BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Vessi » 04.12.2010, 17:17

uwe...schöne grüsse vom clark...er freut sich schon auf recklinghausen...
war heute mittag bei ducati-borken, hab ihn da getroffen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Werner-Michael » 04.12.2010, 17:22

blackbikerBMW hat geschrieben:Das mit der zeitlichen Begrenzung halte ich für rechtlich kritisch, wenn der Fehler offiziell ist, dann müssen die wohl die Kupplung auch noch 2011 auf Kulanz tauschen.
Mein Moped wurde von dem Händler abgeholt und wird auch wieder gebracht, bin zwar Ganzjahresfahrer, aber auf Eis und Schnee, muss nicht sein :-)
Ich stell am Montag mal den Text des Schreibens ein. Es geht wohl um die Gängigkeit des Umlenkhebels, habe das Schreiben auf der Arbeit liegen lassen, muss aber am Montag wieder arbeiten gehen :-(
Der Händler BMW A. aus Merzig hat mir gesagt, dass BMW alle Halter über das KBA anschreiben wird und dass alle 1200er K-Modelle den Umlenkmechanismus ausgetauscht bekommen.
Meine neue Kupplung ist jedenfalls vom Händler bei BMW geordert und wird verbaut, gut so.


Gruß Stefan


Gute Info, Stefan :mrgreen: Danke :!:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Georg » 04.12.2010, 20:46

Meister Lampe hat geschrieben:...

Georg , leg dein Gliedermaßstab wech und benutze eine Schieblehre , dann isser wieder 5mm ... :mrgreen:

Nur soviel zum Thema "Info`s eines HD Fahrers. :wink:

Gruß Uwe

:roll:

Grad wollte ich etwas etwas sehr unhöfliches antworten ...

... aber man wird ja ruhiger mit der Zeit und muss sich zwangsläufig nicht mehr mit jedem läufigen Hasen abgeben.


Obwohl, einer geht immer:
Rainer Maria Rilke hat mal ein Gedicht geschrieben, das mit den Worten beginnt:
Sie hindern mich nicht. Sie lassen mich gehn.
Sie sagen, es könne nichts geschehn.
Wie gut.
u.s.w.


Passt irgend wie zu dir.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Meister Lampe » 04.12.2010, 22:27

Ja Danke Hans , er ist leider etwas Grippekrank , sonst wäre er noch nach Duisburg gekommen , aber dafür hat uns Hr. Bense ja besucht ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Frankiboy » 04.12.2010, 23:00

Hallo Leutz.
Kann mir jemand sagen, welche Mängel die Kupplung haben muss, um gratis eine neue zu erhalten?
Meine Kupplung quietschte bisher noch nie, allerdings setzt sie das Fahrzeug am dierekten Schleifpunkt sehr rupping in Bewegung.
So richtig zufrieden war ich damit noch nie, und eine Öldüse die mehr Öl an die Kupplung fördert, brachte keinen grossen Erfolg.

Mit einer dickeren Strebe sollte dieses Problem noch nicht aus der Welt geschaffen sein, denn die Nadellager gammeln weiterhin durch Schmutz und Regenwassser fest.
Eine zusätzliche Abdeckung zum Schutz der Umlenkhebelei wäre sinnvoll.

Hat schon jemand Post wegen des Rückrufs erhalten?
Woher kommt plötzlich dieser Sinneswandel seitens BMW?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Vessi » 04.12.2010, 23:15

na ja, frankie...grundsätzlich is' die neue schon besser, aber...
man muss sich schon etwas umgewöhnen, bis das alles wieder richtig
schön sauber schaltet, von daher...kannst ruhig die alte drin lassen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Andrew6466 » 04.12.2010, 23:20

Die neue Kupplung ist besser, fährt sich dann wie "ne Neue", machen lassen!

Andrew :mrgreen: :idea: :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Vessi » 04.12.2010, 23:24

Andrew6466 hat geschrieben:Die neue Kupplung ist besser, fährt sich dann wie "ne Neue", machen lassen!

Andrew :mrgreen: :idea: :mrgreen:


du machst den frankie ganz wuschelig... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Werner-Michael » 04.12.2010, 23:24

Na Andrew, neues Bild :idea:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Frankiboy » 04.12.2010, 23:52

Vessi hat geschrieben:na ja, frankie...grundsätzlich is' die neue schon besser, aber...
man muss sich schon etwas umgewöhnen, bis das alles wieder richtig
schön sauber schaltet, von daher...kannst ruhig die alte drin lassen

An meine jetzige Kupplung konnte ich mich bisher nicht gewöhnen.
Aber die K hat so einen starken Motor, dass das Schleifen der Kupplung eher unnötig ist.
Wenns nach mir ginge hätte ich gerne eine neue Kupplung, jedoch ist ja noch gar nicht klar, wie stark die Kupplung lediert sein muss, und wie alt das Fahrzeug sein darf,
um gratis eine neue zu erhalten.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon QFreak » 05.12.2010, 02:23

Hallo Frank,

warum fragst nicht einfach deinen :D . Der kann dir doch sagen ob du ne neue
bekommst, oder nicht? Ich hab im Frühjahr bemerkt, dass das Teil klappert, eine Woche später war die neue drin.
Also kein Problem.
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Werner_München » 05.12.2010, 12:53

Meister Lampe hat geschrieben:Hans , es geht da nicht um die Lager , sondern der Neue Umlenkhebel ist in der Mitte 8 mm Stark und somit 3 mm dicker als der Alte , wie dick der Alte jezz an der Stelle ist , müßte mal jemand berechnen ... :lol: , hier geht es um die Verformung und das Brechen des Umlenkhebels , durch zu schwere Fahrer im gelobten Land ... :wink:

Gruß Uwe


Also muß man ja die Umlenkstrebe in good old Germany nicht wechseln.

Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe davon schon einige gewechselt und auch die Lager verglichen , sind absolut baugleich , die wollen nur sicher gehen , wenn jemand trockene Lager hat , dass der Hebel nicht bricht ... :wink:

Gruß Uwe


Oder doch wegen der Lager?

Meister Lampe hat geschrieben:Moin Hans , im April war das schon einmal ein Thema hier , mußte mal den Fred suchen und da haben sich mehrere bei mir gemeldet und die haben alle einen neuen Hebel bekommen , der liegt bei ca. 86,- Eur und alle von mir betreuten und umgebauten K`s ebenfalls ... :wink: , ja Harald , mach bloß nicht in Rasendingergedöns , ist alles scheixxe , aber einer muß`et ja machen ... :wink:

Gruß Uwe


Ah, ja, Du hast ne schnelle Mark gemacht, mit dem Wechseln von Umlenkstreben, die man eigentlich nicht wechseln muß, aber dann doch wegen der Lager die absolut baugleich sind.

Na dann ist ja alles klar.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Meister Lampe » 05.12.2010, 13:10

Is doch klar Werner , da gibt es irgendwo eine Mitteilung , ein Hebel sei gebrochen , von 8000 K-Moped`s einer , nicht mal 1 % ... :lol: , was der Fahrer mit seinem Moped gemacht hat wurde natürlich nicht gesagt , Hunderte K - Fahrer sind aufgeschrocken und versuchen sich wie wild zu informieren , BMW sacht sich : Komm wir zeigen mal ein Guten willen und schreiben ein paar Kunden an , nu kommt der Schneeball ins rollen , alle bekommen auch nicht den Hebel kostenlos , aber wollen unbedingt einen Neuen , beim Händler stehen 20 K `s , der hat keine Zeit dafür , also ruft er an , fragt haste Zeit und wechsel sie mal , ich leiste hier praktisch sowas wie eine gute Tat für BMW - Fahrer , damit die alle wieder beruhigt weiterfahren können ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Ebsi » 05.12.2010, 13:35

Hallo Werner,

ich verstehe Deine Irritation.

...ist auch klar, dass man das nicht verstehen kann, wenn man sich nichts darunter vorstellen kann.

> Irgendwann würde das hintere Nadellager des Umlenkhebels (beim einen früher, beim anderen später) aufgrund des unvermeidlichen Wasser- und Schmutzeintrags festgammeln, wenn man nicht regelmäßig danach schaut oder schauen ließe.
> Sobald das Nadellager fest ist, bricht der Hebel ab und man sitzt innerhalb einer 1/10 Sekunde direkt auf seinem Hinterrad.

Abhilfe: Regelmäßiges Prüfen. 1-2mal jährlich die Schraube rausmachen und die Drehbarkeit des Lagers von Hand überprüfen.
Dauer: 5 Minuten (wenn das Hinterrad beim Reifenhändler ist und der Endschalldämpfer sowieso grad daneben liegt.)
Service: Ist zwischenzeitlich bei BMW im Serviceplan enthalten.
Bei Beanstandung: Nicht zuwarten bis es ganz fest ist, sondern frühzeitig reinigen (Bremsenreiniger) und mit neuem Radlagerfett auffüllen.

Bei Nichtbeachtung passiert dies:

Bild
Bild

Mögliche Folgen:
-mindestens beschädigter Innenkotflügel und abgescherter Spritzschutz am Federbein.
-bis zu unabsehbaren Folgen bei Sturz!

Bei guter Pflege sollte es in der Tat egal sein, ob die Strebe 5mm oder 8mm misst.
Aber auch BMW weiß, dass nicht mehr jeder zum Service kommt wenn die Garantie abgelaufen und das Fahrzeug in 3. oder 7. Hand gehalten wird.

Mit dem stabileren Umlenkhebel ist zu mindest das Brechen verzögert und Servicemuffel leben etwas länger.

Egal wozu Du Dich zählst - wenn BMW einen neuen Hebel verschenkt, weil Dein Fahrzeug zur Rückrufaktion zählt - dann bitte auch machen lassen! Von diesem blöden Umlenkhebel hängt möglicher Weise Dein Leben ab!

Gruss
Ebsi
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: BMW zahlt neue Kupplung und Umlenkhebel

Beitragvon Duese » 05.12.2010, 15:14

Ebsi,
Bremsenreiniger ist da aber eher kontraproduktiv.
Greift Gummi und Kunststoff an.
Ich persönlich ziehe überall wo Gummidichtungen oder Kunststoffteile im Spiel sind WD40 oder Petroleum vor.
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum