erste Mal damit in Südtirol. Bin auf Anhieb super zurecht gekommen, obwohl ich glaube meine gute alte Fazer kam in den Vorjahren besser um so manche Ecke (hauptsächlich Tornanti rechts bergauf)
Solltest Du Deine Frau noch zu den genialen Sitzbankentwicklern schicken, sag Bescheid, meine fährt sicher mit. Die Sitzbank ist für die Sozia eine Zumutung. Genauso habe ich das denen bei BMW auch mitgeteilt.
Die Antwort war genial. Haben irgendwas von individuellem Empfinden gesülzt und prompt behauptet, noch nie etwas von Probs mit der Sitzbank gehört zu haben. Man könne nichts für mich tun.
Kundenbetreuung kenne ich von BMW Pkw etwas anders.
Ansonsten bin ich 100% zufrieden. Wenn erst eine neue Sitzbank montiert ist, meine Frau hoffentlich auch wieder.

Gruß
Dieter
DN26
 
Beiträge: 14
Registriert: 24.05.2006, 19:34
Wohnort: Wittlich

Beitragvon romanbiker » 23.06.2006, 08:23

Moin moin Dieter,


kaufe Dir eine ergo-Bank von Kahedo und siehe da,
deine Frau ist wieder entzückt :D

Sie ist baugleich mit der von Wunderlich, nur die können nicht
liefern.
Kahedo in ca.3 Wochen.

Meine Frau fühlt sich jetzt endlich wohl auf dem Bike.

Gruß
Norbert
no risk no fun mit K1200S+Zumo550+KN Sportfilter+LeoSBK
Benutzeravatar
romanbiker
 
Beiträge: 90
Registriert: 02.01.2006, 19:01
Wohnort: Kiel-Kronshagen

Beitragvon bmw-nick » 25.06.2006, 21:10

Hallo Dobi,

Du schreibst die Griffe könnten für Dich 2 bis 3 cm höher sein... Montier Dir einfach die Gabelbrücke der K12R an die S, das bringt ca. 4cm mehr an Höhe und ca. 2 cm breiter wirds auch. Gebrauchte Gabelbrücken (incl. Lenkerstummel) bekommste hier im Forum für ca. 150,00 Euro, somit sind die Kosten überschaubar und die Serienoptik bleibt weitestgehend erhalten. Der Umbau ist ohne Spezialwerkzeug in ca. 4h erledigt, besorg Dir aber vor dem Umbau noch 2 Fächerschrauben bei BMW, sowas hat man normalerweise nicht zu Hause rumliegen... und falls Du noch was fürs Handling tun willst, bau den Lenkungsdämpfer ab!

Viel Spass beim Schrauben...
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon Dobi » 26.06.2006, 11:17

bmw-nick hat geschrieben:Hallo Dobi,

Du schreibst die Griffe könnten für Dich 2 bis 3 cm höher sein... Montier Dir einfach die Gabelbrücke der K12R an die S, das bringt ca. 4cm mehr an Höhe und ca. 2 cm breiter wirds auch. Gebrauchte Gabelbrücken (incl. Lenkerstummel) bekommste hier im Forum für ca. 150,00 Euro, somit sind die Kosten überschaubar und die Serienoptik bleibt weitestgehend erhalten. Der Umbau ist ohne Spezialwerkzeug in ca. 4h erledigt, besorg Dir aber vor dem Umbau noch 2 Fächerschrauben bei BMW, sowas hat man normalerweise nicht zu Hause rumliegen... und falls Du noch was fürs Handling tun willst, bau den Lenkungsdämpfer ab!

Viel Spass beim Schrauben...


Hi bmw-nick,

danke für Deinen Supertipp. Genauso werd´ ich es machen. :lol:

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon Achim » 26.06.2006, 12:10

Servus Dobi,

meines Wissens liegt Du mit der R Gabelbrücke aber mehr auf dem Bock.
Sprich, die Stellung ist mehr VR orientiert.
Ralle, wie war das bei Dir nochmal???
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Boxer-Olli » 26.06.2006, 13:07

Richtig Achim, ich hatte die R-Brücke ja auch schon Verbaut. Sie ist zwar höher und breiter aber die Stummel liegen auch etwas weiter vorne.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Achim » 26.06.2006, 13:11

Hi Rolli :lol: :lol: :wink: ,

stimmt, Du hattest sie ja auch mal drauf!
Wie war Dein WE? Auch Mopped gefahren?
Ich hab gestern noch eine schöne HSK-Runde gedreht.
Melde mich nach meinem Urlaub mal fürs bergische bei Dir an! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Fahrbericht K1200S nach 5 Wochen

Beitragvon Kawa » 27.06.2006, 09:52

Dobi hat geschrieben:Liebe Gemeinde, auf diesem Wege ein Fahrbericht eines Neubesitzers zur K1200S
Motorrad gelb/schwarz/alu mit 6800 km gekauft.
Gefahrene km bisher 4000, davon 2800 km in den Alpen
Ausstattung ESA, DWA, Heizgriffe, ABS, original ESD Software 6.0

1.Sitzposition/Komfort
Fahrer:
Für mich als Fahrer gut, wobei die Lenker für meine Größe (182 cm, 85 kg) 2-3 cm zu niedrig sind. In den ersten 30 min schliefen meine Hände ein, war danach aber weg.
Beinstellung hervorragend.
Sitz (hohe BMW-Ausführung) auch für Langstrecken 5-6 Stunden ausgezeichnet.
Beifahrerin:
Ich würde den Entwicklern der Sitzbank gerne meine Frau vorbei schicken, Sie würde dann einigen davon mit einem Drehmomentschlüssel Ihre Meinung kundtun. :evil:

Gut, meine Gattin ist kleiner und bis auf leichtes nach vorne rutschen ist sie mit der Sitzbank zufrieden.
Dobi hat geschrieben:Beinstellung war aber ok, trotz Ihrer Größe (180cm).

2.Fahrwerk/Reifen/Bremsen
Die beste ESA Einstellung war Sport mit 2 Helmen für 2 Personen, wobei mich das ESA total überzeug hat.
Sowohl auf schlechten, schnellen und kurvenreichen Strassen absolut TOP
Die MPP sind auch in den Alpen ein Gedicht, die Biene fällt von alleine in die Kurve
Nach 2800 km ca. 1/3 abgefahren.
Die Bremsen sind extra Klasse, in jeder Situation Herr der Lage (Steigungen von mehr als 18% in den Bergen kein Problem). Das ABS ist noch nicht durch die Werkstatt geändert worden, ich hatte aber absolut keine Probleme damit. (verschärfter 2 Personen Betrieb). Das einzig Negative war, nach verstärktem Einsatz quietschen die Bremsen wie ein kranker Hund, in der Stadt fiel ich wieder mal auf.

So zufrieden bin ich auch, das leichte Quitschen stört mich nicht im Gegenteil ich weiß, daß die Bremsen "scharf" sprich trocken und sauber sind
Dobi hat geschrieben:
3.Motor/Getriebe/Verbrauch
Von der Höchstgeschwindigkeit bin ich absolut Enttäuscht, bei 10750 U/min war Schluss, keine Umdrehung mehr, dass entspricht 270 km/h auf dem Tacho (Autobahn A31 ohne Wind, in beiden Richtungen, geduckte Haltung)

Was ist zu tun??? :?:

keine Ahnung; ich habs auch nicht zur Vmax gebracht, tippe mal auf mind 20PS weniger. wenn ich an meine ZZR denke, die lief genauso schnell, hatte aber bei 7k /min mehr bumms.
Dobi hat geschrieben:
Leistung in den Bergen absolut TOP, Drehmoment aus dem Keller mehr als ausreichend, kurze, knackige Überholvorgänge auf schmalen Strassen super! Die Biene ist eine Bergziege! (Bin einigen GS davon gefahren, dafür aber von einigen KTM´s abgezockt worden.) KFR nur auf ebener Strasse in ganz geringem Maße bei niedrigen Drehzahlen (2500 -3000 U/min) vorhanden (kann man mit leben), absolut kein KFR bei Bergpassagen
Getriebe: Gott sei dank habe ich immer einen Helm aufgehabt, so dass mich keiner beim Schalten erkennen konnte :oops: (hochroter Kopf). In den Straßencafés sind den Gästen die Kaffeetassen aus der Hand gefallen, wenn ich in die ersten 3 Gänge geschaltet habe, besonders beim Anfahren im 1. Man glaubt das Getriebe bleibt dabei liegen! Aber die Gänge bleiben sauber drin und sind sehr gut abgestuft und das Getriebe ist auch wieder mit nach Hause gekommen.
Verbrauch: 6,5 -7 l/100 Super+

Laß mal überprüfen ob Deine Kupplung schon gewexelt wurde, danach war es bei deutlich!! besser
Dobi hat geschrieben:4.Fazit
Im Vergleich zu meiner Suzuki müssen bei der BMW viele kleine ärgerliche Detailverbesserungen vorgenommen werden.

:D Aber der Fahrspaß und das ist das Wichtigste, ist riesig!!! Man fährt sehr aktiv und schnell mit der Biene. :lol:

Zum Abschluss noch eine Frage an die Gemeinde.
Ich habe ein großes Problem mit meiner Batterie. 3-mal schon war die Batterie total leer, nicht der geringste Strom und ich konnte nicht starten (Batterie musste jedes Mal ans Ladegerät)
2 x war die Alarmanlage über Nacht eingeschaltet, 1 x stand die Biene 4 Tage in der Garage (ohne Alarm) und nichts ging mehr, die Batterie entlädt sich (Batterie ist schon einmal gegen eine andere K1200S-Batterie getauscht worden). Wer hatte schon dieses Phänomen? :?:

Es gibt eine fehlerhafte Serie, wie Kupplung beim :-) überprüfen lassen
Dobi hat geschrieben:Danke für die Antworten.

Gruß
Dobi
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Boxer-Olli » 27.06.2006, 21:55

Achim hat geschrieben:Hi Rolli :lol: :lol: :wink: ,

stimmt, Du hattest sie ja auch mal drauf!
Wie war Dein WE? Auch Mopped gefahren?
Ich hab gestern noch eine schöne HSK-Runde gedreht.
Melde mich nach meinem Urlaub mal fürs bergische bei Dir an! :wink:


Moin Moin Achim,
klar war ich Unterwegs. Mit der S-Q :lol: im Westerwald. Muß aber auch mal wieder ins Sauerland mit der K-S :wink:
Wünsche Dir einen schönen Urlaub, bis denne im Bergischen :lol:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Re: Fahrbericht K1200S nach 5 Wochen

Beitragvon Xero » 09.07.2006, 19:34

[quote="Dobi"]Liebe Gemeinde, auf diesem Wege ein Fahrbericht eines Neubesitzers zur K1200S
Motorrad gelb/schwarz/alu mit 6800 km gekauft.
Gefahrene km bisher 4000, davon 2800 km in den Alpen
Ausstattung ESA, DWA, Heizgriffe, ABS, original ESD Software 6.0

1.Sitzposition/Komfort
Fahrer:
Für mich als Fahrer gut, wobei die Lenker für meine Größe (182 cm, 85 kg) 2-3 cm zu niedrig sind. In den ersten 30 min schliefen meine Hände ein, war danach aber weg.
Beinstellung hervorragend.
Sitz (hohe BMW-Ausführung) auch für Langstrecken 5-6 Stunden ausgezeichnet.
Beifahrerin:
Ich würde den Entwicklern der Sitzbank gerne meine Frau vorbei schicken, Sie würde dann einigen davon mit einem Drehmomentschlüssel Ihre Meinung kundtun. :evil:
Beinstellung war aber ok, trotz Ihrer Größe (180cm).

2.Fahrwerk/Reifen/Bremsen
Die beste ESA Einstellung war Sport mit 2 Helmen für 2 Personen, wobei mich das ESA total überzeug hat.
Sowohl auf schlechten, schnellen und kurvenreichen Strassen absolut TOP
Die MPP sind auch in den Alpen ein Gedicht, die Biene fällt von alleine in die Kurve
Nach 2800 km ca. 1/3 abgefahren.
Die Bremsen sind extra Klasse, in jeder Situation Herr der Lage (Steigungen von mehr als 18% in den Bergen kein Problem). Das ABS ist noch nicht durch die Werkstatt geändert worden, ich hatte aber absolut keine Probleme damit. (verschärfter 2 Personen Betrieb). Das einzig Negative war, nach verstärktem Einsatz quietschen die Bremsen wie ein kranker Hund, in der Stadt fiel ich wieder mal auf.

3.Motor/Getriebe/Verbrauch
Von der Höchstgeschwindigkeit bin ich absolut Enttäuscht, bei 10750 U/min war Schluss, keine Umdrehung mehr, dass entspricht 270 km/h auf dem Tacho (Autobahn A31 ohne Wind, in beiden Richtungen, geduckte Haltung)

Was ist zu tun??? :?:

Leistung in den Bergen absolut TOP, Drehmoment aus dem Keller mehr als ausreichend, kurze, knackige Überholvorgänge auf schmalen Strassen super! Die Biene ist eine Bergziege! (Bin einigen GS davon gefahren, dafür aber von einigen KTM´s abgezockt worden.) KFR nur auf ebener Strasse in ganz geringem Maße bei niedrigen Drehzahlen (2500 -3000 U/min) vorhanden (kann man mit leben), absolut kein KFR bei Bergpassagen
Getriebe: Gott sei dank habe ich immer einen Helm aufgehabt, so dass mich keiner beim Schalten erkennen konnte :oops: (hochroter Kopf). In den Straßencafés sind den Gästen die Kaffeetassen aus der Hand gefallen, wenn ich in die ersten 3 Gänge geschaltet habe, besonders beim Anfahren im 1. Man glaubt das Getriebe bleibt dabei liegen! Aber die Gänge bleiben sauber drin und sind sehr gut abgestuft und das Getriebe ist auch wieder mit nach Hause gekommen.
Verbrauch: 6,5 -7 l/100 Super+

4.Fazit
Im Vergleich zu meiner Suzuki müssen bei der BMW viele kleine ärgerliche Detailverbesserungen vorgenommen werden.

:D Aber der Fahrspaß und das ist das Wichtigste, ist riesig!!! Man fährt sehr aktiv und schnell mit der Biene. :lol:

Zum Abschluss noch eine Frage an die Gemeinde.
Ich habe ein großes Problem mit meiner Batterie. 3-mal schon war die Batterie total leer, nicht der geringste Strom und ich konnte nicht starten (Batterie musste jedes Mal ans Ladegerät)
2 x war die Alarmanlage über Nacht eingeschaltet, 1 x stand die Biene 4 Tage in der Garage (ohne Alarm) und nichts ging mehr, die Batterie entlädt sich (Batterie ist schon einmal gegen eine andere K1200S-Batterie getauscht worden). Wer hatte schon dieses Phänomen? :?:

Danke für die Antworten.

Hallo und Guten Tag,
Fragee, fährst Du überwiegend zu zweit ?
Welche Maschinen bist Du schon gefahren ?
Du schreibst in den Bergen genug kraft ?
Wenn Du es richtig fetzen lässt -- beschreibe mir bitte mal wie dein Hiterreifen in der Regel aussieht, wenn Du es richtig fetzen lässt.

Ich bin bisher 16800 km gefahren,
99,99 % zu zweit,
in den Bergen bin ich mit der Leistung aus den Ecken nicht zufrieden,
meine Reifen sind kpl rausgefahren,
ESA Einstellung Sport 2 Personen - Raste kratzt, an ganz guten Tagen,auch ganz dezent der Schalthebel plus die Verkleidung unten.
Wie angesprochen sportlich --- aber sauberer Strich.
Dann aus den Ecken ---- nee so normal nicht -- hier muß ich mir im Motorenbereich noch etwas einfallen lassen.
Überhaupt Leistungsverlust hoch oben in den Bergen ? für Technik 2006
und Einspritzanlagen -- nicht O.K.
Meine letzten Maschienen waren:
FZR 1000
GPZ 900R
FJ1200
FZ750
usw
Vom Drehmonent her und entsprechend den Baujahren --- meisterten die das Thema aus den Ecken besser.

Kann ich mir nicht richtig erklären daß Du trotz flottem Fahrstil in den Bergen zufrieden bist.

Bitte um Rückinfo.
Gruß Thomas / Sigrid
Wer bremmst verliert.
Xero
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.09.2005, 20:46
Wohnort: Wolfach

Re: Fahrbericht K1200S nach 5 Wochen

Beitragvon Dobi » 10.07.2006, 11:36

Xero hat geschrieben:
Dobi hat geschrieben:Liebe Gemeinde, auf diesem Wege ein Fahrbericht eines Neubesitzers zur K1200S
Motorrad gelb/schwarz/alu mit 6800 km gekauft.
Gefahrene km bisher 4000, davon 2800 km in den Alpen
Ausstattung ESA, DWA, Heizgriffe, ABS, original ESD Software 6.0

1.Sitzposition/Komfort
Fahrer:
Für mich als Fahrer gut, wobei die Lenker für meine Größe (182 cm, 85 kg) 2-3 cm zu niedrig sind. In den ersten 30 min schliefen meine Hände ein, war danach aber weg.
Beinstellung hervorragend.
Sitz (hohe BMW-Ausführung) auch für Langstrecken 5-6 Stunden ausgezeichnet.
Beifahrerin:
Ich würde den Entwicklern der Sitzbank gerne meine Frau vorbei schicken, Sie würde dann einigen davon mit einem Drehmomentschlüssel Ihre Meinung kundtun. :evil:
Beinstellung war aber ok, trotz Ihrer Größe (180cm).

2.Fahrwerk/Reifen/Bremsen
Die beste ESA Einstellung war Sport mit 2 Helmen für 2 Personen, wobei mich das ESA total überzeug hat.
Sowohl auf schlechten, schnellen und kurvenreichen Strassen absolut TOP
Die MPP sind auch in den Alpen ein Gedicht, die Biene fällt von alleine in die Kurve
Nach 2800 km ca. 1/3 abgefahren.
Die Bremsen sind extra Klasse, in jeder Situation Herr der Lage (Steigungen von mehr als 18% in den Bergen kein Problem). Das ABS ist noch nicht durch die Werkstatt geändert worden, ich hatte aber absolut keine Probleme damit. (verschärfter 2 Personen Betrieb). Das einzig Negative war, nach verstärktem Einsatz quietschen die Bremsen wie ein kranker Hund, in der Stadt fiel ich wieder mal auf.

3.Motor/Getriebe/Verbrauch
Von der Höchstgeschwindigkeit bin ich absolut Enttäuscht, bei 10750 U/min war Schluss, keine Umdrehung mehr, dass entspricht 270 km/h auf dem Tacho (Autobahn A31 ohne Wind, in beiden Richtungen, geduckte Haltung)

Was ist zu tun??? :?:

Leistung in den Bergen absolut TOP, Drehmoment aus dem Keller mehr als ausreichend, kurze, knackige Überholvorgänge auf schmalen Strassen super! Die Biene ist eine Bergziege! (Bin einigen GS davon gefahren, dafür aber von einigen KTM´s abgezockt worden.) KFR nur auf ebener Strasse in ganz geringem Maße bei niedrigen Drehzahlen (2500 -3000 U/min) vorhanden (kann man mit leben), absolut kein KFR bei Bergpassagen
Getriebe: Gott sei dank habe ich immer einen Helm aufgehabt, so dass mich keiner beim Schalten erkennen konnte :oops: (hochroter Kopf). In den Straßencafés sind den Gästen die Kaffeetassen aus der Hand gefallen, wenn ich in die ersten 3 Gänge geschaltet habe, besonders beim Anfahren im 1. Man glaubt das Getriebe bleibt dabei liegen! Aber die Gänge bleiben sauber drin und sind sehr gut abgestuft und das Getriebe ist auch wieder mit nach Hause gekommen.
Verbrauch: 6,5 -7 l/100 Super+

4.Fazit
Im Vergleich zu meiner Suzuki müssen bei der BMW viele kleine ärgerliche Detailverbesserungen vorgenommen werden.

:D Aber der Fahrspaß und das ist das Wichtigste, ist riesig!!! Man fährt sehr aktiv und schnell mit der Biene. :lol:

Zum Abschluss noch eine Frage an die Gemeinde.
Ich habe ein großes Problem mit meiner Batterie. 3-mal schon war die Batterie total leer, nicht der geringste Strom und ich konnte nicht starten (Batterie musste jedes Mal ans Ladegerät)
2 x war die Alarmanlage über Nacht eingeschaltet, 1 x stand die Biene 4 Tage in der Garage (ohne Alarm) und nichts ging mehr, die Batterie entlädt sich (Batterie ist schon einmal gegen eine andere K1200S-Batterie getauscht worden). Wer hatte schon dieses Phänomen? :?:

Danke für die Antworten.

Hallo und Guten Tag,
Fragee, fährst Du überwiegend zu zweit ?
Welche Maschinen bist Du schon gefahren ?
Du schreibst in den Bergen genug kraft ?
Wenn Du es richtig fetzen lässt -- beschreibe mir bitte mal wie dein Hiterreifen in der Regel aussieht, wenn Du es richtig fetzen lässt.

Ich bin bisher 16800 km gefahren,
99,99 % zu zweit,
in den Bergen bin ich mit der Leistung aus den Ecken nicht zufrieden,
meine Reifen sind kpl rausgefahren,
ESA Einstellung Sport 2 Personen - Raste kratzt, an ganz guten Tagen,auch ganz dezent der Schalthebel plus die Verkleidung unten.
Wie angesprochen sportlich --- aber sauberer Strich.
Dann aus den Ecken ---- nee so normal nicht -- hier muß ich mir im Motorenbereich noch etwas einfallen lassen.
Überhaupt Leistungsverlust hoch oben in den Bergen ? für Technik 2006
und Einspritzanlagen -- nicht O.K.
Meine letzten Maschienen waren:
FZR 1000
GPZ 900R
FJ1200
FZ750
usw
Vom Drehmonent her und entsprechend den Baujahren --- meisterten die das Thema aus den Ecken besser.

Kann ich mir nicht richtig erklären daß Du trotz flottem Fahrstil in den Bergen zufrieden bist.

Bitte um Rückinfo.
Gruß Thomas / Sigrid


Hallo Sigrid und Thomas,

danke für den interessanten Bericht.
Zu euren Fragen:
Meine Motorräder: Zündapp, Yamaha RD 250, Yamaha XJ 650, 2 * Yamaha TR1, Honda KZ 750 und 13 Jahre Suzuki GSX 1100 G.
Die Suzuki habe ich noch.
Auch wir fahren 95% zu Zweit.
Ich werde ein das Fahrverhalten der BMW mit meiner Susi vergleichen.
Die Susi hat ungefähr die Eigenschaften eurer FJ 1200 (gemessene 115 PS).
Mein Reifen auf der Maya ist der MPP. Durch deren kippeliges Verhalten sind diese für mein Empfinden in den Bergen absolt top, (fallen von alleine in die Spitzkehren) hier im Flachland etwas gewöhnungsbedürftig. Sie zeigen aber ein sauberes Verschleißbild, (ca. 3500 km gefahren und noch ca. 50% Profil) allerdings habe ich auch die im Forum erwähnte Rille. Auf der Susi werden Metzler gefahren, die neutraler sind, aber weniger zum Schräglagenfahren geeignet sind. Halten aber bis zu 9000 km.
Das Drehmoment der Maya ist mit der Susi vergleichbar (nur die TR1 hatten noch mehr Kraft von unten). Ohne Mucken sind wir aus 2500 -3000 U/min und mit Nachdruck beim Gasgeben die Steigungen hochgefahren, kein KFR und sehr weich. Ich war überaus positiv Überrascht :D und hätte es mir schlechter vorgestellt. Geht man über 8000 U/min kann auch die Susi nicht mehr mithalten (Mein Kumpel war mit seiner GSX 1100 G dabei). Die BMW ist hervorragend für schnelle, kurze Sprints geeignet, z.B. Überholen am Berg, natürlich auch schnelle Autobahn Passagen. Unser ESA steht auf Sport zwei Personen, da meine Frau diese Einstellung für Ihre Sitzposition bevorzugt (kein Witz, ist bequemer, schlägt nicht so). Die Susi ist allerdings für die Sozia und auch für den Fahrer, ein bequemes Sofa (fast wie Chopper fahren). Leistungsverlust habe ich bei beiden Maschinen nie bemerkt.
Die Spitzkehren sind mit der BMW allerdings, wegen des geringen Lenkereinschlags, wesentlich schwerer zu fahren, die Susi kann weiter eingeschlagen werden und man hat eine aufrechte Sitzposition.
Der Verbrauch ist bei der Susi ist fast identisch und das mit Normalbezin und Vergasern. (soviel zu 15 Jahren Entwicklung).
Das Fahrwerk und die Bremsen der BMW sind super, da kann die Susi in keiner Weise mehr mithalten. Ab und zu fehlte der Maya der Fahrbahnkontakt am Vorderrad, war aber nicht weiter dramatisch.
Wie schon früher gesagt: für Bummelfahrten ist die Biene überhaupt nicht geeignet, leichtes KFR und eine extrem schwergänge Kupplung machen keinen Spass in der Stadt oder im Stau.
Hier würde ich die Susi nehmen,kein KFR, seidenweicher Lauf bei langsamer und schneller Fahrt und die Kupplung = Butterweich.
Allgemein bei der BMW betrachtet sind die Leistung, (Außnahme Drehmoment) das Fahrwerk und die Bremsen der Susi aber überlegen und wie schon erwähnt: die BMW ist zum Schnellfahren, wobei einige Mängel im Detail liegen (war auch schon in der Werkstatt).
Vielleich liegen eure Probleme an der Software. Ich habe die 6.0 Version drauf und wie man im Forum lesen kann, sind die vorherigen Versionen etwas ruppiger und nicht so homogen, aber bei hohen Drehzahlen kräftiger, vielleicht hilft auch eine Kennfeldoptimierung von DS-Motorsport.

Die Detailmängel meiner BMW werden noch behoben.
1. Höchstgeschwindigkeit etwas zu gering (270km/h lt Tacho, meine Susi geht lt. Tacho 250 km/h) und leichtes KFR = anderer ESD, evetl. KF-optimierung.
2. Batterie-Entladung: repariert durch Austausch ZFE
3. Sitzposition der Sozia = andere Sitzbank
4. Lenker 2cm zu tief = R Lenker oder MV Lenker
5. Verbrauch = wird durch mehr Grinsen ausgeglichen :twisted:

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum