Moped Transport im T5

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Moped Transport im T5

Beitragvon DiJaexxl » 15.07.2006, 13:39

Halo zusammen,
wer von euch hat einen T5 und transportiert sein Moped damit??
Frage an euch, passt da noch ein 2. rein (CBF1000)????

Jetzt bin ich ja mal gespannt.
Ansonsten muss alles verkauft werden und http://www.vwn.de/multivan/rund_um_den_multivan.html

:wink: :wink: :wink:
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Beitragvon OSM62 » 15.07.2006, 19:08

Hallo Dirk,

So wie im Aufpreisextra von VW geht im T5 nur eine K1200S rein.

Aber wenn du sparsam packst gehen da auch, wie im Vivaro (der ist vom Innenmass gleich) 2 K1200S oder entsprechende Moppeds rein:

Siehe Hier:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon DerMeister » 16.07.2006, 22:36

Nächste "doofe" Frage: Muss man die Bikes zwingend auf die Schienen Stellen oder passiert ansonsten ein Unglück? Will auch dieses Jahr mit Transporter und 2 Boxern nach Südfrankreich, und das einzige was mir noch ein flaues Gefühl beschert ist das Verladen der Kühe.
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Beitragvon OSM62 » 17.07.2006, 08:49

Nein Schienen sind nicht nötig, aber Sie machen das verladen einfacher und man hat eine vordere Begrenzung die beliebig einstellbar und fest ist.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Scuderia » 15.08.2008, 15:13

endlich hab ich diesen thread gefunden!!!

hat jemand einen T5 und erfahrung damit?

ich will mir einen T5 kaufen und es wäre seeeehr praktisch wenn da 2 mopeds rein passen würden 8)

edit

hab was gefunden! passen 2 rein!

hier ne interessante seite

http://www.motomove.de/produkte/sicherer-stand.htm
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Beitragvon Oliver1960 » 15.08.2008, 16:36

Scuderia hat geschrieben:endlich hab ich diesen thread gefunden!!!

hat jemand einen T5 und erfahrung damit?

ich will mir einen T5 kaufen und es wäre seeeehr praktisch wenn da 2 mopeds rein passen würden 8)

edit

hab was gefunden! passen 2 rein!

hier ne interessante seite

http://www.motomove.de/produkte/sicherer-stand.htm





Hallo Scuderia, nehme einen VW Crafter mit Einzelbereifung - ist im Augenblick wohl günstiger als ein T 5.
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Beitragvon Martin » 15.08.2008, 17:17

Oliver1960 hat geschrieben:Hallo Scuderia, nehme einen VW Crafter mit Einzelbereifung - ist im Augenblick wohl günstiger als ein T 5.

...oder einen 40t MAN, gelle Oliver?! ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon betty » 16.08.2008, 08:39

@OSM62

wie hast du denn die Schienen befestigt?
Und wo zurrst du die Maschinen fest?

Gruß
Betty
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon OSM62 » 16.08.2008, 10:51

betty hat geschrieben:@OSM62

wie hast du denn die Schienen befestigt?
Und wo zurrst du die Maschinen fest?

Gruß
Betty


Die Schienen wurden im Transporter (bei mir Vivaro) so ausgerichtet das 2 Moppeds reinpassen.
Dann wurde geschaut, wo die Schienen über die org. Sitzbankverschraubungen liegt, 2 Verschraubungen pro Schiene reichen.
An den Stellen wurden Löcher in die Schiene gebohrt und mit entsprechenden Schrauben (M10) verschraubt (ist ja nur eine Verrutschsicherung frür die Schienen).
Und für das verzurren der Maschine gibt es in den Transportern genügend Verzurrösen.
Vorne mache ichh mir aber immer die Arbeit und fädele einen Gurt von unten zum Lenkkopf hoch und wieder runter, damit ich die K1200S/R auch vornr in die Federung zihen kann.
Hinten kann man gut die Soziusfussrastenhalterung verwenden.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon betty » 16.08.2008, 14:11

@OSM62

Danke für die detailierte schnelle Antwort.
Ein Opel o. Renault würde mich nämlich interessieren.

Gruß
Betty
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon Raifi » 16.08.2008, 14:26

betty hat geschrieben:@OSM62

Danke für die detailierte schnelle Antwort.
Ein Opel o. Renault würde mich nämlich interessieren.

Gruß
Betty

schau Dir mal den Fiat Scudo an :wink:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Oliver1960 » 17.08.2008, 16:38

xyz hat geschrieben:
Oliver1960 hat geschrieben:Hallo Scuderia, nehme einen VW Crafter mit Einzelbereifung - ist im Augenblick wohl günstiger als ein T 5.

...oder einen 40t MAN, gelle Oliver?! ;-)


Hallo Martin, du hast natürlich recht - dann hat man keinerlei Probleme bzgl. Platz, Gewicht etc - allerdings dann einen gut durchwachsenen Durst nach Dieselkraftstoff :wink: :wink:
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum