Morjen, Ihr Blindschleichen...
hab mir eben nochmal den ganzen Fred durchgelesen und möchte ein bisschen die selbst ernannten Hilfsoptiker "abmützen".
iss schon seeehr erstaunlich, dass in einem Umfeld, indem mindestens 1 Mäpod für 15 T Okken, verschönt mit Carbon und anderem unbilligem Hightec, z.T. auch gerne dem Trend zum Zweitmäpod folgend, das ganze regelmässig alle 2-3 Jahre in Neuheiten gewandelt und mehere Tausend Euro Wertverlust in Kauf nehmend, über den Preis einer Brille gejammert wird
Richtig gucken iss ja auch nicht ganz soooo wichtig, da "hüllft" doch glatt so´n Fertig-Spekuliereisen und gut isss...
@Lachgummi: hast Recht, bei gutem Licht reicht die Armlänge. Genetisch gesehen, hast Du aber Pech...

Affen sind allerdings besser dran, als Menschen, weil sie längere Arme haben...
@DietmarGM: an das "Beworbene" glaube ich auch nicht, da andere Entfernung, als Lesebrille, müsste umgerechnet werden,also iss wieder der Optiker gefragt.
@Kuhtreiber: Wenn Du Deine schöne Arbeitsplatzbrille, für Dich auf den Millimeter genau zentriert, zum Testen für andere anbietest, leg , falls vorhanden, das Gebiss mit den Dritten auch dazu, vielleicht passt es Jemanden...
@Maze: wenn Deine Frau beim Treppensteigen Sehprobs hat, sieht sie dabei durch die falsche Stelle im Glas, hält also den Kopf falsch. Kinn an den Hals und durch den Fernbereich gucken, nicht unten durch die Nähe. Machen viele Brillenträger falsch...
@Hobie: Das Lasern schützt dich nicht vorn älter werden, egal, welche Stärke Du in der Ferne brauchst, ab Mitte Vierzig wirds mit dem Lesen irgendwann eng...
@Duese: alles richtig gemacht, die Gleitsichtgläser von Zeiss sind meiner Meinung nach die Besten am Markt, weil die alten Korinthenkacker aus Aalen (mit familiären Wurzeln in Jena) immer einen Zacken pedantischer sind, als ihre Mitbewerber...
@Gollum: eine Bifokalbrille, auch gern Brille mit Rentnerfenster genannt...

, funktioniert am Bildschirm so gut, wie Gummistiefeln zum Tanzabend. Falls Du mit Deiner Gleitsichtbrille auf Dauer am Bildschirm nicht klar kommst, kauf Dir eine "Arbeitsplatzbrille mit erweitertem Nahbereich", hast ein größeres Blickfeld und musst nicht stundenlang mit erhobenem Kinn vorm Schirm hocken. Noch ein Tipp: Bildschirm absenken, die meisten stehen zu hoch und zu dicht.
...und bei trockenen Augen gibts Contactlinsen mit Hyaluronpolster oder formstabile Linsen...
@Bmax: Brillenglasbestimmung iss Physik, nicht Medizin...

Der Augenarzt hat weder Ahnung von den Lieferprogrammen der einzelnen Hersteller, noch von Zentriervorschriften und ist auch (meistens) in der Refraktion, also Glasbestimmung nicht so fit, wie ein Optiker...der wiederum in Diagnostik und Augenheilkunde keine ausreichende Ahnung hat, um Krankheiten zu behandeln.
Sooooooooo, nun genug kluggescheixxert, geht regelmässig zum tradtionellen Augenoptiker-( die Ketten sind nicht billiger oder kompetenter ), iss wie mit Persil, auch das alte Waschmittel macht die Wäsche sauber, Werbung lügt

,
...schildert ausfürlich Eure Sehansprüche, lasst Euch gut beraten und weint nicht, wenn Ihr alle paar Jahre mal ein paar Mäuse für gutes Sehen ausgeben müsst...was nutzt das Geld im Portemonnaie, wenn man´s nicht erkennen kann...
und...der Forenoptiker macht gute Mitgliedspreise, auch weitere Anfahrten lohnen sich deshalb...