Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon Almdudler » 17.11.2010, 10:17

Hallo zusammen,

bin grad auf was nettes Gestoßen :
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/nano-putzmittel-fuers-motorrad-13937.htm

Hat da vll. schon jemand Erfahrung damit ? Weil 350,- Euro haben und nicht haben ...

Grüße
Almdudler
Benutzeravatar
Almdudler
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2010, 21:49
Wohnort: Bayern
Motorrad: K1300R

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon Insektenvernichter » 17.11.2010, 12:48

Hallo Almdudler, hallo Forum!

Vor ca. 3 Jahren hat hier in Neuß ein Nanoveredelungsbetrieb seine Pforten mit viel Tamtam eröffnet. Ca. ein Jahr später standen die Geschäftsräume wieder leer. Ich folgere daraus, dass das Preis- Leistungsverhältnis nicht stimmt.

Ich nehme handelsübliche Nanopolitur. Trage sie aber selbst auf. Putzen muss man eh, auch mit der teuren Versiegelung von den Nanoveredelungsbetrieben drauf.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon Almdudler » 17.11.2010, 15:29

Insektenvernichter hat geschrieben:Vor ca. 3 Jahren hat hier in Neuß ein Nanoveredelungsbetrieb seine Pforten mit viel Tamtam eröffnet. Ca. ein Jahr später standen die Geschäftsräume wieder leer. Ich folgere daraus, dass das Preis- Leistungsverhältnis nicht stimmt.


Hm, schade :!: Es wäre ja zu schön gewesen um wahr zu sein ... :cry:
Benutzeravatar
Almdudler
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2010, 21:49
Wohnort: Bayern
Motorrad: K1300R

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon jonnyy-xp » 17.11.2010, 21:04

tschuldigung, aber wenn ich dass schon sehe (Mopped reinigen mit Hochdruck-Kärcher) krieg ich die Motten :twisted: . Das Nanozeugs ist nicht schlecht aufm Visier oder an der Dose (Frontscheibe). Durch die vielen kleinen Ecken und Kanten am Mopped muss sowieso gründlich geputzt werden, da hilft die Nanotechnologie leider nicht viel. Bei großen, glatten, ebenen Flächen vielleicht eher (bei der S, RR oder GT).

Gut gemeint, aber imhO bringts das nicht.
jonnyy-xp
 

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon gstrecker » 18.11.2010, 08:57

Hi,

solange es nicht bewiesen ist das dieses Zeugs [b]nicht[/b] gesundheitsschädlich ist lasse ich die Finger davon.

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon Meister Lampe » 18.11.2010, 09:43

gstrecker hat geschrieben:Hi,

solange es nicht bewiesen ist das dieses Zeugs [b]nicht[/b] gesundheitsschädlich ist lasse ich die Finger davon.

Mfg Gerald


Der war gut Gerald ... :lol: , Hauptsache dein Moped verursacht keine Gesundheitsschädlichen Abgase ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon gstrecker » 18.11.2010, 09:52

Meister Lampe hat geschrieben:
gstrecker hat geschrieben:Hi,

solange es nicht bewiesen ist das dieses Zeugs [b]nicht[/b] gesundheitsschädlich ist lasse ich die Finger davon.

Mfg Gerald


Der war gut Gerald ... :lol: , Hauptsache dein Moped verursacht keine Gesundheitsschädlichen Abgase ... :lol:

Gruß Uwe Bild



hi, glaubs mir die Sache ist nicht ganz koscher.

Durch die Nano-Technologie können Elemente der Politur in deinen Organismus dringen (die Teile sind so klein das sie leichtens durch Haut oder Lunge kommen) und was Sie da anrichten ist noch nicht erforscht.

z. B. Imprägnierer mit Nanotrechnologie = schon die alten normalen Imprägnierspray waren heftig = nur Verwendung in Freien etc. JEtzt kommen die mit dieser Technic...................

Mal so ein indirekter Vergleich = radioaktive Strahlung schmeckt, riecht und spürt man nicht aber die Wirkung ist da und später merkt man es auch wenn man den ausgesetzt wurde. :wink:

Nicht alles was toll wirkt ist auch toll....

Mfg GErald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon Smarty » 18.11.2010, 09:55

Yep ... man sollte mal über "Nanopartikelfilter" nachdenken ...

Das ist genau das Problem, was man durch die hohen Drücke bei CR Dieselmotoren "erzeugt" hat ...
Smarty
 

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon Almdudler » 18.11.2010, 11:38

Da braucht man sich dann nicht zu wundern, daß die Geschäfte nicht gelaufen sind.
Weil mit dem gesundheitlichen Hintergrundwissen ... puh :shock: :!: :!:
Aber ich wasch eh nicht viel :D , so sieht man wenigstens das man unterwegs war :!:
Benutzeravatar
Almdudler
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2010, 21:49
Wohnort: Bayern
Motorrad: K1300R

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon Lachgummi » 18.11.2010, 16:57

gstrecker hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
gstrecker hat geschrieben:Hi,
solange es nicht bewiesen ist das dieses Zeugs [b]nicht[/b] gesundheitsschädlich ist lasse ich die Finger davon.
Mfg Gerald

Der war gut Gerald ... :lol: , Hauptsache dein Moped verursacht keine Gesundheitsschädlichen Abgase ... :lol:
Gruß Uwe Bild


hi, glaubs mir die Sache ist nicht ganz koscher.
Durch die Nano-Technologie können Elemente der Politur in deinen Organismus dringen (die Teile sind so klein das sie leichtens durch Haut oder Lunge kommen) und was Sie da anrichten ist noch nicht erforscht.
z. B. Imprägnierer mit Nanotrechnologie = schon die alten normalen Imprägnierspray waren heftig = nur Verwendung in Freien etc. JEtzt kommen die mit dieser Technic...................
Mal so ein indirekter Vergleich = radioaktive Strahlung schmeckt, riecht und spürt man nicht aber die Wirkung ist da und später merkt man es auch wenn man den ausgesetzt wurde. :wink:
Nicht alles was toll wirkt ist auch toll....
Mfg GErald


Ja is klar. Und 9/11 wurde nicht von Osama sondern von der US-Regierung durchgeführt.
Und Handystrahlung macht uns alle zu Aliens.

Deine zukünftige Lieblingshomepage findest du hier:
http://www.wahrheitssuche.org
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon JS » 18.11.2010, 17:02

...mensch harald :shock: ...du kennst wohl die wahrheit bezüglich der nanopartikel und die auswirkung auf den menschlichen körper???
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon gstrecker » 18.11.2010, 19:28

Hi Lachgummi,

ich arbeite in der Pharmabranche und kenne mich a weng mit den Thema aus. Deine Argumentation hatte man in den 60iger Jahren auch zum Thema Asbest.

Aber Du kannst gerne auch mal Google etc. benutzen

http://www.bundesregierung.de/Content/D ... siken.html

mann achte auf den ersten Satz = "dürften als harmlos gelten" = heißt auf gut Deutsch = wir haben keine Ahnung, es ist nicht untersucht worden............

weiter

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,558659,00.html

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon megue » 18.11.2010, 21:24

Hallo Putzteufeln,

zur Nanoversiegelung möchte ich als Autoaufbereiter (Gebäudereinigungsfirma und Autoaufbereitung mit 70 Mitarbeitern) folgendes sagen:

Es wird falsch in den Medien interpretiert: Eine Nanoversiegelung erleichtert das Reinigen des Fahrzeuges im nachhinein. Eine Anschmutzung wird durch die aufgetragenen Nano-Partikel erschwert. Die Verschmutzung des Fahrzeuges/Motorrad kann leichter entfernt werden.
Eine Aufbringung einer fachgerechten Nano-Versiegelung kann nur in einem Fachbetrieb durchgeführt werden. (Spezielle Grundreinigung des Lackes, Aushärtung der Nano-Versiegelung mittels UV-Lampen usw.)
Der Preis einer Nanoversiegelung für das Motorrad um € 300,- bis 350,- ist o.k.

Ich selbst habe keine Nanoversiegelung bei meiner Maschine aufgebracht. Der Grund liegt darin, dass mir das selbst zu teuer ist und außerdem bringt es nicht den gewünschten Effekt. Eine gute Wachsversiegelung tut es auf jedem Fall.
Ich habe noch jeden Kunden davon abgeraten, da ich nach mehreren versuchen an FIrmenfahrzeugen nicht zufrieden war. Wenn ein Kunde die Versiegelung trotzdem haben will, so kriegt er eine Versiegelung aus seinem PKW so um ca. € 600,-

Die Verarbeitung der Nanoversiegelung ist gesundheitsgefährdent. Bei der Verarbeitung muss ein spezieller Schutzanzug, mit einer geigneten Maske getragen werden.

Ich wasche mein Motorrad mit Handwäsche (da lasse ich keinen hinzu), danach mit klaren Wasser abspülen und mit Microfasertuch abtrocknen. Zuletzt mit Luft abblasen, damit die letzte Feuchtigkeit aus allen Ritzten draußen ist.

Jezt haben wir eine Trockeneisanlage und die Reinigung geht umso leichter. Mit Trockeneis abgesprüht und alle Anschmutzungen sind weg. Aus allen Ritzen und schlecht zugänglichen Stellen ist der Schmutz raus. Ganz ohne Feuchtigkeit.
Dies ist die beste Art ein Motorrad zu reinigen. (Ca. 10 Minuten)
Wenn mich einmal ein Forenmitglied besucht, kriegt er eine Gratisreinigung. Für Fragen sthe ich gerne zur Verfügung.

LG
Günther
Zuletzt geändert von megue am 19.11.2010, 15:58, insgesamt 3-mal geändert.
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon Almdudler » 18.11.2010, 23:33

Hey, tolles Angebot :!: Ich war auch schon mal in Liezen, ist leider schon ne zeitlang her, aber vll. kann man das mal mit ner Tour verknüpfen :D
Benutzeravatar
Almdudler
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2010, 21:49
Wohnort: Bayern
Motorrad: K1300R

Re: Wascherleichterung durch Nanotechnologie

Beitragvon Pendelpaul » 19.11.2010, 19:53

Hi
bin der neue im forum die ganzen kunststofflaschen/beschichtung PE das zueg reichert sich im erbgut ein und wieviele plastik flaschen sind vom markt genomen will Euch heir nicht die stimmung vermisen.

:(
Gruß Paul
[img]782124_678[/img] 5-5,8 l zZ.70930 km M PR4 GT
Komar 3 Sfera 50 / 70 Burgman 400 NTV 650 Paneuropean 1300
Benutzeravatar
Pendelpaul
 
Beiträge: 289
Registriert: 18.11.2010, 23:49
Wohnort: Cologne Silesia
Motorrad: STX 1300 A2

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum